Burosch Hd Testbilder

Hd Burosch Testmuster

Mit Testbildern von Burosch optimieren Sie Ihr TV-Bild. Testmuster Burosch-Blue-Only mit RGB-Werten. mw-headline" id="Testbilder">Testbilder[Edit Source Code]> Der Blue Only Modi ist ein spezieller Modi für Displaygeräte (Beamer, Bildschirme, Fernseher), bei dem nur die Blaupixel oder die Blauflüge ( "alte Röhrentechnik") zur Bildgenerierung verwendet werden. Displaygeräte haben diesen Betriebsmodus, insbesondere im Broadcast-Bereich, da sich damit Farbton und Farbsättigung rasch und präzise einstellen lassen.

Grundsätzlich sind alle Bilder mit einem roten, grünen, blauen und den komplementären Farben Cyan, Purpur und Yellow für den Blue Only Modus und die daraus resultierende Einstellung von Farbton und Farbsättigung geeignet. Das Blue-Only -Testbild von Burosch Video Technologie ist auch für den Gebrauch mit Blaufilterfolie oder im Blue-Only-Modus geeignet.

Zusätzlich zu Farbton und Farbsättigung können mit den oben erwähnten Testaufnahmen auch Bildhelligkeit und Bildkontrast der Anzeigeeinheiten eingestellt werden. Die oben genannte Burosch-Testaufnahme ist ein Update des konventionellen HD-SMPTE-Testbildes mit weiteren Testfeldern für eine vollständige Bildsteuerung und Bildoptimierung. In der Betriebsart Blue Only produzieren nur die Blaupixel - oder bei CRT-Monitoren die blau leuchtende Elektronenröhre - das Ergebnis.

Farbige Bereiche mit blauem Anteil wirken heller und solche ohne blaue Anteile dunkler. Unten - oder bei einigen Testaufnahmen oben - sind die Balken Referenzbereiche, die bei korrekter Einstellung den selben Helligkeitsfaktor haben müssen wie die entsprechenden Farbbereiche. Bei korrekt eingestellter Anzeigeeinheit werden die farbigen Bereiche in der Ansicht Blue-Only-Mode ohne Helligkeitsunterschiede in die Referenzbereiche eingefügt.

Im Testmuster SMPTE-HD steht die Bezugsfläche unterhalb der Balken in Gestalt einer grau durchgezogenen Unterlage. Der Referenzbereich liegt auch im älteren SMPTE Testbild unter den individuellen Farbskalen. Im Testbild Blue Only von Burosch gibt es für jeden Ton individuelle Referenzbereiche über und unter den Balken. In der folgenden Übersicht sind die Einzelfarben, die entsprechenden Codewerte und der Augenabdruck im Blue Only Modus dargestellt: s. Abb. nebenstehend.

Blau Nur Anzeige des ARIB / SMPTE Testbildes. Als Alternative zum Blue Only-Modus kann auch eine blaue Filterfolie in Kombination mit den oben erwähnten Testaufnahmen verwendet werden. Schaut man sich diesen Film an, kann man auch nur die blau markierten Teile des Testbildes sehen. Sie sollten eine sehr schmale Bandbreite im Kurzwellenbereich des optischen Bereichs haben und nur die blaue Wellenlänge des Lichtes durchgelassen werden.

Als Beispiel für Blaufilterfilme in Zusammenhang mit Testaufnahmen sind auch die Blaufiltergläser von THX zu nennen. Dazu muss die Anzeigeeinheit auf den Modus Nur Blau eingestellt sein. Zuerst stellen Sie die Farbsättigung ein. Ändern Sie dazu den Menüwert, bis die eingefärbten Streifen lückenlos, mit der gleichen Lichtstärke und ohne erkennbare Unterschiede in den Referenzbereichen oder unter den Farbstreifen erscheinen.

Sind die Farbbalken nicht mehr von den Referenzbereichen verschieden, wird die Farbsättigung korrekt gesetzt. Der nächste Schritt ist, den richtigen Ton einzustellen. Häufig ragen die einzelnen Farbflächen noch aus den Bezugsflächen heraus, oder die einzelnen Farbbalken - die tatsächlich dunkler sein sollten - wirken noch zu strahlend und ragen aus den Bezugsflächen heraus.

Oftmals sind die Cyan- und Magenta-Balken betroffen, darunter auch grüne Bänder. Hier muss der Ton im Menu angepasst werden, bis auch diese Farbskalen ohne sichtbare Unterschiede in den Referenzbereich einfliessen.