Fuji A2

A-2-Fuji

Der Fujifilm X-A2 besticht durch extrem rauscharme Bilder. Die Fujifilm X-A2 Kamera mit Wechselobjektiv - detailliertes Datenblatt mit Preisvergleich. Fuji bietet den X-A2 für knapp 500 Euro mit einem Kit-Objektiv an.

DSLM-Prüfung ("A2")

Der X-A2 von FUJIFILM besticht durch seine äußerst rauscharme Bildwiedergabe. Auch die übersichtlichen Geräte und der schleppende Autofocus sind etwas kurz. Eine bessere Qualität für Ihr Budget gibt es nicht. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Kaum haben wir eine so spannende Bildvermessung wie mit dem X-A2 von FUJIFILM erhofft.

Um diese Geräuschlosigkeit zu erreichen, bedient sich der X-A2 von einem gemeinsamen Trick: dem Weichzeichner. Der X-T1 ist das Topmodell der X-Serie, der X-T1 von Fujifilm, der zwar etwas mehr stürmt, aber die detailreicheren Bilder bei gleichzeitig höherer Lichtintensität bereitstellt. Trotzdem bietet der X-A2 von der Gesamtqualität des Fujifilms eine beeindruckende Qualität, die den bisher besten Wert bricht.

Andererseits ist die Ausrüstung des Fujifilms X-A2 nur mäßig. Das 3-Zoll-Display ist für Fans des Selfie-Trends in der X-Serie erstmalig um 175° nach vorn klappbar und erlaubt so die einfache Entnahme von Selbstportraits. Dazu kommen ein Faltblitz mit Richtnummer 7, ein Videomodus für Full HD-Bewegtbilder mit 30 Frames pro Sek. und Stereoton sowie Wireless LAN für die drahtlose Datenübertragun.

Auch bei der Schnelligkeit punktet der X-A2 von Fujifilm nur teilweise. Das Serienbild mit 5,6 Bilder pro Sek. ist im geordneten Rahmen. Der X-A2 von Fujifilm bietet die bestmögliche Qualität, aber nicht das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der X-A2 bietet die neuen Autofokuseinstellungen "Eye Detection AF ", "Auto Macro AF" und "Multi AF" für noch schnellere und genauere Autofokussierung.

Der X-A2 bietet die neuen Autofokuseinstellungen "Eye Detection AF ", "Auto Macro AF" und "Multi AF" für noch schnellere und genauere Autofokussierung. Gleichzeitig mit der X-A2 wird das Kitobjektiv FUJINON XC16-50mm F3,5-5 vorgestellt. 6 OIS II, mit dem ein minimaler Aufnahmeabstand von 15 cm (ca. 7 cm vom Objektiv) für die Makrofotografie erzielbar ist.

Wenn der LCD-Bildschirm ganz nach oben gedreht wird, wechselt die AF-Funktion in den Eye Detection-Modus. Wie früher nur ein anderer Spielfilm, kann der Photograph zwischen den Klassikern des Films auswählen. Über WiFi kann die Digitalkamera an ein Smartphone oder einen Tablet PC angeschlossen werden. Das X-A2 kann dann ganz leicht an das entsprechende Endgerät angeschlossen werden.

Die kompakten und leichten Standardzoomobjektive haben einen Objektivbrennweitenbereich von 16-50mm (24-76mm, entspricht KB) und bieten dadurch viel Spielraum für die unterschiedlichsten Motiv-Situationen. Die " XC16-50mm F3,5-5. 6 OIS II " setzt sich aus zwölf Gläsern in zehn verschiedenen Größen zusammen, darunter drei asphärische und eine ED-Linse. Sie hat sieben Blendenblätter, die eine fast kreisförmige Blende bieten, und 17 Blenden in 1/3 Blende-Schritten, um den Sollwert genau einzustellen.

Zusammen mit dem leistungsstarken visuellen Stabilisator sorgt das Zoomobjektiv für hochwertige Bilder auch in schwierigsten Situationen. Mit dem neuen Telezoomobjektiv mit einem Fokussierbereich von 50-230mm (76-350mm, entspricht KB) können auch weit entfernt liegende Objekte sehr nahe herangeführt werden. Außerdem besitzt er sieben Blendenblätter, die eine fast kreisförmige Blende bieten, und 15 Blenden in 1/3 Blende-Schritten, um den Sollwert genau einzustellen.

Zusätzlich bietet die wirkungsvolle Stabilisierung des Objektives bis zu 3,5 Blende, um Kamerabewegungen zu kompensieren und Unschärfen zu verhindern.