Der wichtigste Unterschied: Durch einen verkleinerten Sensor und den Wegfall der charakteristischen Eigenschaften einer DSLR - wie z.B. des Schwingspiegels - schrumpfen die Maße und das Eigengewicht. Allerdings lag die Abbildungsqualität hinter der von vergleichbaren und zum Teil günstigeren Spiegelreflexkameras zurück. Der G2 verbleibt mit dem 12 -Megapixel-NMOS-Sensor, der vom neusten Bildverarbeitungssystem von Panasonic, der Venus Engine HD2, unterstÃ?tzt wird.
Besonders bei einer Empfindlichkeit zwischen ISO 400 und ISO 2 ist das Bildrauschen im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell wesentlich niedriger und nur geringfügig höher als bei vergleichbaren DSLR. In punkto Qualität kann die G2 damit zu den Klassikern mithalten. Der Auslöser mit dem Autofocus ist 0,43 s - schnell für Live-Aufnahmen, aber etwas länger als bei herkömmlichen Spiegelreflexkameras.
Sie können den Autofocus mit 23 Halbbildern und variabler Halbbildgröße auch über den Touch-Screen auslösen. Auch ein verblüffend gut funktionierendes Tracking-Verfahren ist verfügbar. Zusätzlich zum Touch-Screen verfügt das G2 über einen elektrischen Bildsucher, der ein sehr scharfes Motiv anzeigt. Die Vorteile gegenüber dem Äquivalent einer DSLR: Sie können das Foto so betrachten, wie es ist.
Die G2 ist auf mehrere Spiegelreflexkameras der 500-Euro-Klasse angewiesen. Glücklicherweise hat Panasonic trotz Touchscreen nicht auf die bekannten Taster verzichtet, so dass beide Eingabeoptionen zur Verfügung standen. Panasonic demonstriert mit der G2, was eine kleine und helle Systemkamera im Format MicroFour-Thirds kann: Sie ist die ideale Lösung für den professionellen Einsatz: Das Bild kommt der Qualität klassischer Spiegelreflexkameras sehr nahe.
Ein innovatives und praktisches Steuerungskonzept mit Touch-Screen, mehreren Fokussierarten und manueller Steuerung sowie die HD-Video-Funktion. Der G2 weist jedoch Geschwindigkeitsschwächen auf. Eine klassische DSLR ermöglicht noch eine höhere Qualität - zum Beispiel mit der Sony Alpha 500, die Sie für nur 500 EUR erhalten.
Die DSLR verfügt zudem über eine ausgeklügelte Live-View-Funktion und ein faltbares Display.