Man mag es, wunderschöne Erfahrungen auf Photos festzuhalten, weil man alle Augenblicke festhalten und für immer festhalten möchte. Haben Sie Ihre Bilder online gestellt und sind im Einkaufswagen, können Sie für Ihre Ausdrucke zwischen "klassischem Bildformat" oder "Schnitten löschen" auswählen. Mit dieser Bestellmöglichkeit werden Drucke in folgenden Formaten produziert: 9x13 cm, 10x15 cm, 11x17 cm und 13x18 cm.
Dadurch wird die ursprüngliche Datei an die Höhe des Papiers angepaßt und die Länge des Bildes je nach Originalformat gekürzt oder vergrößert. D. h. für: 10x15 cm eine Bildlinie von 9x9 cm bis max. 9x16 cm, 10x15 cm eine Bildlinie von 10x10 cm bis max. 10x18 cm, 11x17 cm eine Bildlinie von 11x11 cm bis max. 11x20 cm, 13x18 cm eine Bildlinie von 13x13 cm bis max. 13x21 cm.
Abhängig davon, ob Sie Ihr digitales Foto entweder sofort in das Fotolabor übertragen oder zuvor bearbeitet haben, können Sie Ihre Bilder mit der Direkt-Upload-Funktion rasch und unkompliziert in das Fotolabor einlesen. Verwenden Sie unsere kostenfreie ROSSMANN-Fotosoftware für die Bildverarbeitung. Lasst uns jetzt eure Bilder weiterentwickeln, damit ihr bald eure schönsten Momente in den eigenen vier Wänden habt!
So entstand beispielsweise das populäre 10x15-Format aus 2*5cm: 3*5cm (für das genaue Wissenswerte: Ein 10x15-Bild ist tatsächlich 10,2cm x 15,2cm). Bei den digitalen Kameras hat sich das geändert: Damit die Aufnahmen am Computermonitor perfekt ankommen, wurde ihr charakteristisches Bildformat als Basis für die Lichtsensoren der digitalen Kameras verwendet: 3:4. Heute werden in den meisten digitalen Spiegelreflexkameras 2:3 und in den meisten kleinen Kleinkompaktkameras das 3:4-Format verwendet.
Das 3:4-Format ist für das Chaos der heutigen Bildformate verantwortlich: Um ein Bild komplett von einer digitalen Kamera auf ein Blatt zu übertragen, muss das Blatt auch ein Bildformat von 3:4 haben. Der Druck in einer ähnlichen Größe wie das traditionelle 10x15-Format hat daher nur die Größe 10x13. Damit sind 50 Bilder in 10x15/2:3 kostenpflichtig..... Sie müssen sich auch keine Sorgen um die nachfolgend erläuterte Formatanpassung machen.
Aber wenn Sie eine Größe wie 10x15 oder 13x18 (die herkömmlichen 2:3-Formate) benötigen, z.B. für Fotoalben, fertig gestellte Bildrahmen oder dergleichen, dann müssen Sie wahrscheinlich die folgenden Abschnitte lesen. Problematisch ist, dass eine Aufzeichnung im 3:4-Format nur mit Hilfe von Kunststücken auf einem 2:3-Format möglich ist. Die Bildinhalte werden so auf das Blatt gelegt, dass das Blatt (z.B. 10x15 cm) ausgelastet ist.
Im Bedarfsfall werden Bildausschnitte (hier: die oben und unten geschlüpften Stellen, die über das Blatt ragen würden) entfernt. Die Bildinhalte werden komplett auf das Blatt übertragen. Wenn das Bild nicht mit dem Blattmaß übereinstimmt, kann das Blatt weiß gerahmt sein. Für Landschaftsaufnahmen sind die weißen Seitenränder jeweils auf der linken und rechten Seite, für Hochformataufnahmen auf und ab.
Die Bildinhalte werden komplett auf das Blatt übertragen. Wenn das Bild größe nicht passt, wird das Blatt dementsprechend geschnitten. Es ist also nahezu das selbe wie "Detail", nur dass die weißen Kanten vom Blatt abgetrennt sind. Bei gleichem Aufnahmeformat aller Einzelbilder (z.B. 3:4) haben die Papierprints alle das selbe Aufnahmeformat, ansonsten variieren die Prints in der Blattgröße, da die Anzahl der Schnitte variiert.