Sony Rx10 Mark 3 test

Rx10 Mark 3 Testbericht

Den Testsieg holt sich der Sony RX10 III, der in Ausstattung, Geschwindigkeit und Video die Nase vorn hat. "Bei der Mark III bohrt Sony erneut deutlich die legendäre Wollmilchsau RX10 aus. 93.9/100.0, chip.

de Kategorie: Einzeltest Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (online). und jetzt kommt die unglaubliche Bridge-Kamera von Sony, die RX10 Mark 3, zum Einsatz. traumflieger.de: Sony RX10 Mark 3 im Test (Bridge-Kamera).

Cyber-shot RX10 Mark III von Sony im praktischen Einsatz[Testfotos].

Die Cyber-shot RX10 Mark III ist eine neue Digitalkamera von Sony. Er verfügt über einen eindrucksvollen, 25fach optischer Zoom mit Bildstabilisation (24-600 Millimeter, f2.4-f4.0). Das Sony RX10 Mark III kann natürlich auch 4K und ist dank einer Maximalbelichtungszeit von 1/32000 Sek. auch für Actionfotografen geeignet. Overgizmo hat die Sony-Qualität bereits in San Francisco ausprobiert und demonstriert Ihnen, was der Kamerazoom leisten kann.

Sind hier einige mehr Testfotos des Sony Cyber-shot RX10 Markierung III, also für seine verhältnismäßig kompakten Maße und Leichtgewichtler, kann die Kamera einige Sachen tun, die mit einem DSLR verhältnismäßig schwieriges oder unpraktisches sein würden. Auch Sony hat erwähnt, dass 70 % der RX10 Nutzer tatsächlich professionelle oder erfahrene Photographen sind, die sie neben ihrer Spiegelreflexkamera haben.

Kein Wunder, denn die RX10 ist eine exzellente Allroundkamera mit herausragenden Eigenschaften, die mit einem herkömmlichen Kamerasetup nur schwer reproduzierbar sind. Das Benutzerinterface der RX10 Mark III ähnelt mehr dem einer Consumer-Kamera als dem einer Profi. Die RX10 Mark III ist mit einem Kaufpreis von 1500 Euro nicht gerade günstig für eine Fotokamera, bei der das Glas nicht gewechselt werden kann.

Der RX10 Mark III mit 24

Zum Umstieg auf die Sony RX10-Mark IV biete ich die passende Videokamera an. Der Fotoapparat arbeitet perfekt. An den Rändern des Bildschirms wird der Glanzgrad leicht abgeschliffen, was jedoch keinen Einfluß auf das Foto hat (siehe Fotos). Andernfalls befindet sich die Maschine in einem einwandfreien Betriebszustand. Im Test schneidet die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III vor allem mit ihrem leistungsstarken 25-fach-Zoom ab.

Accessoires in der Original-Verpackung (wie auf den Fotos) sind Teil des Angebots. Auch nach der Versteigerung kann die Fotokamera eingesammelt werden.

RX10 III: verbesserte Optik und Bedienbarkeit, 4K Video

Mit einer weiteren Digitalkamera erweitert Sony sein Portfolio, dieses Mal erhält der RX10 die dritte neue Edition. Der RX 10 III ist vor allem in der optischen Ausstattung optimiert und macht immer noch Video. Der RX 10 III funktioniert jetzt mit einer Lichtintensität von F2,4 - 4,0 (der RX 10 II startete hier bei F2,8) und die Zoommöglichkeiten haben sich mehr als verdoppelt, von 10x auf 25x (Brennweite 24-600 Millimeter).

Laut Sony wird dies "mit vollem Pixel-Lesen und ohne Pixel-Binning" erreicht. Unterstützt werden weiterhin Bildprofil, Gammastrahlen, Gamma Display Assistent, optimale Zebra-Funktion, saubere HDMI-Ausgabe, TC/UB, Aufzeichnungssteuerung, Doppelaufzeichnung und Markerfunktion. Zu den weiteren Neuerungen gehören der Dreifach-Linsenring für Schärfe, Zoomen und Iris sowie ein optimaler Griff, so Sony.

Anscheinend ist der ND-Filter nicht vorhanden, jedenfalls wird er von Sony nicht mehr genannt, s. die technischen Angaben des RX10 III Die Möglichkeiten des RX10 III im Produkt-Video. Der Bildschirm auf der Rückwand ist immer noch 7,5 cm groß mit einer Bildauflösung von 409. 600 RGB-Pixel und der XGA OLED-Sucher mit 100 prozentiger Feldabdeckung und 0,7-facher Vergrößerung zeigen rund 1,4 Mio. Pixel.

Der RX10 III ist für den Monat März 2016 zu einem Kurs von 1600 EUR vorgesehen. Der RX10 III ist besonders in der optischen Ausstattung optimiert, die nun bis zu 25x vergrößert und eine erste Blende von F2,4 bietet. Anzeige und Zielsucher auf der Rückwand bleibt in Grösse und Bildauflösung erhalten. Falls es wirklich wahr werden sollte, dass Sony den grauen Filter auf der Mark III opferte, dann geht diesem Model viel von seiner Anziehungskraft für Filmemacher verloren.

Mit 4K wird ein Abgleich mit einem RX10 erschwert - der Nicon dreht sich dort nach 5 min "zu":film: Weiter diskutieren im Diskussionsforum.... Test: Micro-Four-Thirds-Linsen von Leica,.... Test: Smartphone-Kardanringe von DJI, Robot,.... Rückblick: Corel VideoStudio 2018 ultimativ, Magic.... Test: USB-Mikrofone: Apogee MiC+, Beyerdynamic....