Sony Rx10 Nachfolger

Nachfolger des Sony Rx10

Von seinem Nachfolger - dem RX10 IV - wäre die Zeit schon bald reif. RX10 vs. RX10 II vs. RX10 III vs. RX10 IV (edle Brückenkameras)

Inzwischen sind die edlen Bridge-Kameras der RX10-Serie in ihrer vierten Ausgabe da. Bereits in mehreren Versuchen hat das derzeitige Topmodell Sony RX10 IV das Rating "derzeit bester Brückenkamera" erhalten, aber auch einen hohen Wert für eine "Brücke". Die Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen den Bridge-Kameras zeigt der folgende Vergleich: Sony RX10 vs. RX10 II vs. RX10 III vs. RX10 IV.

Das haptische Erscheinungsbild ähnelt mehr einer DSLR-Kamera, während das Festobjektiv für eine kompakte Kamera charakteristisch ist. Bei gehobenen Bridge-Kameras hat der verwendete Bildsensor in der Regel einen 1-Zoll-Sensor. Auch die RX10-Serie ab dem Sony RX10. Näheres zu den Differenzen (und Ähnlichkeiten): DSLR oder Bridge-Kamera. Warum also eine Bridge-Kamera wie Sony RX10 vs. RX10 II vs. RX10 III vs. RX10 IV?

Wenn Sie es noch etwas kleiner haben wollen (besonders die Sony RX10 III und Sony RX10 IV machen es deutlich schwerer), können Sie sich die edlen Kompaktkameras Sony RX100 III vs. IV vs. V näher ansehen.

Die Sony RX10 I ist immer noch eine gute Alternative für Photographen wegen ihres geringen Gewichtes und des (durchgehenden) hellen Objektivs. Der Sony RX10 II wird als Nachfolger des Sony RX10 mit interessantem Video-Feature inklusive 4K-Video veröffentlicht. Das Sony RX10 III wird als Nachfolger des Sony RX10 II mit einem völlig neuen Zoomobjektiv herausgebracht, das einen grösseren Bereich der Brennweite hat.

Der Sony RX10 IV ist der Nachfolger des Sony RX10 III und verfügt über ein verbessertes AF-System und ein Touchscreen-Display. Der Sony RX10 und der Sony RX10 II haben viel gemeinsam. Besonders bemerkenswert für eine Bridge-Kamera ist das unglaublich schnelle Glas (durchgehende offene Blende von f/2,8). Allerdings ist die Sony RX10 II bringen einige Neuerungen.

Sonys neuer Bildsensor wird gespendet und zum ersten Mal wird 4K-Video unterstÃ?tzt. Allerdings sind die Differenzen zwischen Sony RX10 und RX10 II im Gegensatz zu Sony RX10 III und RX10 IV nicht ernst zu nehmen. Weil Sony bei den neueren Versionen ein anderes Zoomobjektiv verwendet. Es gibt große Differenzen zwischen dem Sony RX10 II und dem Sony RX10 III.

Dafür hat das neue Zoomobjektiv jetzt eine einstellbare Blendenöffnung von f/2 statt einer kontinuierlichen (offenen) Blendenöffnung von f2. 8. 4 - f/4 Die Sony RX10 III mit 25fachem Zoom ist damit zum ersten Mal eine Super-Zoom-Brückenkamera. Bei der Objektivaktualisierung muss auch der eingebaute ND-Filter ("Sony RX10" und "Sony RX10 II") ausgetauscht werden.

Der Sony RX10 IV ist das derzeitige Aushängeschild unter den Premium Bridge-Kameras. Also, wo hat sich Sony eigentlich weiterentwickelt? Gegenüber dem Sony RX10 III fällt vor allem der bessere Autofocus (Hybrid-AF statt Kontrast-AF, 315 statt 25 Detektionspunkte) auf. Die Sony RX10 IV ist auch viel schneller für Serienaufnahmen. Außerdem erhält das Sony RX10 IV zum ersten Mal ein Berührungsbildschirm.

Wenn Sie eine bestimmte Bridge-Kamera suchen, können Sie auch einen Blick auf die Lumix FZ1000 oder Lumix FZ2000 von Panasonic werfen. Natürlich können Sie auch die Lumix FZ2000 verwenden. Näheres zu den Brückenkameras im Detailvergleich Lumix FZ2000 vs. FZ1000. Es kann sich auch auszahlen, eine DSLR-Kamera oder DSLM-Kamera in die Selektion aufzunehmen. Der RX10 vs. RX10 II vs. RX10 III vs. RX10 IV erschien ein gutes Jahr auseinander - und die Differenzen sind ziemlich groß.

Die Sony RX10 und Sony RX10 II besitzen noch das 24 - 200 Millimeter große Bild. Das relativ helle Glas hat zudem eine durchgehende offene Blende von f2,8 Das Sony RX10 II als Nachfolger des Sony RX10 erhält ebenfalls eine Vielzahl von interessanten Video-Features. Kurz gesagt: Wenn Sie mit der geringeren Objektivbrennweite / dem geringeren Vergrößerungsfaktor zurechtkommen, können Sie einen Einblick in Sony RX10 und Sony RX10 II bekommen, obwohl bereits Nachfolger veröffentlicht wurden.

Der Sony RX10 III (Sony RX10 II Nachfolger) und der Sony RX10 IV (Sony RX10 III Nachfolger) haben dann das derzeitige 24 - 600 Meter lange Brillenglas dabei. Der 25-fache Zoom ist großartig, aber die Bridge-Kameras sind auch viel grösser und schwerfälliger als Sony RX10 und Sony RX10 II. Der Sony RX10 IV ist das derzeitige Topmodell, für das Sony einen erheblichen Zuschlag zahlen kann.

Nicht umsonst: Der Autofocus (erstmals Hybrid-AF mit wesentlich mehr Detektionspunkten) ist seinen Vorgängern klar überlegen. 2. Da das Sony RX10 IV übrigens völlig neu ist, gibt es noch keine Hinweise auf einen etwaigen Nachfolger.