Das macht eine Canon Powershot G3 besonders erfreulich, da ihre starken Gründe viele Kaufentscheidungen erleichtern. Der Canon Powershot G3 hat einige besondere Merkmale, die in diesem Bereich nicht selbstverständlich sind, wie zum Beispiel den dreh- und schwenkbar gelagerten 1,8" TFT-Farbmonitor, der es ermöglicht, das Motiv auch dann zu überprüfen, wenn sich die Kameras nicht vor dem Augen befinden.
Das JogDial Rad erleichtert die Anpassung von Belichtungszeiten, Blenden und zusätzlichen Informationen, ohne sich durch unzählige Auswahlmenüs kämpfen zu müssen. Zudem können Bilder ohne Computer auf Fotodruckern von den Kameras gedruckt werden. Aber was zählt, sind die Resultate, und mit der Canon Powershot G3 können Sie sie erkennen.
Beste Resultate sind gewährleistet, nicht zu vergessen die 345 Messpunkte für Fokus- und Belichtungssteuerung. Mit der FlexiZone AF/AE-Funktion werden die empfindlichsten Objekte präzise und präzise in die Box eingeblendet. Zusätzlich zu den üblichen Automatik-Programmen für Aufnahme, Motiv und Weissabgleich bieten die manuellen Möglichkeiten und der Makro-Modus mit bis zu 5 cm Nahaufnahme einen erheblichen Mehrwert für experimentell interessierte Anwender.
Pro: Maximale Benutzerfreundlichkeit durch innovative Funktionen wie JogDial-Rad, dreh- und schwenkbarer Bildschirm, Lupen-Funktion und Direktdruck ohne Computer.
Mit der Sony Cyber-shot DSC in der Bridge-Klasse (Testbericht) wurden im Oktober 2013 große Sensorik im 1,0-Zoll-Format in den Markt gebracht. Nachdem Panasonic dann im Jahr 2014 seine Premium-Brückenkamera präsentierte, musste Canon bis zum Jahr 2015 auf das entsprechende Fahrzeug warten. Jetzt gibt es die Canon PowerShot G3 X (Datenblatt).
Grundlage ist der 13,2 x 8,8 Millimeter große CMOS-Sensor (1,0 Inch Standard), der auch in der Canon PowerShot G7 X (Testbericht) verwendet wird. Mit der Canon PowerShot G3 X verfügt Canon erstmals über einen 1,0-Zoll-Sensor: Die Canon PowerShot G3 X (Produktbilder) ist mit einem DIGIC 6 Bildprozessor ausgerüstet und kann bis zu 7,6 Aufnahmen pro Sekunde in Vollauflösung abspeichern.
Mit der Bridge-Kamera ist eine Videoaufzeichnung mit bis zu 60 Bildern pro Sek. in voller HD-Auflösung möglich, neben einem zusätzlichen Mikrophon können auch Ohrhörer eingesetzt werden. Es gibt keinen integrierten Bildsucher, aber ein Außenmodell kann mit dem Zusatzschuh befestigt werden. PowerShot G3 X und das beiliegende Zubehör: Wenn Sie die Canon PowerShot G3 X (Technologie) kabellos ansteuern wollen, können Sie dies über WLAN tun, die Schnellverbindung kann über NFC realisiert werden.
Mit 724g wird die Bridge-Kamera mit 1,0-Zoll-Sensor zusammen mit Batterie und Memory-Card auf die Skala gebracht. Hier sind die technische Ausstattung der Canon PowerShot G3 X und das Inhaltverzeichnis aller Testberichtsseiten.