Testbild für Samsung Fernseher

Testfoto für Samsung TV

Kann ich kostenlose Testbilder erhalten, bei denen ich meinen Fernseher auf Trübung, Bänderung und Pixelfehler testen kann? Testen Sie Bilder für Full-HD- und Ultra-HD-Fernseher online. Schließen Sie dann den PC an den Fernseher/Monitor an und führen Sie ihn aus. an Ihren Fernseher (Sony, Philips und Samsung).

Tipp ] Optimierte Bildeinstellung für Samsung-Fernseher

Für das optimale Fernsehbild des Samsung-Fernsehers müssen die Einstellungen oft je nach TV-Modell angepasst werden. Nachfolgend sind die für ein einwandfreies Ergebnis optimierten Einstellungen aufgeführt. Durch das Testbild auf den Samsung-Fernsehern kann der Fernseher nach Ihrem eigenen Geschmack optimal eingestellt werden. Die Abbildung ist im Menu zur Fehlersuche zu sehen, aber aufgrund ihrer Zusammensetzung auch sehr gut zur bestmöglichen Bildanpassung geeignet.

Zu den Testmustern: "Menü > Support > Selbstdiagnose > Bildest" Darauf kommt es an: Im Testbild sollen die beiden Farbvarianten grün, blau und rot wirklichkeitsnah dargestellt werden. Oft wird der Fernseher nicht mit den optimalen werkseitigen Einstellungen geliefert. Die Hinterleuchtung kann umso geringer gewählt werden, je abgedunkelt der Raum ist, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält.

Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton ausgewählt werden. Für "Warm1" haben wir uns entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Verarbeiten" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "besonders schnelles Actionspiel") oder vor allem zur Blu-ray-Wiedergabe auf dem Fernseher benutzt. Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über eine externe HDMI-Schnittstelle verbunden ist, kann die Funktion "BD Wise" unter "Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden.

Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Bildquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren. Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden der Bildmodus und der Soundmodus auf " Game " eingestellt.

In einem dunkleren Raum, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält, kann die Beleuchtung umso geringer sein. Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton ausgewählt werden. Für "Warm1" haben wir uns entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Verarbeiten" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "schnelle Actionspiele") oder vor allem zur Blu-ray-Wiedergabe benutzt.

Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über eine externe HDMI-Schnittstelle verbunden ist, kann die Funktion "BD Wise" unter "Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden. Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Bildquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren.

Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden der Bildmodus und der Soundmodus auf " Game " gestellt. Die Hinterleuchtung kann umso geringer sein, je heller der Raum ist, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält. Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton vorgewählt werden.

Für "Warm1" haben wir uns entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Processing" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "Fast Action Games") oder vor allem zur Blu-ray-Wiedergabe benutzt. Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über eine externe HDMI-Schnittstelle verbunden ist, kann die BD-Weise" Funktion unter Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden.

Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Signalquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren. Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden der Bildmodus und der Soundmodus auf " Game " eingestellt.

Die Hinterleuchtung kann umso geringer sein, je heller der Raum ist, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält. Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton ausgewählt werden. Für "Warm1" haben wir uns entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Verarbeiten" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "besonders schnelles Actionspiel") oder vor allem zur Blu-ray-Wiedergabe auf dem TV-Gerät benutzt.

Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über Funk als externe Geräte verbunden ist, kann die Funktion "BD Wise" unter "Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden. Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Bildquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren.

Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden der Bildmodus und der Soundmodus auf " Game " gestellt. Die Hinterleuchtung kann umso geringer ausfallen, je heller der Raum ist, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält. Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton ausgewählt werden.

Für "Warm1" haben wir uns entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Verarbeiten" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "besonders schnelles Actionspiel") oder zur Blu-ray Wiedergabe benutzt. Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über eine externe HDMI-Schnittstelle verbunden ist, kann die Funktion "BD Wise" unter "Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden.

Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Bildquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren. Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden Bild- und Soundmodus auf " Game " gestellt.

Die Hinterleuchtung kann umso geringer ausfallen, je heller der Raum ist, in dem sich der Samsung Fernseher aufhält. Warm1 " oder "Warm2" kann als Farbton ausgewählt werden. Mit Warm1 haben wir uns für "Warm1" entschlossen, da hier der Weißton am wahrscheinlichsten ist. "Digitales Processing" und "MPEG-Rauschfilter" sollten auf "hoch" gesetzt werden, es sei denn, der Fernseher wird zum Abspielen ( "Fast Action Games") oder vor allem zur Blu-ray-Wiedergabe benutzt.

Wenn ein Samsung Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkinosystem über Funk als externe Geräte verbunden ist, kann die Funktion "BD Wise" unter "Menü > Systeme > Allgemein > BD Wise" eingeschaltet werden. Dadurch wird die Bildschirmauflösung des Samsung Fernsehers an die der Bildquelle angepaßt und optimal eingestellt. Den Spielmodus können Sie unter "System" -> "Allgemein" aktivieren.

Dies reduziert die Eingangsschicht erheblich und ermöglicht ein reibungsloses Abspielen. Ist der Spielmodus eingeschaltet, werden der Bildmodus und der Soundmodus auf " Game " eingestellt. Zur Überprüfung des Samsung TV auf Fehlbildungen stellt Samsung die Selbstdiagnosefunktion "Bildtest" zur Verfügung. Sie erreichen diese unter " Menü > Support > Selbstdiagnose > Bildest ".

Wenn das Testbild nicht richtig dargestellt wird, Fehler im Bildmaterial sichtbar sind, das Bildmaterial verfälscht oder geräuschvoll ist, kann dies auf ein Bildschirmproblem hinweisen. Wenden Sie sich in diesem Falle an den Samsung-Kundendienst (Samsung Call Center). Wenn auf Ihrem Samsung Fernseher Unschärfen, Bildstörungen oder Schatten auftreten, verfügt Samsung über die Auto-Bewegungsmelderfunktion " Auto-Bewegungsplus ".

Dies ist unter "Menü > Image > Image Options > Image Options > Auto Motion Plus" zu erreichen. Über das Menu "Menü > Bild" kann die Bildhelligkeit eingestellt werden. Hinterleuchtung, Kontraste, Helligkeit, Farben und Schärfen sind wichtig. Oben ist die optimale Einstellung für den entsprechenden Samsung Fernseher zu sehen - allerdings muss die Hinterleuchtung je nach Situation eingestellt werden (z.B. Fernseher in einem helleren Zimmer oder Fernseher in einem vollständig verdunkelten Raum).

Wird das Samsung -Fernsehbild unregelmäßig dunkel oder flimmert es unregelmäßig, kann dies am Stromsparmodus gelegen haben. "Setzen Sie "Menü > Anlage > Eco-Lösung > Energiesparmodus" oder "Menü > Anlage > Eco-Lösung > Eco-Sensor" auf "aus". In vielen Elektrofachgeschäften sind die Menschen von der Bildreproduktion der neuen Fernseher oft sehr angetan.

Nach der Inbetriebnahme des Fernsehers im Wohnraum zu Hause tritt die Desillusionierung beim Zuschalten des Senders ein. Für die Präsentation von Fernsehern in Elektrofachgeschäften wird immer HD-Filmmaterial (UHD / 4K Auflösung) eingesetzt. Die normalen digitalen Fernsehprogramme werden in der Regel noch in niedriger Qualität ohne zusätzliche HD-Funktion geliefert.