So konnte die Wärmebildkamera bei längeren Belichtungszeiten leiser gestellt werden, da die Schwingungen durch die Verschlusszeit reduziert wurden.
Zur optischen Unterscheidung der neuen Serie von den von früher hergestellten Fotoapparaten, die Kontaktnummern für, die Blitzsynchronisierung ausgeführt. Oft spricht man von der LEICA IIIf RD für Red Dial als Alternative zur Ausführung Ausführung BD. Die LEICA IIIf ist wie ausgeführt die erste aufschraubbare LEICA mit eingebauter Blitzsynchronisierung für.
Es ist auch das erste LEICA-Modell, mit dem es heute noch möglich ist, ohne ein spezielles Umstände zu flashen. Zum Blinken, müssen Die (!) Einstellung der (kurzen) Zeit auf eine Ziffer von 0-20 unter dem Drehknopf einrichten für Wenn Sie ein LEICA IIIf Black Dial haben, sind diese Ziffern nun dunkel und Sie setzen den Schalter auf die Ziffern 2 und wählen als Belichtungsdauer 1/30s.
Wenn Sie ein LEICA IIIf Red Zifferblatt haben, blinken Sie mit elektronischem Blitz entweder in Position 0 mit 1/25 Sekunden oder in Position 20 mit 1/50 Sekunden. Gleiches trifft auch auf übrigens zu, die LEICA IIf und das Wenn. Die LEICA IIIg ist das einzige Blitzsynchronisationssystem, das den Anforderungen von heute gerecht wird.
Wie umständlich mit einer LEICA IIIf klingt, ist die Vertonung selbst schon ein Durchbruch. Sie mussten noch für die LEICA IIIb erwerben, Sie wollten auf jeden Fall flashen, eine eigene untere Abdeckung, mit der Sie mittels eines Hebels die Zündverzögerung einstellen und benötigten eine eigene Zeitscheibe mit einer Aussparung. Wenn Sie wider Erwarten einen merkwürdig anmutenden Bodenbelag mit einer länglichen Schwarzstruktur und einem nicht mehr so funktionstüchtigen Arm zu Hause haben, freuen Sie sich über einen sehr raren und daher begehrten Internetauftritt von Sammeln.
So wie bei Leitz üblich, könnte auch jeder frühere IIIf nachträglich mit einem Selbstauslöser werden. Lass täuschen nicht zu, wenn du einen solchen IIIf mit Selbstauslöser findest. Das war möglich, weil tatsächlich schon in der späteren Serie der LEICA IIIf die Blenden in Gehäuse für die Baugruppe eines solchen Selbstauslösers verfügbar wurde, aber nicht genützt
Der LEICA IIIf wurde zwischen 1950 und 1957 in einer Gesamtauflage von 184.000 Stück produziert. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte der LEICA (nach dem Intermezzo in St. Ingbert im Saarland) wurde ein Exemplar der LEICA auch im Export produziert: 1952 nahm die Niederlassung in Midland/Ontario den Produktionsbetrieb auf und produzierte 5.367 LEICA IIIf und die damalige lichtstärkste, von Leitz erhältliche Obj.
Aufgrund der Höhe von Stückzahl ist die LEICA IIIf im gebrauchten und - verhältnismäßig - preiswerten Stand..... Nahezu alle LEICA IIIf wurden in Chrom vertrieben Ausführung Der Zeitpunkt der dunklen "Profi-Kamera" war noch nicht da. Lediglich für wurden die schwedische Streitkräfte total 100 Stück Stück über über über ausdrückliche Bestellen Sie schwarze Lackierung, ausgestattet mit farblich abgestimmten, schwarzer Elmar-Linsen.
So sind die Black IIIf rar und erreichen einen hohen Preis. Natürlich gibt es auch viele Fälschungen, hauptsächlich russischen Ursprungs auf der Grundlage der FED, von der IIIf in Schwarz. Seien Sie vorsichtig mit nahezu fehlerfreien Schwarzkameras. Eine FED unterscheidet sich auch von einer IIIf schön, wenn man sich die Mühe macht.
Wie bei einer Vorgängermodellreihe lieferte Leitz auch bei der LEICA IIIf eine Vereinfachung ohne die langsamen Belichtungszeiten (und ohne 1/1000 s), die LEICA IIIf, die ab 1951 erhältlich war und bis 1956 in mehr als 30000 www. com erhältlich war. Es gibt also eine LEICA IIIf BD und eine LEICA IIIf RD.
Ebenfalls lieferbar in der Serie späteren ab Nr. 676 564 mit einer Verschlussgeschwindigkeit von 1/1000sec. Die seit 1952 produzierte Sucherkamera für ist als IIIf und IIf in zwei Versionen erhältlich: Ausführungen mit schwarzer Kontaktnummer und ab Nr. 564001 mit roter Kontaktnummer.
Der Unterschied ist deshalb von Bedeutung, weil die erste Ausführung mit schwarzer Kontaktnummer über Verschlussgeschwindigkeiten von 1/25-1/500, die mit der neuen deutschen Kontaktzahl über die neuen eingeführten, mit der internationalen Verschlussgeschwindigkeit 1/30-1/500. Statt Suchen und die neue Version verfügt sind auf der Vorderseite von für zwei Zubehörschuhe, darunter eine Entfernungsmessung und ein aufsteckbarer Fernrohrsucher mit jeweils der verwendeten Brenndauer, aufgeklebt.
Primär sollte die Fotokamera für auf dem heute sehr selten gewordenen Visoflex-Ansatz mit Balgengerät und auf einer Serie von Nahaufnahmegeräten eingesetzt werden, auf der Gehäuse und Sucherlupe auf einem seitlichen Schieber montiert waren. Leitz war auf diesem Feld sehr einfallsreich und produzierte eine große Anzahl von Hilfsgeräten, die heute alle unzeitgemäß erscheinen und vielfach verwendet wurden.
Bis 1957 wurden 15000 Stück produziert, davon jedoch nur 2000 mit den schwarz hinterlegten Kontaktnummern.