Die Firma Frujifilm mit GFX 50s, die Firma Haselblad mit X1D, die Firma Leica mit S-System und die Firma Stift mit 645Z werden ihre MF-Systeme einen ganzen Tag lang ausstellen, vorführen und die Fragen der Teilnehmer beantworten. Gesteuert werden die Studios von den beiden Photographen David Neubarth und Sascha Höck.
Mittelformatkameras wecken immer noch Furcht und Selbstachtung. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass ich jedem, der eine Mittelformat-Kamera besitzt, wünscht bewillige. Seit 2014 sind die Produzenten von Mittelformatkameras nach Jahren des Rückgangs mit völlig neuen Kameras wieder auf Vollformatniveau und haben sich seit 2016/17 eingeführt deutlich verbessert.
Der vorliegende Beitrag richtet sich an für alle Photographen, die etwas über über wissen wollen, diese Marktnische der teuesten Fotoapparate. Meist nennen die meisten Produzenten wie Fotozeitschriften alles über der Kategorie der Vollformatkameras (36 * 24mm Sensor ) im Mittelformat. Mit der alten Bestimmung aus der ähnlichen Photographie führt nicht wirklich weiter, denn die Kantenlängen von 40 bis 170 Millimetern deckt eine sehr große Spannweite ab, die (!) realitätsfern (derzeit) nicht realistisch sind.
Übrigens zirkulieren verschiedene widersprüchliche Begriffsbestimmungen, teils auch in einer Enzyklopädie (hier und hier - vermutlich von allen Mittelformatgrößen gezeichnet). Für digitale Mittelformatkameras sind drei verschiedene Sensorgrößen weit verbreitet: P 40+: 43,9*32,9 Millimeter = I. 444 Millimeter = 1,7 * 35 Millimeter Sensor - insbesondere in den USA wird der Messwert oft mit 43,8*32,9 Millimetern angegeben. der Messwert ist der Messwert der Kamera.
Einschränkung: Das sind ungefähre Größenklassen, an die sich die Produzenten der Sensorik nur ungefähr klammern. Die Seitenverhältnis des Fotos ist jedoch 4:3 für Mittelformatkameras, anstelle der üblichen 3:2 für Vollformat- und APS-C-Kameras. Grundsätzlich können aber bei qualitativ hochstehenden Mittelformatkameras auch andere Verhältnisse (dann aber mit einer kleineren Fläche = Pixelzahl) wie 1:1, 3:2, 4:5, 6:7 und 6:17 eingestellt werden.
Der Vorteil von Mittelformatkameras ist beeindruckend: mehr Pixel als bei Vollformatkameras. Ab 2016 sind 100 Megapixel möglich, ab 2018 bis zu 150 Megapixel. Durch recht lange Verlängerungszyklen kann eine verhältnismäßig gute Werthaltigkeit der Digital Ausrüstung gefunden werden. Durch den modularen Ansatz der Mittelformatkameras ist eine Hochformatkamera Flexibilität möglich. Sichtkamera-Option: Man kann viele Digitalrückteile dieser Mittelformatkameras entfernen und mit einem Systemnetzadapter an eine noch größere Sichtkamera anschließen, zusammen mit der Elektronik Verschlüssen, zum Beispiel von Walze i, Cutter und anderen Anbietern.
Hoch geeignet für Studioaufnahmen mit optimal steuerbarem Lichtspiel. Der Mittelformatbereich ist nach wie vor weit verbreitet für kommerzielle Filmproduktionen in der Werbefilmfotografie. Nur die neue Haselblad H5D-50C (von Frühjahr 2014) kann den Auslöser bis zu 12-minütig öffnen. Erst seit 2016 können einige Mittelformatkameras bis zu 60 Min. aufzeichnen.
Nur die neuen Mittelformatkameras von Frühjahr 2014 (wie die Hasselblad H5D-50C) können dank des neuen CMOS-Sensors (eine seit Jahren in anderen Kategorien eingesetzte Technologie) bis zu 6.400 ISO aufstellen. Auch die neuesten und kostspieligsten Fühler erreichten 2017 ein Maximum von ISO 50 - ISO 25.600. Niedrige Innovationsgeschwindigkeit: Vieles, was im Vollformat und anderen Kategorien bereits standardmäßig ist, wird hier als Sonderfall herausgestellt.
Der Aufpreis für das (notwendige) Zubehör dürfte erstaunt auch erfahrene Vollformat-Fotografen. Schon die einfachsten Einstellbildschirme, die Rasterlinien im Bildsucher produzieren (elektronischer Maßstab in nahezu allen anderen hochwertigeren Kameras), kosteten hier über 200 Stück die über Schnelligkeit. Einige Vollformatkameras (z.B. Nikon A810, Nikon D850, Sony A7RII, Sony A7RIII, Pentax K-1) können mit der Punktdynamik (mit den 11-12 Blendenstufen der Mittelformatkameras) Schritt halten.
Nur die neuesten Sensorik für Das Mittelformat hat seit 2016 einen Dynamikbereich von bis zu 15 Blendenstufen. Doch selbst das ist wenig im Vergleich zu den 17 Blendenstufen des Dynamikbereichs von Videokameras wie der RED Monstro - bei 60 Einzelbildern pro Sekunde. Der Dynamikbereich der Videokamera ist sehr gering. Mittelformatkameras verfügen oft nur über eine kleine Zahl von Autofokus-Messsensoren, die in der Bildmitte angeordnet sind.
Dies ist vor allem bei für schnellen Objekten auch bei Prädiktion durchführbar nicht immer so. Lediglich unter der Bedingung für wird die durchgeführte Dauerbeschäftigung entsprechend durchgeführt. In einfacher Sprache bieten 100 Megapixel Mittelformatkameras nicht die 3-fache Auflösung im Vergleich zu 36 Megapixel Vollformatkameras oder die 2-fache Auflösung einer 50 Megapixel Vollformatkamera. Insbesondere das Gesamtsystemgewicht erhöht sich im Vergleich zu Vollformatkameras signifikant.
Nicht geeignet für Sportfotografie. Eingeschränkte Suitability für Animal photography. Makrofotografien mit größerer Schärfentiefe sind nur bei langen Belichtungszeiten (die aber nicht viele Mittelformatkameras beherrschen) und sehr helles Lichter möglich. Hier dann auch gleich eine umfangreiche Wärme für Das zu fotografierende Modell steht dann zur Verfügung. Obwohl dies eine einfachere Strukturanalyse ermöglicht, ist für für die meisten Menschen jedoch gewohnt, tohnungsbedürftig.
Für hoch Bildqualität der Stativ-Einsatz ist nahezu immer notwendig. Schon das digitale Rückteile kostet fünfstellige Beträge. Unabhängig der Fotokamera (siehe oben) kann mit zahlreichen Digitalkamera-Beleuchtungen Rückteile nur 1/10. 000 Sekunden bis 2 Wochen beladen werden. Hochauflösende Vollformatkameras mit 36 und mehr Megapixeln bedrängen Die Mittelformatkameras immens ("Nikon D810, D850, Sony A7RII und A7RIII und Canon D5R/S sowie Pentax K-1).
Auch alle anderen Vollformatkameras können die Bildgröße aufgrund des heutigen Gutes Bildqualität mit Hilfe einer speziellen Spezialsoftware erhöhen, ohne dabei zu vernachlässigen unter Qualität Wem mehr Bildpunkte fehlen, der kann mit Anwendungen wie PhotoZoom nachträglich hochskalieren: 1 Million * 1 Million Bildpunkte sollten schon ausreichen. nachträglich Große Wandhintergründe reichen aus. Eingeschränkte Haltbarkeit: Selbst moderne Kopien (Produktionsjahr 2014) werden oft nur für Eingeschränkte oder für Die Veröffentlichung von 100.000 Exemplaren ist eine der häufigsten.
In der Regel keine Videofunktion und selbst mit den neuesten Kameramodellen (Pentax 645Z2014) nur 1080 mit 30p-Aufnahmen. Sogar die neuesten Präparate (seit 2014) verfügen nicht immer über eine 100%ige Bildwiedergabe im Vollbild. Auch bei den meisten teuren Suchenden (gegen Aufpreis!) an Mittelformatkameras machen seriöse Anbieter darauf aufmerksam: Sie offerieren außerdem ein fast 100%-iges Bildcover. Weil kein Aufnehmer die ursprünglichen Mae 6*4,5 cm der früheren Mittelformat-Filmkameras 6*4,5, MaÃe zeigt, werden alle (alten) Motive mit Kulturfaktor umfunktioniert / vermessen.
Mit mehreren Sensorgrößen, wie z.B. der Firma Haselblad, wird bereits schriftlich unter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sowohl die Ziele als auch die Visiere berechnet / optimalisiert wurden. für eine Sensorgröße. Mit größeren Aufnehmern wird die Kante weniger effizient und gut sichtbaren. Es handelt sich um pure physikalische Erkenntnisse, die alle Produzenten betreffen.
Der ISO-Bereich der Mittelformatkameras ist zum Teil nur in ganzen Größen umschaltbar: 100, 200, 400, 800, 1600, 600, 3. 200, 600, 6. 400, 1200, 12. 800, 256 und nicht - wie bei nahezu allen anderen Kameramodellen - in 1/3 Schritten. In zwei der unter häufigsten erwähnten Anwendungsbereiche sind die Vorzüge und Einschränkungen von Mittelformatkameras in der Anwendung zu verdeutlichen.
Dabei kommen nahezu alle Leistungsmerkmale der Mittelformatkameras überzeugend zum Einsatz. D. h. hier können diese Fotokameras alle Vorzüge ausschöpfen. Die Beleuchtung kann vom Photographen jederzeit und unter über geregelt werden. Viele gewerbliche Auftraggeber sind gewillt, diesen gesamten Studioaufwand für etwas höherwertige Aufnahmen für Luxusprodukte (z.B. Fashion, Automotive) aufzubringen.
Aber um ehrlich zu sein, zahlen sie nicht das Atelier und die Fotokamera, sondern den Photographen, der mit diesen Tools einwandfrei arbeitet - und damit das Endeffekt. Im Zweifelsfall können die meisten gewerblichen Anwender nicht einmal den Unterscheid zwischen einer Vollformatkamera und einer Mittelformatkamera erkennen nämlich Aus diesem Grund kann ich es nicht nur nachvollziehen, sondern würde auch empfehlen, eine Mittelformatkamera unter den oben genannten Voraussetzungen zu benutzen.
Im Allgemeinen betrachten nahezu alle Landschaftsfotografen die Landschaft auch als Mittelformatkamera: prädestiniert für für Für Landschaftsfotografien sind mehr Bildpunkte für eine höherwertige Ausführungszeichnung. Dies ist richtig, aber: Für Mittelformatkameras wird ein 4:3-Sensor verwendet. Beispielsweise hat Sony 2018 Sensorik mit den Abmessungen 44 x 33 Millimeter und 55 x 41 Millimeter geliefert.
Landscape-Aufnahmen werden in der Regel waagerecht angeordnet. Allerdings ist ein 50 Megapixel 4:3 Mittelformat unter Seitenverhältnis von 3:2 nur etwa 33,5 Megapixel groß. Einige Kameramodelle (z.B. Nikon D800, A7RII, A7RII, Sony A7RIII, Pentax K-1, Canon D5R/S) haben dies bereits seit Jahren erreicht. Auch das Mittelformat 2018 verfügbaren 100 Megapixel 4:3 korrespondiert jedoch nur mit rund 66,5 Megapixeln im Vollformat 3:2 Das sind nur etwa über die 2018 verfügbaren Top-Produkte im Vollformatbereich.
Dazu kommen modernste Kamerainterntechniken wie die Pixelverschiebung, die diese Pixelzahl von Mittelformatkameras und auch übertreffen ausmachen. Bei der Methode der Pixelverschiebung wird der Kamerasensor um 1 Bildpunkt in der Höhe und zur Seite geschoben für 4 Serienaufnahmen. Im so genannten Stitching, d.h. der Zusammenfügen von Einzelbildern, kommt der geringe waagerechte Pixelfehler auch bei modernsten Mittelformatkameras kaum zum Tragen.
Für Landschaftsfotografien ist ein höherer Dynamikbereich für eine höhere Detaildarstellung aller Beleuchtungswerte des Tiefschattens zur hellen. Eine höhere Detaildarstellung ist bedeutsam. Richtig: Mittelformatsensoren mit ihren größeren Bildpunkten und damit weniger Bildrauschen können rein physisch Punkte sammeln. Der etwas höhere Dynamikbereich dieser Mittelformatsensoren wird jedoch von einigen Kameramodellen wie der Nicon D850 bei ISO 64 nahezu vollständig abgedeckt.
Der höhere Dynamikbereich des Scanners wird bedauerlicherweise nicht immer in ein nutzbares RAW-Format umgewandelt - übertragen D. h. einige Mittelformat-Sensorkameras liefern die prinzipiell möglichen dynamischen Werte nicht als Endedatei. Bisher haben die Vollformatkamerahersteller viel mehr Erfahrung damit, die Höchstwerte aus den kleinen Kameras mit speziellen Downstream-Chips und entsprechender Simulationssoftware herauszufiltern.
Sogar die reinen physikalischen, etwas höheren dynamischen Werte der Mittelformatsensoren sind unter denen der modernen Videokameras. Auch die etwas höheren dynamischen Werte der Mittelformatsensoren, die ausschließlich physikalischer Natur sind, sind in keiner Weise mit dem Sehvermögen des Menschen vergleichbar und substituieren keine Bilder der HDR-Serie. D. h. Sie können solche HDR-Bilder auch mit jeder Vollformatkamera durchführen aufnehmen. Wenn man eine Mittelformatkamera inklusive dazugehörigem Gesamtsystem nur mit dem groÃrÃ-PKW an einen bestimmten Ort in der Umgebung steuern muss, oder man bezahlt Lastenträger für den Verkehr aller Materialien besitzend, kann man damit auch in der Praxissituation Landschaftsfotografien durchführen machen.
Gerade bei sich änderndem Umgebungslicht (Wolken) sind alle anderen Probleme der Mittelformatkameras in der Bildpraxis unmittelbar spürbar. Heute sind mir keine gewerblichen Auftraggeber bekannt, die den extrem hohen Zuschlag für für mittelformatige Querformataufnahmen zahlen. Aus diesem Grund kann ich nicht nachvollziehen, warum Mittelformatkameras von vielen Photographen immer noch so dringend als empfehlenswert empfunden werden für Landschaftsfotografie.
Wahrscheinlich ist das japanische Unternehmen Haselblad der erste Vorname, der heute im Mittelformat einfällt verwendet wird. Seit 2002 gibt es das H-System. 2005 führte das Unternehmen mit der H2D seine erste reine digitale SLR-Kamera ein, die in den Folgejahren allmählich weiter entwickelt wurde. Das Digitalrückteile des H-Systems ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und daher ständig mit neuen Aufnehmern bestückbar.
G5D-50 MS: Multishot-Verfahren für Sehr detaillierte Bilder - mit allmählicher Verschiebung des Drucksensors um 1/2 oder 1 Bildpunkt. Im Inland gab es zu Beginn des Jahres 2014 einen Rabatt. Das Modell ohne Linse kostet nur 23.900 EUR, das Modell ohne Linse nur 12.500 EUR - natürlich zuzüglich MWSt. Das sind also 28.500 oder 16.000 E.
Für Deutsch Verhältnisse Dies waren jedoch Schnäppchen. Hasselblad hat 2016 auch die erste spiegelfreie Mittelformatkamera angeboten â?" die X1D: Hier wurde zum ersten Mal ein Ergonomievorteil des spiegelfreien Lichtsystems deutlich, da Mittelformatkameras zuvor zu groß, zu schwer.... und zu plump waren. Allerdings wird unter für ein kostspieliger Komplettsystemwechsel (XCD-Objektive von Nittoh) unter anderem durch den geringeren 50 MP-Sensor erzwungen.
Nur vier Linsen mit mäà Blendenwert (auch 2018: 30, 45 je f3,5, 90 Millimeter / f3,2 und 120 Millimeter / f3,5) dürften sind nicht genug für jeden Photographen. Dafür bietet sie ein Zentralschloss mit 1/2. 000 Sekunden Synchrozeit für Nikon-Blitzgeräte. Die dänische Mittelformatherstellerin Phas One. Es dauerte bis Frühjahr 2014, bis die erste Stufe den IQ 250 (für. 2.
Tausend Euro) mit dem von Sony gelieferten Koordinatenmessgerät (44*33 mm). In der ersten Jahreshälfte 2014 lancierte die Firma Ph. One die A-Serie (Alpa), eine spiegelfreie Mittelformatkamera mit 50, 60 und 80 Megapixel Pixel. Im Jahr 2016 folgten die 100 Mpa ( "IQ3"): Die Kurse sind typisch für PhaseOne und Klasse: 57. 000 US$ für 100-MP-Rückteil - in Europa soll es Ende 2016 erhältlich sein. 42. 000. 362 Euro (Kamera mit Signalaufsatz und Kit-Objektiv).
Zudem sind die Beleuchtungsstärken dieser Optiken keineswegs auf dem neuesten technischen Niveau im Vergleich zur Vollformatkamera, wo heute absolutes Top-Objektiv mit f1,8, f1,4 und weniger erhältlich ist - auch wenn man den Ausschnittfaktor günstigeren der größeren Lichtschranke beachtete, die auf berücksichtigt basiert. Häufig übersieht kann man diese technische Daten sehen und überschätzt daher oft die Mittelformatklasse.
Bei den 50-80 Megapixel-Versionen der Karosserie bewegen sich die Listenpreise zwischen 32 und 36.000 EUR. Dazu kommen 2015 neue Ziele des Schneidwerk Kreuznach (35 und 120 mm), die für eine Auflösung von 87 100 Megapixel, für jeweils ca. 18. 500 Euer Listenpreis, berechnet werden, kam 2015. Doch schon die Rückteil mit dem neuen Messfühler hat Ende 2016 26. 990 umgerechnet.
Es geht hier sicher um recht kleine Optimierungen, aber das Unternehmen hat auf seine Kundschaft gehört und so das hochqualifizierte Komplettsystem für die Photopraxis wesentlich optimiert. Hy6, Hy6 Mod2, 6008 AF: 6 x 6 Mittelformatkameras mit digitaler Hochleistungsrückteil. Auf der Rückseite dieser Kameramodelle kann eine digitale Rückteil installiert werden. Bei den Sensorgrößen liegen die Werte zwischen 43,9 x 32,9 und 53,9 x 40,4 Millimeter für 6 x 6 cm.
Manche Anbieter offerieren eine gewisse Zwischengröße, die ein wesentlich größeres Ãe als das volle Format besitzt, aber nicht alle nachteiligen Eigenschaften der Mittelformatkameras aufweist. integrierte P-TTLBlitzgerät. Blitzsynchronisationszeit: nur 1/125 Sekunden Mit rund 6.000 EUR befand sich dieses Gerät mehr in der Preisklasse gemäÃ. Als Nachfolger kam in Frühsommer 2014 die Stifttasche 645Z heraus, die auch über ein moderner CMOS-Sensor und 50 Megapixel für ca. 8.000.. er ist erhältlich
So schließt sich auch die Firma Zenta im mittleren Format allmählich der seit Jahren bestehenden Technologie der Vollformatkameras an. Rund 19.000 EUR in der Preisklasse von Leica-üblichen. Auf der Photokina wurde diese Mittelformatkamera im Herbst 2016 unter angekündigt vorgestellt und ist seit Frühjahr 2017 unter verfügbar erhältlich. Mit 51,4 Megapixeln entspricht sie der Stifttablette 645Z und dem Hasselblad X1D. Auch in der Mittelklasse hätte wird nichts anderes mit einem verschlechterten Workflow durchgesetzt.
Dadurch wird das etwas verkleinerte Mittelformat in der Praxis (nur die kleine Variante mit 43,8 x 32,9 mm) sinnvoll. Der Preis liegt bei rund 10000 EUR, mit Bausatz. JPG-Bildqualität ist von hoher Qualität und wird kaum im mittleren Format angeboten. Auch dem der Rentax 645 sowie anderen gleich großen Drucksensoren korrespondiert die RAW-Bildqualität - wer war das?
Der Preis - performanceVerhältnis für - ist jedoch die gute Mittelformatklasse. Gerüchte gibt an, dass Frujifilm 2019 eine neue Mittelformatkamera mit 100 Megapixeln auf den Markt bringen wird. Im Jahr 2018 wurde mindestens unter gerüchtweise deutlich, dass andere Kameralieferanten bald mit Mittelformatkameras in das gewinnbringende Geschäft einsteigen wollen. Auf der Photokina im Sept. 2018 soll Leica eine neue Mittelformatkamera ausstellen.
Seit mehreren Jahren fertigt Sony die qualitativ hochstehenden Kameras für Mittelformatkameras anderer Anbieter. Außerdem räumte Sony auch immer eine, dass sie sehr wahrscheinlich die ganzen technologischen Möglichkeiten besitzt für eine eigene solche. An solchen Models arbeitet Canon seit zumindest 2007, als die Aufnahmen einer Mittelformatkamera im Colani-Design veröffentlicht wurden. So wurde im Aug. 2018 viel über zum sehr großen neuen Bayonett von Nikon gerätselt, das im Aug. 2018 auch für für Mittelformatkameras wäre einsetzbar sein könnte.
Mit dem langsamen Anschluss der neuen CMOS-Sensoren an die wesentlich günstigeren System-Kameras von übliche, die bereits seit Jahren unter der technischen Adresse Qualitätsniveau erhältlich sind, begannen die Produzenten von Mittelformatkameras erst ab Frühjahr 2014. Denn nur wer mit Studio-Licht einwandfrei arbeitet, kann das Potenzial einer Mittelformatkamera ausnutzen. Wenn Sie die Zusammenhänge vollständig verstanden haben, verfügen Sie über die notwendigen Grundkenntnisse, um mit einer solchen Fotokamera zu funktionieren.
Andernfalls sollten Sie die Frustration einer Fachkamera mit Mittelformatsensor vermeiden. Mittelformatkameras sind wertvoll und mächtige Geräte in den Händen erfahrenen Photographen. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leserin und Lesesuchendem, damit diese umfassenden, freien, wissenschaftlich begründeten Erkenntnisse zügig weiterentwickelt werden können. Weil ich von keinem Produzenten, Einführer oder Verkäufer von Spenden jeglicher Natur für die Zusammensetzung des absoluten unabhängigen-Artikels bewußt akzeptiere, um meine komplette Neutralität wenigstens auf dem hier beschriebenem Gebiet der Photographie erhalten zu können, erziele ich mit diesen Beiträgen kein Auskommen.
Daher würde ich mich freuen, wenn Sie mein Bekenntnis von unabhängiges zu für unter Beweis stellen könnten, indem Sie gelegentlich bei Amazon oder AliExpress über über die hier bereitgestellten Verknüpfungen unterstützen einkaufen. Vielen Dank an alle für Ihre bisherigen Unterstützung.