Rollei Traveler

Rolli Traveler

Rolleni Kohlefaserstativ Kompakter Reisender Nr. 1 Kohlefaser Reise-Stative für Profis sind in der Praxis meist kompromisslos und müssen niedriges Eigengewicht und Packmaß mit größtmöglicher Standfestigkeit verbinden. Das kann ein Carbon-Fotostativ. Der kompakte Traveler No. 1 Carbon vereint Leichtheit und Standfestigkeit in einem sehr qualitativ hochstehenden, innovativen Dreibeinstativ. Rolleni hat sich nun wieder einmal mit jeder dieser drei anscheinend gegensätzlichen Forderungen auseinandergesetzt:

Mit dem Rollei Kompakt Traveler No. 1 Carbon Reise-Stativ wird das konventionelle Design von Dreibeinen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt - die 4-fach verlängerbaren Dreibeinbeine sind um 180° schwenkbar und erlauben eine verblüffend kleine Packungslänge von nur 33 cm. Zusammen mit dem sehr stabilen und leichtgewichtigen Hightech-Material Carbon beträgt das Gewicht des Kompaktreisenden Nr. 1 weniger als 1 Kilo, so dass auch professionelle Reisefotografen nicht mehr als 980 Gramm im Reisegepäck behalten müssen.

Der Kohlenstoff des Rollei-Reisestativs ist auch für die beachtliche Tragfähigkeit von 8 kg mitverantwortlich, was einem Eigengewichts-/Lastverhältnis von 1/8 ausmacht! Über die genormte und für Art. Swiss kompatible Schnellwechselplatte greift der 360°-Panoramakugelkopf des Rollei Compact Traveler No. 1 Kohle auch professionelle Spiegelreflexgehäuse mit Super-Teleobjektiven und anderem zu.

Stabiler Stachel mit sanften Verschlusskappen garantiert einen sicheren Halt auf jeder Oberfläche, ein freidrehender Greifer an der mittleren Säule sorgt für mehr Stabilität, wenn Sie Ihre Fototasche oder ein anderes Gewichtmittel an ihr anbringen. Bei besonders kniffligen Sachverhalten kann das Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Reise-Stativ auch als Monopod verwendet werden, eine eigene Tragetasche ist natürlich im Lieferprogramm inbegriffen.

Das Magazin Chippro hat das kleine Reise-Stativ bereits ausprobiert. Damit hat sich der Rollei Compact Traveler No. 1 Kohlenstoff gegen die hochpreisigen Stativkonkurrenten mit der Güte GUT behauptet. Besonders hervorgehoben wurde die gute Standfestigkeit trotz des sehr geringen Gewichtes. Einziger Nachteil: Wenn die mittlere Säule vollständig ausgestreckt ist (zweites Teil vollständig ausgestreckt), verliert die Standfestigkeit bei höheren Gewichten und Windschocks etwas von ihrer Standfestigkeit.

Bei den Messwerten zeigte sich bei aufgezogener und eingezogener Mittelkolonne eine Stabilisierung von 98 vH. Wenn die mittlere Säule ganz ausgefahren ist und Windeinflüsse vorhanden sind, fällt der gemessene Betrag auf 87% ab. Trotzdem ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis für das 980 g Leichtbaustativ. Der Compact Traveler No. 1 Kohlenstoff ist stolzer Besitzer des Ergebnisses von 92 Punkten für die Standfestigkeit.

Mit der Gesamtbewertung von 82,1% für die GUT als Stadt-, Natur- und Reise-Stativ konnte auch der Compact Traveler No. 1 Kohlenstoff mehr als zufrieden stellend abschneiden. Außerdem steht es in der besten Liste aller Tripods auf Rang 36. Für ein Reise-Stativ eine wirkliche Spitzenleistung.