Zur Erzielung des besten Ergebnisses bei indirekter Messung und zur Berücksichtigung der Abweichungen sollte das Instrument so plan wie möglich sein. Welche Reichweite hat der Kippsensor auf der Leica DISTO? D3? Die Leica DISTO D3 arbeitet mit einem integrierten Kippsensor im +/- 45°-Bereich und einer Seitenneigung von > +/- 10°.
Dies wird im Messbereich >+/- 50 im Anzeigefeld dargestellt. Auf dem Bildschirm werden Bindestriche mit der Aufschrift "max." und einem Info-Code "i 160" eingeblendet. Das heißt, das Produkt wird außerhalb des erlaubten Bereiches betrieben. Wenn die Vorrichtung > +/- 10° gedrückt wird, zeigt die Displayanzeige auch Bindestriche, die die Querschrägstellung mit der Aufschrift "max" darstellen.
Die Info-Codierung "i 156" zeigt an, dass das Messgerät zu sehr gekippt ist und daher ungenaue Messwerte zu erwarten sind. Mit welchen verschiedenen Neigeeinheiten ist die Leica DISTO? D3 ausgestattet? Die Leica DISTO D3 erlaubt die Einstellung verschiedener Neigungsmessgeräte. Darf eine Leica DISTO D3 vom Anwender selbst geeicht werden?
Die Kalibrierung des Neigungssensors des Geräts kann der Anwender selbst vornehmen. Es werden nun zwei Messwerte auf einer flachen Oberfläche durchgeführt. Zuerst die erste Vermessung (der Messwinkel a sollte aufgezeichnet werden), das Gerät wird nun exakt um 180 Grad verdreht und die zweite Vermessung wird durchgeführt (der Messwinkel b sollte aufgezeichnet werden).
Gibt es detaillierte Informationen über die ausgeführten Messwerte? Ja, es ist möglich, detaillierte Informationen über die in der Leica DISTO D3 gemessenen Bereiche und Volumina zu erhalten: Nachdem die Vermessung (Fläche / Volumen) durchgeführt wurde, muss die Ta s te "Flächen / Volumen" festgehalten werden und es werden nun detaillierte Informationen zu den ausgeführten Vermessungen auf dem Bildschirm eingeblendet.
Welche Zubehörteile werden für die Leica DISTO? D3 empfohlen? Besonders empfehlenswert ist das Leica STABIL STATEG ODER STABIL, kann das Leica DISTO D3 auch zur Messung von horizontalen Winkeln verwendet werden? Nein, der eingebaute Kippsensor lässt nur die Messung von vertikalen Winkeln zu. Wenn die Vorrichtung in einem Winkel von +/-10 gehalten wird, zeigt ein Info-Code 156 auf dem Bildschirm an, dass die Vorrichtung gerade gehalten werden soll.
Können die Anzeigeautomatik und die Tastenbeleuchtung am Display des Gerätes ausgeschaltet werden? Bei ausgeschaltetem Fühler ist die Leuchte am Messgerät ausgeschaltet. Darf der History-Speicher im Laufwerk entfernt werden? Über die Tastaturkombination "Clear Off" und die Funktionstaste "Memory" (beide 2 Sekunden lang zusammen gedrückt) kann der History-Speicher im Device entfernt werden.
Welche Kundengruppen profitieren von der Leica DISTO D3, die eine große Unterstützung im täglichen Leben darstellt? Die Leica DISTO D3 ist ein großartiges Messgerät für verschiedenste Einsatzbereiche und ein absoluter Alleskönner für den Indoor-Einsatz.