Ganz nach dem Leitspruch, nicht die Fotokamera, sondern der Photograph macht das Foto, wird oft gehört, dass die Fotokamera nicht entscheidend für ein erfolgreiches Foto ist. Eine gute Fotokamera trägt jedoch meiner Ansicht nach dazu bei, besser zu fotografieren und eröffnet mehr kreativen Spielraum. Die Zeit bis zur Einsatzbereitschaft der Kompaktkamera ist bei sehr simplen Kompakt-Kameras spürbar.
Mit einigen Kompaktkameramodellen gibt es keine Möglichkeit mehr, Apertur und Belichtung vorzugeben. Kompakte Kameras setzen oft auf einfache Bedienung und niedrige Preise statt auf Qualität. Vorteile Kompaktkamera: Nachteil Kompaktkamera: Die Bridgekamera bemüht sich, sich zwischen Kompaktkamera und Spiegelreflexkamera zu platzieren. Die Objektive sind in der Regel höherwertiger und heller als kompakte Kameras - aber auch das Design der Kameras ist groß.
Advantage Bridge-Kamera: Nachteil Bridge-Kamera: Die königliche Klasse hat jedoch ihren preislichen und komfortablen Nachteil, da Spiegelreflex-Kameras mit Linse wesentlich schwerere Abmessungen haben. Eine Spiegelreflex-Kamera mit einem hochwertigen Glas kann z.B. 3-5 kg schwer sein (das schont das Fitnessstudio). Die Wechselobjektive machen dem Fotografen keine Grenzen gesetzt, denn für jede Anwendung gibt es ein fast optimales Brillenglas.
Vorteile der SLR-Kamera: geringe Leistungsaufnahme durch manuelle Bedienung des Zoomobjektivs - 800-1000 Bilder mit einer Batterieladung sind möglich. Nachteil von SLR Kameras: Hier ist eine kleine Liste der wichtigsten Punkte, die die Qualität von digitalen Kameras beeinflussen: Sehr nützlich, besonders wenn Sie viel mit dem Zoomen arbeiten. Das Innenblitzgerät ist oft sehr schwächlich - daher ist eine Blitzverbindung für den Anschluss leistungsstarker externer Blitzgeräte geeignet.
Zunehmend ist eine eingebaute Funkfernsteuerung der Außenblitze über die Kameras zu beobachten. Automatische Aufzeichnung der GPS-Position, die für jedes aufgenommene Foto gespeichert wird. Dies erleichtert es später, festzustellen, wo welches Foto gemacht wurde. In manchen Fällen ist neben dem GPS bereits ein Kompaß eingebaut - dieser zeichnet auch die Richtung des Bildes auf.
Dabei kann der Photograph selbst festlegen, mit welchen Wertvorstellungen er sich auseinandersetzt. Der Spot ist von Fotoapparat zu Fotoapparat unterschiedlich groß - aber die Messung sollte möglich sein, um das bedeutendste Bild in problematischen Lichtverhältnissen messen zu können. Schnittkontrolle - ist in der Regel grösser als der Bildsucher, erfordert aber Energie.