Sony 100

Sony-100

DSC-RX100 VI - großer Zoom-Bereich und äußerst schnelle Autofokussierung mit dem RX100M6 Trotz des äußerst kleinen Designs verfügt diese Digitalkamera über alle notwendigen Funktionen: einen großen Zoom-Bereich von 24-200 Millimetern, blitzschnellen Auto-Fokus, schnelle Serienbildaufnahmen, optimierte Videofunktion und professionelle Handhabung. Der RX100 VI ist in allen Aspekten und Komponenten auf perfekte Interaktion und unerreichte Abbildungsqualität ausgerichtet.

Trotz ihrer geringen Abmessungen sind die ausgeklügelten Optiken enorm leistungsfähig. Darüber hinaus gewährleistet der fortschrittliche Bildverarbeitungsprozessor eine hohe Bildauflösung bei niedrigem Rauschen. Die neue Linse ist für höchste Bildauflösung und -klarheit über den ganzen Zoom-Bereich ausgelegt und behebt kugelförmige Verzeichnung, Komma und Aberrationen. Das außergewöhnliche Tele-Objektiv bietet Ihnen trotz seiner praktischen Abmessungen enorme kreative Freiheit.

Das Objektiv (15 Objektivelemente in 12 Gruppen) gewährleistet trotz seiner Kompaktheit eine uneingeschränkt gute Abbildungsqualität über einen großen Zoomspektrum. Das Objektiv, bestehend aus vier AA (Advanced Aspherical) Linsen und zwei ED (Extra-low Dispersion) Glaselementen, bietet eine hervorragende Bildauflösung über den ganzen Tele-Bereich bis in den Randbereich.

Bei Sony sind wir auf unser ausgeklügeltes System zur Bildstabilisierung besonders stolz. Natürlich. Weiterentwicklungen im BIONZ X-Algorithmus führen zu höherer Bildauflösung, geringerem Rauschen und präziserer Gesichts- und Bilderkennung. Außerdem erlaubt die erhöhte Drehzahl einen schnelleren AF/AE-Betrieb. Der Clou dabei ist die Verbindung von AF-Phasenerkennung auf der Fokusebene, die eine schnelle und genaue Objektnachführung erlaubt, und AF-Kontrasterkennung, die für eine große Messgenauigkeit sorgt.

Mit dem ausgeklügelten Augenerkennungs-AF-System können Sie die Blicke Ihres Objekts genau verfolgen und fokussieren, was die Porträtaufnahme erleichtert. Die Autofokusgeschwindigkeit kann aber auch für die kreativen Bildwirkungen eingestellt werden. Auf Knopfdruck ist der ausziehbare Zielsucher leicht erreichbar und mit einem organischem elektrolumineszenten Display mit einer Bildauflösung von ca. 2,35 Millionen Pixel ausgestatte.

Kaufempfehlung & Vergleich: Welches Sony RX100 sollte ich mir anschaffen?

Letzte Aktualisierung: August 2018 zum Vergleichen des neuen Modells X100 VI. Die Sony RX100-Serie hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2012 großer Popularität bei ambitionierten Amateurfotografen erfreut. 2. Wer auf ein Wechselobjektiv verzichtet und mit einem Zoom-Bereich von 3x bis 4-fach (8x bei Verwendung des Modells VI ) auskommt, für den sind die Modelle mit 1? und 20 Megapixel Bildauflösung immer eine optimale Lösung.

Inzwischen ( "Sommer 2018") gibt es sechs verschiedene Versionen des RX 100, durchnummeriert von Roman I bis VI. Alle sechs, also auch das erste Model von 2012, sind noch als neue Geräte im Fachhandel zu haben. Mit Strassenpreisen zwischen ca. EUR 300,- für den Vorfahren und ca. EUR 300,- für die aktuelle Variante ergibt sich die Frage: Welches Model des Sony Modells sollte man erwerben?

Extern sind die sechs Modelle gleich, viele Basisdaten (Größe, Gewichte, Auflösungen, etc.) sind gleich oder unterscheiden sich nur geringfügig. Auf der linken Seite das Originalmodell Sony X100, auf der rechten Seite das Modell X100 V (das 2018 eingeführte X100 VI entfällt aus Platzmangel, es stimmt nahezu komplett mit der Vorgängerversion überein, hat aber einen 24-200mm 8-fach Vergrößerungsfaktor und einen Touchscreen):

Die RX100 Vergleichstabelle können Sie hier als Grafik zum Drucken oder Speichern herunterladen. Betrachtet man die folgende Übersicht, so hat sich die Bildauflösung und -größe in den letzten fünf Jahren nicht signifikant verändert; bei den neueren Geräten sind zwar neue Sensoren und Prozessortypen unter der Motorhaube installiert, der Einfluss auf die Reinbildqualität ist jedoch klein.

Vor allem die hohen Bildraten bei RX 100 V und VI (sagenhafte 24 Bilder/Sekunde) sind verführerisch, aber ist das den hohen Aufwand lohnenswert? Seit der ersten Ausführung der Serie verfügt der Pioneer RX 100 über einen raschen und präzisen Selbstfokus. Der Autofocus basiert bei den Modellreihen RX 100 I - Infusion auf Kontrast. Die Modelle vom Typ RS100 bis RS100 III zeichnen Videoaufnahmen bis hin zu einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf.

Das RX100 IV - VI unterstützt nur echte 4K Videobilder mit 840 x 160px3. Doch Vorsicht: 4K-Videos beanspruchen die kleine Videokamera enorm; um eine Übertemperatur zu verhindern, sind 4K-Videos auf jeweils 5 Minuten beschränkt, dies trifft auch auf den neuen RX100 VI zu, danach muss die Maschine eine Ruhepause machen, um abzukühlen.

Für die Tonaufzeichnung sollten Vlogger einen handelsüblichen Recorder in Betracht ziehen, z.B. den beliebten H1-Recorder. Vorteil für RX100 III, IV und V. Mit dem achtfachen Vergrößerungsfaktor des RX100 VI geht die größere Bandbreite zu Lasten der Lichtintensität.

Bei allen sechs Modellen ist ein optischer Stabilisator im Glas integriert. Bei der dritten Ausgabe des RX100 gab es zum ersten Mal einen elektrischen "Pop-Up"-Sucher, der durch einen kleinen Schieberegler auf der rechten Kameraseite erweitert wird. Vor allem bei Sonnenlicht ist der Bildsucher dem Monitor weit voraus. Der RX100 IV, V und VI haben eine Bildauflösung von 2,36 Megapixel (RX100 III: 1,44MP).

Einzelne Bildpunkte sind bei dieser Bildauflösung in der Regel nicht mehr ersichtlich. Mit allen Ausführungen kann der Bildsucher mittels einer Dioptrien-Einstellung auf die jeweilige Bildschärfe eingestellt werden. Seit dem RX100 II war der Monitor der Kamera neigbar, sehr hilfreich für Fotos oder Bilder aus ungünstiger Position, z.B. Overhead, Makro, etc.

Auch die Bildschirmauflösung hat sich im Laufe der Jahre nicht geändert. Unter den sechs Geräten ist der Pioneer Modell RX 100 VI der einzigste mit Touch-Screen, der aber nur halbwegs umgesetzt wurde und in der Praxis wenig Mehrwert bietet, hier. Zu erwähnen ist der Blitz-Schuh, den nur der Receiver mitgebracht hat ( "RX100 II" nicht in der Liste).

Näheres zum Flash des Modells gab es beim Modell Pioneer II. Zu diesem Zweck bietet Sony die Play Memories Connect App an: Der Funktionsumfang von X100 II bis X kann durch ladbare Play Memories Anwendungen ergänzt werden; hier gibt es ganz praktisch Dinge, wie z.B. eine Programm zur Zeitraffererstellung.

In der sechsten Gerätegeneration hat Sony diese Erweiterungsmöglichkeit wie bei den heutigen System-Kameras der Firma Sony aufgegeben. Ausgehend vom RX100 II verwendet Sony eine Multi-Terminal-Buchse; dies korrespondiert mit einem Micro-USB-Anschluss, akzeptiert aber auch etwas größere Anschlüsse (unten): So können Kabel-Fernbedienungen, Intervall-Trigger, Zeitgeber und Ähnliches zugeschaltet und die Kameras angesteuert werden.

Um die Tascheneignung zu verdeutlichen, hier ein Grössenvergleich (RX100 V): Elektronische Bildsucher, Radio, 4K-Filme und 24 Bilder/Sekunde serielle Bilder haben unglücklicherweise einen Einfluss auf die Batterielebensdauer. Die in allen sechs Produktgenerationen verwendeten Akkus sind vom Type NP-BX1. Wer sich nur um die Qualität und Tragbarkeit der Bilder kümmert, kann auch noch fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung auf den Sony RX100 zurückgreifen.

Die Straßenpreise des Modells liegen mehrere hundert unter denen des Modells RX 100 V; obwohl Sie viel sparen, müssen Sie als Photograph nicht auf etwas anderes zurückgreifen. Aber wenn Sie viel filmen und nicht nur in der Sonne am Strand, sollten Sie den RX 100 V wegen des viel besserem AF-Systems wählen. Sony macht das Richtige mit dem Pioneer Modell VI - 1000,- EUR ist ein Anruf und tatsächlich nur etwas für Menschen, die immer das Neuste oder nur einen 8-fachen Vergrößerungsfaktor wollen.

Also, wenn es nicht notwendigerweise Sony sein muss, aber Sie trotzdem einen etwas längeren Bildausschnitt wünschen, empfiehlt sich die Lumixe TZ101 (10fach-Zoom) und TZ202 (15fach) - vergleichbar mit der optischen Performance und auch mit 1 x 17er Sensoren erhältlich, aber für die halbe oder weniger. Welcher Speicherplatz für das Sony RX100?

Anmerkung: Die in dieser Kaufempfehlung für Digitalkameras angegebenen Verkaufspreise sind Richtpreise, wie sie für die Jahresmitte 2018 festgelegt werden sollten. Die aktuellen Tarife entnehmen Sie dem Link in der oberen Zeile der obigen Auflistung.