Leica Historica

Geschichtswissenschaft Leica Historica

Leitz: Leica Historica e.V. The Leica Historica e.V. 1975 lernten sich einige Leica-begeisterte Gentlemen auf Schloss Staufenberg, im Nähe der niederländischen Innenstadt Wetzlar, kennen, um eine Vereinigung zu werden. Es galt, "das Bewusstsein für die historische Weiterentwicklung des LEICA-Systems und seine Tragweite zu wecken". Darunter waren unter anderem Themen wie Theo Kisselbach, Willy Hahne, Rolf Fricke, Georg Mann und Alfred Wehner: Leica Historica war da.

Inzwischen besteht der Verband seit mehr als 30 Jahren und hat über 400 Mitgliedschaften, die über über die ganze Weltgeschichte verteilt sind. Zusätzlich zum Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern über, Leica und dem gesamten Leica-System steht die Leica-Forschung im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins. Vidom, das jetzt zwei Mal im Jahr erscheint, 90 Aufwendungen in seiner mehr als 30 jährigen Historie anbieten kann, mit über in seinen mehr als 30 Jahren, bedient als Foren hierfür

Über eine eigene Website www.leica-historica.de wird über über das aktuelle Aktivitäten des Verbandes unterrichtet, ebenso wie über die halbjährlich stattfindenden Versammlungen oder die Leica Historica-Reisen im Internet. Nach der Veröffentlichung VIEWFINDER der Leica Historical Society of America (LHSA) wurde das führende Nachrichtenwort des Universalforschers VIDOM in Deutschland zum neuen Vereinsmagazin ausgewählt unter dem Namen ausgewählt.

Aktuell wird das Heft vom renommierten Leica-Historiker Dr. B. Bawendi veröffentlicht, jetzt in vierfarbigem Kleid, aktuell und im Layout. Im Rahmen der bisherigen Herausgebergemeinschaft von Leica Historica wurden sechs Bücher veröffentlicht: 10 Jahre LEICA HISTORICA e.V.: Beiträge zur Historie der LEICA, die in der Regel zwei Mal im Jahr wechselnd in Wetzlar und in Staufenberg stattfinden, zeichnen sich in der Regel durch das kontaktfreudige Miteinander und die dazu erforderlichen Fachexperimente zum Selbständigen, einen begründeten und spannenden Vorlesung sowie die unvergleichliche Auktion des Ehrenpräsidenten George Man aus.

Wenn Sie mehr über den Leica Historica Verband unter über erfahren möchten, sollten Sie den im August 1/2010 im Photodeal Magazin veröffentlichten Beitrag lesen: "Leica-Historica: More than just an association".

25 Jahre Leica Historica 25 Jahre Leica Historica

Beinahe so gut wie neu! Leica: 25 Jahre Leica Historica. Beiträge über die Historie von Leica. Zweihundert 272 S. mit vielen s/w-Kamerabildern, textd. 21,5 x 30 cm, Leica Historica, Wetzlar 2000, Nr. 586 der Erstausgabe auf 700 Stück limitiert, leinengebunden, sehr guter postfrischer Erhaltungszustand, Leica: 25 Jahre Leica Historica. Beiträge über die Historie von Leica.

Zweihundert 272 S: viele Schwarz-Weiß-Kamerabilder, textd. 21,5 x 30 cm, Leica Historica, Wetzlar 2000, Nr. 586 der Erstausgabe auf 700 Stück limitiert, leinengebunden, sehr guter postfrischer Erhaltungszustand, Mehr Bücher vom selben Autor: Mehr Bücher zu diesem Fach: mehr Bücher