Was für eine Kamera soll ich kaufen? - Kaufen Sie eine digitale Kamera?
Welche Kamera kaufen? Denkst du an eine Kamera? Die verschiedenen Kamera-Typen und was Sie vor dem Einkauf beachten sollten, werde ich Ihnen zeigen. Unterschieden wird zwischen Kompakt- (Sucherkameras), Brückenkameras, System- und SLR-Kameras. Kompakte Kameras gibt es in sehr kleinen Modellen, die in eine Hemdtasche passt, aber auch in größeren Modellen, die mit mehr Funktion und größeren Sensorik ausgestattet sind.
Bridge-Kameras stellen die Verbindung zwischen Kompaktkameras und den großen SLR-Kameras her. Bridge-Kameras haben keinen Rückspiegel und können daher einfacher und kostengünstiger sein. Das Fehlen eines optischen Suchers wie bei einer Spiegelreflex-Kamera ist nicht vorhanden und wird teilweise durch einen elektrischen Bildsucher ausgeregelt. Allerdings bedeutet dies einen erheblichen Druck auf die Akkulaufzeit. Dies ist nur mit System- oder SLR-Kameras möglich.
Aber die Models sind viel heller als die größeren Sisters. Was für eine Kamera soll ich kaufen? Beide Varianten zeichnen sich durch den fehlende Optik aus. System-Kameras verfügen daher oft über einen elektrischen Bildsucher. System-Kameras können wesentlich kleiner als die großen SLR-Kameras sein und sind daher auch wesentlich kleiner.
Hinsichtlich der Bildqualität sind beide Geräte gleichwertig. SLR-Kameras sind einen Schritt voraus, wenn es um die Akkulaufzeit geht, da der optische Bildsucher dort eingesetzt werden kann. Welche Anwendung erfordert eine Kamera? Um eine Digitalkamera zu kaufen, müssen Sie zuerst prüfen, für welche Situation Sie Bilder machen wollen.
Wer nur ab und zu ein paar Bilder machen will, kommt mit einer kleinen, praktischen Kompakt-Kamera auf seine Kosten. Falls Sie mehr Fotos machen wollen, würde ich ein System oder eine SLR-Kamera empfehlen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und in Bezug auf die Bildqualität sind die beiden genannten Modelltypen deutlich die beste Lösung.
Was für eine Kamera soll ich kaufen? "Kaufen Sie eine Spiegelreflexkamera. Welche Anlage soll gewählt werden?
Finde die richtige Kamera für dich. Die Digitalfotografie verfügt heute über eine nahezu unbegrenzte Anzahl unterschiedlicher Fotokameras und Systeme. Bei der Anschaffung einer neuen Kamera ist der Kunde oft allein. Bevor Sie die Hinweise zur Auswahl der passenden Kamera erhalten, ein kurzer Hinweis - denken Sie beim Einkaufen im Netz an Ihren Fachhändler vor Ort! 4.
Fotohändler beraten nicht nur gut, sondern haben oft auch sehr gute Offerten. Gute Ratschläge im Handel können Ihnen nützliche Dienstleistungen anbieten und Fehlkäufe ersparen. Die" beste" Kamera?! Im Beratungsgespräch wird oft der Wille zur besten Kamera zum Ausdruck gebracht. Das wirft die Fragen nach der richtigen Kamera auf.
Der " Testsieger " ist nicht immer die passende Kamera für Sie. Zahlreiche gängige Fotoapparate verfügen heute über eine mehr als ausreichend hohe Bildwiedergabe. Insbesondere für die gebräuchlichsten Bildformate (9x13 - 13x18) und für die Wiedergabe auf einem Fernsehgerät oder Projektor sollte die Abbildungsqualität der meisten Markenbildkameras ausreichend sein. Natürlich sind Merkmale wie das Geräuschverhalten der Kamera wichtig.
Solche Qualitätsmerkmale sollten berücksichtigt werden, aber vor allem ist es notwendig, an nahezu triviale Merkmale wie Grösse und Gewichte zu erinnern. Wie groß und wie schwer ist die fotografische Ausrüstung? Nicht nur die Qualität der Bilder, die oft nur bei großen Drucken zu sehen ist, sondern auch die Bedienung und kompakte Bauweise der Kamera kann für Sie von persönlicher Bedeutung sein.
Bei der Auswahl einer Digitalkamera können auch Faktoren wie Brennweitenbereich (optischer Zoom), neigbarer Bildschirm, Stabilität, Stromversorgung oder die Erweiterbarkeit des gesamten Systems ausschlaggebend sein. Oft sind diese Funktionen mit den entsprechenden Kamera-Typen verbunden. Bei der Digitalfotografie lassen sich die verschiedenen Fotoapparate leicht in folgende Kamera-Typen unterteilen: kleine kompakte Fotoapparate, Brückenkameras, Spiegelreflexkameras, digitale Mittelformate.
Bei der Wahl einer dieser Kamera-Klassen kommt es auch auf das Eigengewicht und die Grösse der Kamera-Ausrüstung an. Basisinformationen zu den einzelnen Kamera-Typen erhalten Sie im Beitrag "Kamera-Typen". Bei Digitalkameras hängt die Qualität vor allem von den nachfolgenden Dingen ab: Die Bildqualität: Die Qualität einer Kamera ist, wie bereits erwähnt, nicht nur von der Bildauflösung (Anzahl der Pixel) abhaengig.
Eine Kamera ist hier nur so gut wie das schwerste Teil. Die Kamerafunktionen sind nicht in den Spezifikationen des Herstellers enthalten. Allerdings ist es oft schwer, die teilweise recht unterschiedlichen Behauptungen zu analysieren und zu bewerten. Ein breites Informationsangebot ermöglicht eine optimale Abwägung der Auswertungen und Auskünfte.
Denken Sie vor allem an die Kritiken, dass Sie sich für oder gegen die Qualität Ihrer Kamera aussprechen. Lass dir von einem Test nicht den Spass an der Kamera verderben. "Der Blick macht das Foto, nicht die Kamera" (Gisèle Freund, 1912-2000). Nachfolgend eine kleine Übersicht als "Top-Liste" der wichtigsten Features beim Neukauf einer Kamera: Wie groß und leicht darf die Kamera sein?
Am besten ist die Kamera, die Sie dabei haben (Größe? Gewicht?). Das Topmodell, das sich aufgrund seiner Grösse in einer heimischen Kommode befindet, nützt in diesem Falle wenig. Seien Sie nicht versucht, eine Kamera zu kaufen, die von Beginn an zu groß und zu groß für Sie ist. Entspricht eine einzige Kamera meinen Anforderungen?
Oft ist es besser, mehrere für die jeweilige Anwendung optimierte Geräte zu kaufen, z.B. eine Kompaktkamera, die Sie immer dabei haben und eine SLR-Kamera für Ihre Kunst. Falls Ihnen nachts oder bei schwachem Licht wichtig sind, sollten Sie eine Digital-SLR-Kamera wählen.
Gegenüber den meisten Kompaktkameras haben diese aufgrund ihres großen Messfühlers Vorzüge. Für sportliche Aufnahmen werden in der Regel Fotoapparate benötigt, die kurze Bildsequenzen erzeugen (Serienaufnahmen), einen raschen Autofocus haben und im besten Falle auch ein schnelles Zoomobjektiv mit der entsprechenden Objektivbrennweite haben (meist sind Teleobjektive von Vorteil). Bilder von herumtollenden Kinder zeigen viele Fotoapparate mit großen Schwierigkeiten.
Oft hilft jedoch der korrekte Einsatz der Kamera mit entsprechender Fokussierung vor der eigentlichen Kamera. Dabei ist eine leistungsstarke Telebrennweite (optischer Fokus ist hier von Bedeutung - Digitalzoom geht zu Lasten der Bildqualität) oft ein wichtiges Merkmal. Wird eine kleine Tiefenschärfe erwünscht, z.B. für Portraits, sind Fotokameras mit grösseren Objektiven mit einem Fokussierbereich zwischen 60 und 100mm erwünscht.
Kompaktkameras haben aufgrund ihrer kleinen Bauform in der Regel einen sehr kleinen Aufnehmer. Bei den Kompaktkameras bedeutet der Crop-Faktor, dass die Objektivbrennweiten wesentlich kürzer sein müssen, um eine vergleichbar kleine äquivalente Bildbrennweite zu erreichen. Dadurch haben diese Fotoapparate eine wesentlich höhere Tiefenschärfe als Fotoapparate mit grösseren Objektiven bei vergleichbarer Objektivbrennweite und gleichem Blendenwert.
Die Bildwiedergabe ist umso besser, je grösser die Aufnahmen sind. Selbst für Personen, die nicht in ihrer Bewegungsfreiheit beschränkt sind, kann ein drehbares Displaysystem den Tragekomfort oder sogar die Fotoqualität steigern, z.B. wenn sich zwischen dem Fotograf und dem Hauptobjekt eine Menge Menschen aufhalten.
Die technischen Angaben und weitere Infos zu den gängigen Modellen sind auf den Herstellerseiten zu sehen. Nähere Angaben zum Thema Accessoires entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Aufsatz.