Nikon D53000

D53000, Nikon.

Vor weniger als einem Jahr stellte Nikon den D5200 vor - und jetzt kommt der Nachfolger. Testbericht Nikon T5300 Das Nikon DS5300 kommt im Testbetrieb zur DSLR mit der besten Bild-Qualität im DX-Format. Kein andere Nikon-Kamera mit APS-C Sensor kann so wunderschöne Aufnahmen machen. Aber auch die Ausrüstung mit extra großem Schwenk-Display, GPS und WLAN kommt opulent daher und läßt nur wenig aus. Nur in punkto Schnelligkeit stolpert die Nikon A5300. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Mit der Nikon DS5300 geht der japanische Anbieter neue Wege: Zum ersten Mal installieren die beiden japanischen Unternehmen GPS- und WLAN-Module in einer Spiegelreflex-Kamera.

Ein einziger Kompaß zur Ermittlung der Betrachtungsrichtung ist nicht vorhanden. Die Nikon T5300 kann drahtlos ferngesteuert und eingestellt werden. Im Allgemeinen macht die Ausrüstung der Nikon N5300 eine gute Figur und läßt im DSLR-Mitteltonbereich wenig zu wünschen übrig. Die Anzeige kann um 180° nach vorn geschwenkt werden. Allerdings gibt es keine sinnvolle Touchfunktion, um z.B. den Fokuspunkt zu errechnen.

Die Nikon Digitalkamera bietet einen großen und hellen Bildsucher, der 95 prozentig das Bildfeld abdeckt. In der Live-Ansicht stolpert der Fokus klar bei etwas weniger als 1,8 s. Zu diesem Zeitpunkt hat Nikon keine bessere Autofokus-Technologie, wie sie von Canon auf der Canon EOS 70D vorgestellt wurde. Das 530 g schwere, rutschfeste Kunststoffgehäuse des Nikon C5300 muss trotz seiner hochwertigen Ausführung auf den Schutz vor Spritzwasser verzichten.

Das Nikon Modell 5300 besticht durch seine hohe Qualität. Überzeugend ist auch das Geräuschverhalten: Bei mäßig ausgeleuchteten Innenaufnahmen bis einschließlich ISO 1600 ist das Geräusch auf dem Bildschirm kaum wahrnehmbar. Alternativ für Nikon D5300: Sehr gute Fotoqualität, mehr als gute Ausrüstung und auch zu einem günstigen Preis - nicht wahr?

Zum Lieferumfang zählen 20 Mio. Pixel, Full-HD-Videoaufnahmen und ein faltbarer Monitor, der allerdings etwas kleiner ist. Sie benötigen kein WLAN und GPS, aber Sie erhalten eine etwas höhere Qualität und eine längere Batterielebensdauer - und den günstigeren Preis: Die Sony Alpha 58 ist für weniger als 400 EUR inklusive Kit-Optik 18-55 mm erhältlich.