Berlin, 28. Februar 2016 St attestiert: Turniere, Fussball, Pferde, Sportler, Kinder: Der LX10 III (DSC-RX10M3) ist nicht gerade anspruchsvoll, wenn es um das Thema geht. Vom 4K bis zur Zeitlupe mit bis zu 1000 Einzelbildern pro Minute ist alles möglich. Die Highlights dieses kleinen Generators von Sony werden durch den äußerst präzisen und schnellen Auto-Fokus abgerundet.
Highlight des Modells ist das neue Zeiss Vario-Sonnar T*-Linsenmodell. Ausgestattet mit einer großen Objektivbrennweite von 24-600 mm (25fach-Zoom) ist die SX10 III einfach für alle Schnappschüsse geeignet: vom Weitwinkel bis zum Teleobjektiv. Darüber hinaus ist das neue Objekt in der Lage, auch im Telemakrobereich scharf zu fotografieren - dank der Nahfokussiergrenze von 72 Zentimeter bei 600 Millimetern Objektivbrennweite (0,49x Maximalvergrößerung).
Die hochentwickelte "Optical SteadyShot" Bildstabilisierung wurde für das neue Objektive des Typs ReX10 III weiter optimiert und bietet einen wirksamen Schutz vor Verwacklungen von bis zu 4,5 Blendenstufen - ein Muss gerade bei extremem Teleobjektivbetrieb. Ausgestattet ist der NX10 III mit einem gestapelten CMOS-Sensor (Typ 1. 0) mit DRAM-Chip. Zusammen mit dem Kameraprozessor BIONZ X erreicht der SX10 III somit ein niedriges Rauschen auch in hohen ISO-Bereichen bis zu ISO 14. 800.
Mit dieser Leistung sind Super-Slow Motion-Aufnahmen mit bis zu 1000 Einzelbildern pro Sekunde denkbar. Die Serienaufnahme mit bis zu 14 Einzelbildern pro Sek. erfasst jeden Augenblick mehrmals. Darüber hinaus verfügt der SX10 III über eine genaue Autofokus-Leistung von bis zu 5 Frames pro Minute. Aufgezeichnet wird mit dem XAVC III ein Video in 4K-Qualität mit hoher Bitfrequenz im hoch effizienten XAVC S-Format mit vollständiger Pixelablesung und ohne Binning.
Dies bedeutet, dass etwa 1,7 mal mehr Information aufgezeichnet wird, als für die 4K-Videoausgabe benötigt wird. Die Kamera kann mit dem neuentwickelten Objektivaufnahme 4K-Videos in höchster Bildqualität aufzeichnen. Zusätzlich hilft das Hochgeschwindigkeits-Frontend LSI dem Hochgeschwindigkeits-Prozessor BIONZ X, das Phänomen des Rolling Shutter, das die Anzeige von Objekten mit schneller Bewegung in 4K-Videos verfälschen kann, erheblich zu reduzieren.
Für die Vereinbarkeit mit einem profesionellen Video-Workflow bietet der SX10 III eine Vielzahl von Video-Features von professionellen Kameras, wie beispielsweise....: Das schnelle intelligente AF-System des Reaktordruckers ist bereits im Reaktordrucker des Reaktordruckers erprobt. Ausgerüstet mit einem für den SX10 III vollständig optimierten und unschlagbaren Verfahren zur Erkennung räumlicher Objekte.
Auf diese Weise kann die Kamera das Ziel vorwegnehmen, indem sie das Objekt aufnimmt, bevor der Verschluss halb heruntergedrückt wird. Wenn Sie den Verschluss halb herunterdrücken, stellt die Kamera das Objekt unmittelbar scharf und nimmt es in nur 0,09 s auf. Verglichen mit den derzeitigen Modellen des Modells ReX10 bietet der ReX10 III eine Vielzahl weiterer Verbesserungen, wie z.B. den Dreilinsenring für Fokus, Zoome und Blenden, der eine komfortable Handhabung der Kamera gewährleistet.
Die Griffe wurden für die neue Linse aufbereitet. Das trifft insbesondere auf den sicheren Halt zu, wenn man die Kamera in Augenstellung hält. Durch die neue Fokushalte-Taste am Objektivausschnitt kann die Fokusentfernung einfach durch Antippen eingestellt werden. Es wird auch ein neuer Kameragehäuse, das LCJ-RXJ, angeboten, das zur Kamera passt. Umfangreiche Datenblätter für den Ringkernantriebsregler RX10 III sind hier zu find.