Seit etwa einem Jahr haben wir die Fotokamera. Im Vergleich zu den älteren Canon EOS-Modellen, die ich hatte, ist es sehr leicht, vor allem für meine Lebensgefährtin, die so einfach zu transportieren ist. Zwar hält es in puncto Funktionalität nicht ganz mit den besten Analogmodellen Schritt, aber kein alltäglicher Fotograf stößt hier an seine Limit. Der Betrieb ist typisch für Canon mit einem Spezialrad, so dass er leicht zu lernen ist.
Aber welche andere Fotokamera in dieser Preisklasse kann mehr? Ich möchte darauf hinweisen, dass wir uns zwischen Digicam und Analog-SLR entschieden haben. Außerdem macht sich diese Fotokamera sehr gut, vor allem im Verhältnis zu Digitalkameras zum gleichen Preis! P.S.: Meiner Ansicht nach ist Canon in Sachen Analogtechnik den beiden anderen großen Anbietern immer noch überlegen.
Es wurde 2003 eingeführt (in den USA als EOS Rebell K2 und in Japan als EOS Kiss Lite) und war die jüngste Consumer SLR von Canon für Filme. Genau das ist es mit Film-SLR's bei Canon. Mir selbst waren sie zu kostspielig, aber 2003 machte ich den Schritt ins Digitalzeitalter.
Schließlich ist es Canon gelungen, Bayonett- und Autofokusobjektive in das Digitalzeitalter zu überführen. Der hier verwendete 35-80 mm große Bildausschnitt paßt und wirkt auch heute noch auf alle gängigen Canon DSLR's, auch wenn das Kunststoff-Bajonett nichts für den (semi-)professionellen Gebrauch ist.
kanon eos 3000V - Fotografie Foren - Fotografie Foren
Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit dem Canon eos 3000V hat? Du musst nur bedenken, dass "immer bei dir" nicht mehr so gut passen, also auch der Anlass, warum ich sie nicht mehr habe. Ich habe eine 3000V für ein gutes Jahr, es war ein "notkauf", 249 das Doppelpack. aber, ich bin sehr befriedigt! sie macht alles, wie es "WILL". Grüße aus Dresden.
Kannst du mir etwas weiterempfehlen? Dieser Verweis, den ich hier im Diskussionsforum fand. Wie wäre es mit einem gebrauchten...so etwas wie dem eos 500...diegibts für 50 EUR bei der Firma und sind aus dem Haus m. M. nach "besser" Ist nur eine Plastiktasse mit einem bescheidenen Motif. Bessere Tasche, bessere Suche, mehr Optionen.
Bessere Tasche, bessere Suche, mehr Optionen. Die IMO der Serie 3000 hat weder eine Spiegelverriegelung noch eine Dimmertaste. In Canon ist die Typennummer umso höher, je weniger die eingebaute Videokamera verarbeiten kann. Der 3000 ist ein absoluter Low-End. Dies ist sowohl in technischer als auch in mechanischer Hinsicht einige Stufen oberhalb der 3000m, der oberen Klasse im semi-professionellen Segment. Das Richtige ist: Die 3000er Reihe ist nicht so toll in ihrer Haptik und Konstruktionsqualität, aber es ist auch wahr, dass sie viel leisten kann und vermutlich mehr braucht, als Sie je benötigen werden.
Aber es ist auch wahr, dass die 3000er Reihe keinen Eintauchtaster und keine Spiegelsicherung hat. Ich könnte auf letzteres auch ganz entfallen, aber wenn nötig, haben Sie den Selftimer, aber der Fade Button ist schon sehr nützlich. Es gibt viele gute Makro-Objektive, man muss nicht die guten, sondern die teuren von Canon (2,8/100mm), Bambus, Sigma und Tokina haben auch wunderschöne Kinder im Programm, viel kann und vermutlich mehr, als man je braucht. Erledigt die Tage der 500er Jahre.
Das IIRC ist das neueste der 3000er, leicht modifizierte 500er Jahre. Beide haben zu den besten Models enorme Distanz. Verzichte, aber wenn nötig, hat man den Selftimer, d.h. vom Umgang mehr als eine Gehstütze. Vor allem, da SVA nichts mit dem Self-Timer zu tun hat. Es gibt eine Spiegelung trotz des Selbstauslösers. Auch ein sehr gutes Portrait-Tele ist vorhanden).
Mathias Belke schrieb: Zitat: Es ist nur eine Plastiktasse mit einem bescheidenen Zielsucher. Und Uwe Naumann schrieb: Zitat: Bessere Modelle haben beide eine enorme Distanz.