Nikon D750 Wifi

D750 Wifi Nikon Wifi

Mein Nikon D750 WLAN-Erlebnis Die Nikon D750 ist mit WLAN zur Fernbedienung und Bilderfassung ausgestattet. Was ist mit dem Sicherheitsverstoß der D750? Das war Nikon. Das WLAN ist wirklich in eine vollwertige DSLR integriert. Bei der Crop-Kamera D5300 (meine Erfahrungen) beschränkt sich die Funktionalität auf den Bereich der "WLAN-Warze" WU-1a oder 1b.

Nach Ansicht von Nikon reichen die beiden Funktionalitäten "Kamera ferngesteuert freigeben" und "Bilder herunterziehen" aus. Und das natürlich nur für mobile Geräte wie z. B. Smartphones von ANDROIDE und IS. An Nikon hatte ich höhere Ansprüche in Bezug auf Wireless LAN. Vor jedem Einsatz muss das W-LAN zugeschaltet werden, da es beim Abschalten der Fachkamera inaktiv ist. Das Sortiment ist nicht wirklich großartig.

Nikons eigene Handy-App (WirelessMobileUtility) für Android und iPhone ist immer noch Mist. Selbst wenn meine ersten Eindrücke hier jetzt sehr schlecht ausfallen, bin ich dankbar, dass Wireless LAN installiert ist. Abschließend sind Fremdlösungen (TP-Link Box oder WU-1) umständlich oder teuer (Nikon YT1 und WT-5). In der Regel sind die gängigen WLAN-SD-Karten auf das Nachahmen von reinen Bildern beschränkt.

Möglicherweise greift Nikon die Rezension auf und verbessert sie hier. Sicherungsproblem im D750 WLAN? Unmittelbar nach dem Auftauchen der Nikon D750 fuhren Fotomagazine und Blogger die "Sicherheitssau" durch das kleine Stadtviertel. Der WLAN-Bereich ist (leider) so klein, dass nur Personen in der unmittelbaren NÃ??he eine Verbindung zur Messkamera herstellen können.

Bei jedem Abschalten des Gerätes wird das W-LAN inaktiv. Es wird nur eine einzige Anschlussverbindung akzeptiert. Insofern kann ich gut nachvollziehen, dass Nikon die Internetverbindung nicht mit einem Standardpasswort gesichert hat. Zu ärgerlich für Nikon wären die vielen Supportanfragen gewesen, warum die Wireless Internetverbindung nicht intakt ist. Inzwischen ist das Themengebiet WLAN-Sicherheit des Nikon D750 wieder still geworden.

Falls Sie dennoch eine gesicherte Anbindung wünschen, werde ich Ihnen hier beschreiben, wie Sie das D750 WLAN sichern können. Es gibt zwei Möglichkeiten für Android-Geräte. Betätigen Sie nun die WPS-Taste in den WLAN-Einstellungen des Android-Gerätes. Falls Ihr Android-Gerät keinen WPS-Schlüssel hat, können Sie zu "WPS mit PIN" wechseln.

Anschließend muss die Anbindung über die Nikon-eigene WMU-App gesichert werden. Es wird empfohlen, die (aggressive) Nikon wmu App anschließend zu deinstallieren. Wenn Sie das D750 mit dem Android-Smartphone und mit dem dazugehörigen iPod verknüpfen möchten, müssen Sie den Weg manuell gehen, wie hier für das Apple iPod touch erläutert.

Die D750 WLAN nutze ich unverschlüsselt. Schlechter ist die schreckliche Nikon App und die WLAN-Reichweite im Untergrund. Dennoch muss man sich freuen, dass Nikon solche "neumodischen Dinge" wie WLAN in eine vollformatige SLR-Kamera integriert. Mit der richtigen Software von Drittanbietern ist auch die Fernbedienung über kürzere Strecken ein Genuss.

In separaten Beiträgen werden die besten Anwendungen für die Bildübertragung (iPad mit ShutterSnitch) und für die Fernbedienung (qDslrDashboard) vorgestellt.