Es gibt keinen Bildsucher, die Displayqualität, Bildschirmauflösung und Farbbrillianz, die ich als einen hohen Mittelwert bezeichnen würde, aber nicht notwendigerweise als Referenzwert. Selten sind auch im allgemeinen Umgang Überaschungen - wer in der Geschichte bereits Erfahrung mit der Nikon-Oberfläche und der Menüführung hat, wird sich rasch zurechtfinden.
Sie können rasch zwischen Automatikbetrieb und manueller Einstellung wechseln, wodurch das Haupt-Kriterium eines Taschen-Allrounders sicherlich im Automatikbereich zu liegen kommt. Höhepunkt der Kamera ist natürlich das große Brennweiten-Spektrum, das nahezu eine gelungene Schnappschuss-Aufnahme aus der Ferne sicherstellt. Das erfüllt mich bedauerlicherweise nur in einigen Bereichen, und zwar bei guten und klaren Lichtverhältnissen.
Die A900 bietet in diesen Fällen klare, farbechte und ausgeglichene Aufnahmen. Der A900 verdient unbeschränkte Vorteile in Bezug auf die Batterieleistung. Wenn Ihnen das noch nicht ausreicht, können Sie sich für die optionale Zusatzausrüstung entscheiden: Der 4K-Videomodus ist nahezu ein absolutes Unikat im Reisekamerabereich. Wenn Sie die passenden mobilen Geräte im Haus haben (4K-TV), können Sie imposante Gedächtnisse auf Karte und Harddisk festhalten - aber Sie sollten auch nicht übersehen, dass 4K in unruhigen Laienhänden sehr rasch an Schwung und Professionalismus einbüßt und sich vor allem als sehr lästig für (Speicher)Ressourcen erweist.
Auch wenn ich mich weniger für die SnapBridge-Funktion interessiere, war ich aufgrund der vorangegangenen Bewertungen mit der SnapBridge-Funktion der Kamera sehr beschäftigt. Für mich selbst ist die Funktion sehr wichtig. Die vorbehaltlos ablehnenden Bemerkungen muss ich an dieser Stellen bedauerlicherweise noch einmal wiederholen, denn eine reibungslose App-Verbindung ist im Moment einfach nicht garantiert. In Kombination mit einem Smartphone S7 kann ich trotz sehr moderner Geräteperipherie zu keinem Zeitpunkt eine Kameraverbindung herstellen - weder über WLAN noch über NFC.
Schlussfolgerung: Die A900 hat keinen Bildsucher, keine hervorragende Lichtintensität, kommt ohne eine Speicheroption im Rohformat aus und verursachte einen totalen Ausfall in der SnapBridge Geschichte. In direktem Zusammenhang mit einem verhältnismäßig höheren Kaufpreis begründen diese Argumente nur ein sehr mittleres Gesamtergebnis, zumal es auch damit einhergehende Schwachstellen in der Bildqualität gibt. Dabei genügen Vorteile wie ein großer Zoommodus, das praktische Großformat, die unkomplizierte Handhabung, der ausgefeilte 4K-Videomodus und die damit verbundene Allroundfähigkeit nicht, um das digitale Verkaufsgestell mit Enthusiasmus zu erobern.