Der Clou: Mit dem LA-EA3 können Sie alle A-Mount-Objektive bedienen und trotzdem den Autofocus des Modells ausnutzen. Ah, verflucht, die Camcorder haben keinen Bildausgleich! Update: In der Zwischenzeit gibt es viele neue Funktionen und mit der neuen Sony 6500, einer neuen Digitalkamera im Lieferumfang, die nahezu alle Unzulänglichkeiten behebt!
Sie finden die kompletten technische Informationen bei Sony. de: Das Gerät verfügt über einen brandneuen Aufnehmer. Die ISO-Reihe reicht bis zu 51.200 gegenüber 25.600 beim a6000. Und ich liebe die elektronischen Bildsucher. Das Sucherbild des Modells hat eine wesentlich bessere Bildauflösung als das des Modells a6000.
Es wird wohl das Gleiche mit dem Modell 6300 im Gegensatz zum Modell 6000 sein. Nichtsdestotrotz schaukelt der Zielsucher des Modells 6300 alles andere im Untergrund. Mit dem weltweit leistungsfähigsten Autofocus wirbt Sony für den neuen 6300. Den besten Wert liefert der e6000 mit 0,06 s, der e6300 mit 0,05 s.
Mit 425 Phasenvergleichspunkten und 169 Kontrast-Messpunkten deckt der Regler fast den kompletten Ausschnitt ab. Auch sollte der Autofocus beim Fotografieren zweimal so rasch sein. Bei der a6000 können Sie A-Mount-Objektive verwenden, jedoch ohne die Phasenerkennung der Aufnahme. Dies ist beim Modell AVA6300 mit dem LA-EA3 möglich. Dies funktioniert vermutlich auch mit Adaptoren für andere Optiken.
Über Videos weiß ich viel zu wenig, um das alles richtig beurteilen zu können, aber die Anzahl und Eigenschaften sind denen des a6000 weit voraus. Obwohl die Maschine wesentlich größer geworden ist, sind die Maße und das Eigengewicht im Vergleich zur Performance super. Auf den ersten Blick sieht das Gerät fast gleich aus, ist es aber nicht!
Die Sony hat den neuen Modell 6300 mit einem gegen Schmutz und Wasser abgedichteten Magnesiumgehäuse ausgestattet. Dies begünstigt die Standzeit der Maschine und schlägt eine stabile Bearbeitung vor. Anstelle einer AEL-Taste ( "a6000") gibt es jetzt einen AEL-Schalter. Unglücklicherweise bietet Sony mit seinen Firmware-Updates nur wenige neue Funktionalitäten für ältere Fotoapparate.
Sie können damit festlegen, ob der ISO-Wert rasch angehoben werden soll oder ob die Aufnahme längere Zeit belichtet werden soll. Das Gerät sollte diese Aufgabe übernehmen können. Ich habe mehr darüber in meinem Testbericht zum Sony RX100 IV / RS10 II beschrieben. Mein altes Sony Alpha 65 hat GPS und das ist großartig und einer der Hauptgründe, warum ich es nicht weggeben möchte.
Meiner Ansicht nach muss eine Digitalkamera mit vielen Tasten ausgerüstet sein, um sie instinktiv und "blind" zu steuern. Auf diese Funktion möchte keine der Kameras verzichten! Besonders in Kombination mit einem passenden Halter für A-Mount und andere Optiken ist dies durchdacht. Zu dumm, dass er auf der 6300 verschwunden ist.
Wirklich gute und helle APS-C E-Mount Linsen sind bei Sony Mangelware. Mit den E-Mount Linsen haben die Japans richtig ins Schwarze getroffen und gleichzeitig mit dem neuen Modell die neuen Matser Gläser eingeführt. Das a6000 ist eine Superkamera und das Gerät bringt einen in nahezu jedem Bereich an die Spitze.
Also ist die Fragestellung nicht, ob der neue Modelltyp gut ist oder nicht: Er ist großartig! Aber wenn ich den Betrag zu allem und ein wenig meiner persönlichen Lage (APS-C A-Mount-User) hinzufüge, dann geht der Charme der Kameras nach und nach verloren. Es ist großartig, dass ich A-Mount-Objektive mit dem Autofocus des Modells 6300 über den Adapter bedienen kann.
A-Mount Kameras sind jedoch in der Regel mit einer Bildstabilisierung ausgerüstet, weshalb die Linsen darauf verzichtet werden. Sagen wir: Beim Modell 6300 würde ich auf das Stäbchen für alle meine Linsen und auch bei neuen Linsen kann ich nicht garantieren, dass sie immer mit Stäbchen da sind. Es kann nicht viel, was das Gerät kann, aber es hat einen Vollbildsensor.
Bisher habe ich nicht auf das volle Format umgestellt, weil mich die Nachlaufkosten für Linsen abgeschreckt haben. Doch auch hier muss der AS6300 federlos sein. Es gibt nur eine Handvoll wirklich guter APS-C-Objektive für e-Mount. Nahezu alle wirklich gelungenen Sony-Linsen für den e-Mount sind Vollformat-Objektive.
D. h. "Wenn Sie ein gut aussehendes, einheimisches (ohne Adapter) e-Mount Objektive wünschen, werden Sie in vielen FÃ?llen ohnehin ein vollformatiges Exemplar erstehen. So gibt es für den neuen Modell 6300 kaum einen Kostenvorteil. Wer ist die passende Fotokamera für die e6300? Die Alpha 6000 wird von Sony weiterverkauft. Wenn Sie A-Mount Objektive mit einem Adapter bedienen wollen, wenn der Dynamikbereich des a6000 nicht reicht, wenn die Schwachlicht-Performance des a6000 nicht genügt, wenn Sie Videoaufnahmen machen wollen, wenn der Autofocus des a6000 zu gering ist, wenn Sie wirklich das Neuste wollen.
Wenn Sie keine der beiden Antworten mit einem "JA" finden, sollten Sie in sich gehen und sich gut überlegt haben, ob Sie den neuen Akku wirklich brauchen. Bei der Alpha 6500 gibt es jetzt ein APS-C-Modell über der A400, das über einen Touch-Screen, einen eingebauten Stabilisator und einige weitere Vorzüge gegenüber der A300 verfügt ich sagte Ihnen bereits: Ich bin in zwei Teile geteilt.
Wenn es billiger wäre, würde ich mich beeilen. Doch wie ich mich selbst weiß, halte ich mich an meine aktuelle Kombi Alpha 65 und RX100 III. Denn in Fototipp 43 habe ich bereits gesagt: "Kaufe keine neue Kamera". Sind Sie mit dem Gerät richtig? Hinweis: Bisher konnte ich den neuen Akku nur kurz erproben.
Dieser Artikel wird revidiert, sobald die Digitalkamera für einen detaillierten Testbetrieb zur Verfugung steht.