Canon Objektivanschluss

Kanon-Objektivfassung

Warum die rot und weiß markierten Punkte auf der Canon Objektivfassung? Bei einer Canon Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor sind die farblich gekennzeichneten Stellen (rot ausgefüllter Ring und weiss ausgefülltes Quadrat) die Befestigungspunkte für die Objektive: Das Foto stellt das Bayonett auf einer Canon 1300D dar. Die roten Markierungen sind für Canon EF Vollformat-Objektive, die weißen Markierungen für Canon EF-S-Objektive im APS-C-Format.

Auf jedem der beiden Linsen befindet sich ein entsprechender Gegenpart. Setzen Sie das Kameraobjektiv so auf die Seite, dass die Spitzen auf dem Gehäuse und dem Glas exakt gegenüber liegen und verriegeln Sie das Glas mit einer Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn; es muss hörbar einrasten. Prinzipiell können alle EF-S und EF-Objektive an einer EF-S-Kamera (wie die Canon 1300D, 200D oder 750D) angebracht werden, daher beide Marken auf dem Bayonett.

Wird jedoch ein Vollformat-EF-Objektiv an eine APS-C-Kamera angeschlossen, muss das Format oder der Zuschneidefaktor berücksichtigt werden. Einfach gesagt, der Blickwinkel des Objektives wird um den Faktor 1,6 verringert - ein 28-mm-Vollformat-Weitwinkelobjektiv einer APS-C-Kamera hat nur den (viel kleineren) Blickwinkel eines Objektives von etwa 45 Millimetern Brennweite, der restliche Teil wird durch den schraffierten kleinen Fühler (rechts unten) geschnitten: Lesetipp: Basisartikel zu Fühlerformaten und Erntefaktor.

Bei EF-Kameras (wie der Vollformat-Kamera Canon 5D IV) passt nur das EF-Objektiv, gekennzeichnet durch den einzigen red dot: Dieser Schriftzug kann Affiliate-Links zu Amazon.de haben.

Kanone EF 50mm 1

Ich habe diese wunderschöne Linse, auch zärtlich " Plastik-Scherbe " getauft: meine Tocher hat sie unter den Nägeln zerrissen und will sie nicht mehr zurückgeben. Mit Blendenöffnung 1,8 ist der Bereich der Schärfe natürlich gering, aber der ehrgeizige Fotograf weiss das. In der " Arbeitsfläche " des Objektives (z.B. Apertur 2.8) ist es wie ein Bilderbuch: z.B. ein Fantasie-Porträt der schönste Dame der Erde (Ihre eigene) und im Bildhintergrund die farbenfrohen Lichtkugeln des Messegeländes.

Sollten Sie dieses Glas erwerben oder bevorzugen Sie eine oder zwei Qualitäten darüber? Die 50' s L habe ich mir einmal ausgeliehen und muss zugeben, JA, es macht noch nettere Fotos, und JA, es hat eine noch gr? Wer schon einmal ein Glas der >1000 EUR Kategorie verwendet hat, kennt das unangenehme Feeling beim Umstieg in der freien Welt.

In der Sage wird bereits von einem Sturz gesprochen, den das Glas nur mit stärkerem Rauschen während des Autofokus.... Eine Nikon-Schülerin sagte mir einmal, dass dieses Glas ein Anlass für ihn sein würde, zu Canon zu gehen. Und bis dahin bitte ich meine Tocher, mir mein Glas zu leihen. Schlussfolgerung: ein Muss für jeden Canon'ianer - Kaufen!