Leica Q News

Neuigkeiten von Leica Q

LEUCHTE Q BELEUCHTET: NEW YORK. VON HOSANNA SWEE. Die Firma Leica hat eine neue Farbe für den Leica Q angekündigt.

Die Leica Q im "Schnee".

Die Firma Leica ist bekannt für ungewöhnliche Sonderausführungen ihrer digitalen Kameras. Bei der Leica Q "Snow" von Iouri Popladtchikov wurde nun eine auf 300 Einheiten begrenzte Sonderauflage der kompakten Kamera mit Vollformat-Sensor präsentiert. Sie wurde, wie der Titel schon sagt, in Kooperation mit dem Sportsmann, Olympiateilnehmer und Snowboardweltmeister Iouri Popladtchikov entworfen.

Der Leica Q "Snow" von Iouri podladtchikov ist eine Weiterentwicklung des Leica Q in der Silberfarbvariante, bei der die Abdeckkappe und die untere Abdeckung silbereloxiert sind. Weil die Fotoapparatur auf 300 Exemplare begrenzt ist, hat jedes Exemplar eine spezielle Nummerierung. Der Leica Q "Snow" von Iouri Popladtchikov mit Tragetasche und Gurt:

Das Leica Q "Snow" von Iouri Podladtchikov weicht fotografisch nicht von den konventionellen Leica Q Modellen ab. Der Leica Q "Snow" von Iouri Popladtchikov ist ab MÃ??rz 2018 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 4.950. Euro erhÃ?ltlich.

Aktualisierung für den Leica Q

Für seine digitale Fachkamera mit Vollformat-Sensor und Festobjektiv bietet Leica mit dem Q ein Firmware-Update an, das viele Neuerungen vornimmt. Leica hat die zulässige Belastungszeit der Q-Kamera (Testbericht) erweitert. Auch der optimierte EVF-Modus vereinfacht die Orientierung: Laut Leica kann der Benutzer nun durch Betätigen der Menü- oder Wiedergabetaste auf das Menüsteuerungs- oder Monitorbild umsteigen.

Als eine von nur wenigen Fotoapparaten mit Vollformat-Sensor und Festobjektiv wird der Auto-Fokus von der Software dreimal "überarbeitet". Im Leica Download-Bereich kann nun die Software 2.0 für den Leica Q runtergeladen werden. Achtung: Achten Sie darauf, dass der Akkupack für den Aktualisierungsvorgang beim Aktualisieren der Software voll aufgeladen ist. Oder benutzen Sie zu diesem Zweck das Wechselstromnetz.

Beim Aktualisieren der Software ist darauf zu achten, dass die Anweisungen des Anbieters für das Update der Software exakt eingehalten werden. Tritt bei der Installation der neuen Software ein Irrtum auf und ist die digitale Kamera dann nicht mehr funktionsfähig, ist der Verkäufer (auch wenn Sie alle Vorschriften eingehalten haben) möglicherweise nicht verantwortlich und bietet in der Regel keinen (kostenlosen) Austausch oder Nachbesserung an.

Wenn Sie kein Firmware-Update selbst vornehmen wollen, können Sie den Update-Service durch einen Fachhändler oder eine autorisierte Servicezentrale des entsprechenden Autoherstellers ausführen bzw. ausführen nachfragen.