Als Reiseführer auf Kuba hat er seine Leidenschaft für die Photographie entdeckt. Anschließend absolvierte er ein Fotografie-Studium in London und bekam seine ersten Auftritte bei GEO und KUONI. Heutzutage betreut er seine Klienten als Kreativdirektor für digitales Marketing und soziale Medien und macht ein oder zwei große Fotoarbeiten und Austellungen pro Jahr. Ich gab mich mit Hand und Fuß als ungeschickter Touri am Tor aus, der nur Urlaubsfotos mit seiner kleinen Fotokamera machen wollte.
Mit der X-Reihe geht es weiter..... - Leckagebehebung in der Leica X
Laut Leica Rumors scheinen die Reisen und Weiterentwicklungen des Leica X Vario nun vorbei zu sein, aber der Leica X sollte - wann immer - weiter leben..... Meine ersten analogen Digitalschritte (ehemals R) habe ich mit dem Leica X1 gemacht und bin nun beim Leica Q angekommen.
Ich möchte aber auch auf die Leica X-Serie zurückkommen, da der APS-C-Sensor völlig ausreichend ist und ich diese X-Kameras auch für schön halte (die Frage geht mehr an Panasonic), so dass ich mich auf die weitere Entwicklung freu'. Suviens-toi, vous, vous, vous de 5. novembre. KM 1, am 09. Oktober 2016 - 10:18 Uhr, sagte: ...laut Leica Gerüchten scheinen die Reisen und die weitere Entwicklung des Leica X Vario nun vorbei zu sein, aber der Leica X sollte - wann immer - weiter leben...........
Seit einiger Zeit habe ich hier im Literaturforum gelesen, als ich über den X-vario seit über einem Jahr nachdenke. Der X-Vario lässt mich nicht los. Herrenhaus, am 09. Oktober 2016 - 13:36 Uhr, sagte: Was bedeutet das konkret? Seit einiger Zeit habe ich hier im Literaturforum gelesen, als ich über den X-vario seit über einem Jahr nachdenke.
Leica hat nicht mehr genügend Kapazität als "kleine Kamerafirma", also schätze ich, dass die Wahl gegen den neuen ersetzt wurde - es gibt keinen neuen Besitzer, also würde ich nicht mehr länger auf einen guten gebrauchten Exemplar auswarten und einen neuen Exemplarkauf tätigen oder gar in einen neuen Exemplar des X-Varios einsteigen.
Space Präsident, am 09. Oktober 2016 - 10:26 Uhr, sagte: ...die Objektivbrennweite 28mm bereits umgewandelt? KM1, am 09. Oktober 2016 - 14:40 Uhr, sagte: ...die Objektivbrennweite 28mm bereits umgewandelt? Suviens-toi, vous, vous, vous de 5. novembre. DN, am 09. Oktober 2016 - 11:15 Uhr, sagte: Aber ein Witz zur Seite: Ein visueller Bildsucher hätte mir auch nicht weitergeholfen.....
Suviens-toi, vous, vous, vous de 5. novembre. Space President, am 09. Oktober 2016 - 21:27 Uhr, sagte: Ich kann es nicht nachprüfen. Auch hier hätte mir ein optisch ansprechender Bildsucher nicht weitergeholfen..... Mit einem rudimentären optischen Zielsucher mit eingeblendetem Blendenwert und Zeit kann ich für die Bilder, bei denen ich das Bild wegen des hellen Lichtes nicht sehen kann, ausreichend sein.
Zu Gunsten einer Kompaktkamera würde ich einen optischen Einbau-Sucher 10x anstelle eines EVF bevorzugen. Am 09. Oktober 2016 - 22:59 Uhr, sagte: Wäre ein Drahtgestellsucher nicht optimal? Space Präsident, am 09. Oktober 2016 - 17:52 Uhr, sagte: Bereits konvertiert! Der Fuji x70 ist eines Leica-Labels nicht wert.
Denken Sie daran, erinnern Sie sich an den 5. Oktober. Radsport, am 09. Oktober 2016 - 22:53 Uhr, sagte: Für die Fotos, bei denen ich die Anzeige wegen des hellen Lichtes nicht sehen kann, könnte ein elementarer, optisch orientierter Sucher mit Öffnung und Zeit ausreichend sein. Suviens-toi, vous, vous, vous de 5. novembre.
Am besten ist es dann, wenn ich meinen Rico-GR (und ich habe auch einen X Vario....) beibehalte! del Santos, am 10. Oktober 2016 - 13:03, sagte: Das wird auch durch Wiederholungen nicht mehr richtig. Suviens-toi, vous, vous, vous de 5. novembre.