Sony 5n

Sony-5n

Während der Aufnahme können im Einzelfall Klickgeräusche mit der NEX-5N-Kamera auftreten. Die 5NKB Systemkamera 3 inch inkl. 18 Stück Erwarten Sie professionellere Resultate und kürzeste Antwortzeiten in einer leichtgewichtigen, ultra-kompakten Fachkamera. Mit der eleganten Fotoapparatur, die in fast jede Sakkostelle passt und bei Exkursionen, Wochenendreisen oder längeren Fahrten fast keinen Raum im Reisegepäck einnimmt. Erwarten Sie professionellere Resultate und kürzeste Antwortzeiten in einer leichtgewichtigen, ultra-kompakten Fachkamera.

Mit der eleganten Fotoapparatur, die in fast jede Sakkostelle passt und bei Exkursionen, Wochenendreisen oder längeren Fahrten fast keinen Raum im Reisegepäck einnimmt. Klickende Geräusche mit der NEX-5N-Kamera können im Einzelfall während der Aufnahme vorkommen.

Prüfbericht

Im Gegensatz zum Modell NEX-C3 sieht der Modell NEX-5N auf den ersten Blick ausgereifter aus. Auf Design-Gimmicks im mittleren NEX-Bereich hat Sony ganz bewusst abgesehen, die Designsprache ist eindeutig, aber keinesfalls einseitig. Zu dem wertvollen, nahezu edel anmutenden Bild beiträgt sicher auch das mattschwarze Kameragehäuse unseres Versuchsmodells; optional ist die Fotokamera auch in der Farbe Schwarz lieferbar.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat Sony das Fall des Modells NEX-5N nicht reduziert, so dass die ausgeprägte Griffwölbung für die rechte Hand beibehalten wird. Es gibt der Fotoapparatur einen sicheren Sitz, auch wenn sie nur mit einer Handfläche bedient wird. Die gut geformte Handhabe absorbiert das Moment der etwas kopfschweren Objektiv-Kamera-Kombination wesentlich zuverlässiger als die sehr ebene Griffleiste des NEX-C3.

Dass Sony ein massiv gestaltetes Metallgewand aus einer Leichtmetall-Legierung auf das Gehäuse der NEX-5N zugeschnitten hat, trug ebenfalls zum qualitativ hochstehenden Erscheinungsbild der NEX-5N bei. Dies macht die NEX-5N nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr widerstandsfähig - das coole Material ermöglicht selbst den stärksten Grip ohne Knarrgeräusche. Dies ist akzeptabel, da vier Viertel der Rückfläche von einem Hochauflösungsdisplay mit einer Diagonale von aufwendigen drei Inches einnimmt.

Diese Anzeige kann um nahezu 90° nach oben und um etwa 45 nach unten umgelegt werden. Dadurch ist es möglich, ohne größere Verzerrungen auf dem Kopf und in Bodennähe zu schießen. Die NEX-5N ist in der Praxis in der Regel eher einer kompakten Kamera an einem ausgestreckten Schwenkarm ähnlich. Aber zurück zum Bildschirm, der beim NEX-5N 921 000 Teilpixel hat und auch berührungssensitiv ist.

Wie bei einem Handy werden Fingerspitzen und Wischer verwendet, um durch die übersichtlichen Menüführung zu navigieren, durch die Bilder zu blättern oder sich auf den gewünschten Themenbereich zu konzentrieren. Dadurch wird die Bedienung der Messkamera noch komfortabler. Allerdings nicht notwendigerweise schneller, da das Anzeigegerät manchmal etwas träge auf Inputs anspricht.

Darüber hinaus hätte Sony sich gewünscht, dass der Berührungsbildschirm zusätzliche Funktionen erhalten hätte, wie z.B. ein Foto machen oder den Bildausschnitt des Suchers vergrößern können. Das Betriebskonzept der NEX-5N wendet sich wie ihre kleine Schwesterschwester NEX-C3 mehr an Neueinsteiger in die Systemkamerafotografie als an versierte Profifotografen. Diese müssen sich erst daran gewöhnen, dass die Kameramenüs nicht den gängigen Gepflogenheiten entsprechen, aber nach einer kurzen Einarbeitungszeit gibt es keine großen Puzzles mehr.

Nach Überwindung dieser kleinen Barriere kann die NEX-5N sehr schnell bedient werden. Die NEX-5N stellt sich ganz nach den Wünschen des anspruchsvollsten Autofotografen zusammen und liefert dem Einsteiger illustrierte Erläuterungstexte zu den wesentlichen Funktionalitäten. Sony hat die wenigen Verbindungen unter den sauber verschließbaren Laschen und nicht unter den kniffligen Gummideckeln versteckt, wie bei vielen Fotoapparaten.

Merkmale Wie der kleine Pioneer Typ NEX-C3 verdeckt auch der Pioneer Typ NEX-5N clever die beachtliche Bandbreite an Funktionen, die Sony ihm auf den Weg gebracht hat. Die Tatsache, dass der 5er viel mehr zu leisten hat als seine kleine Schwesterschaft, ist auf den zweiten Blick nicht einmal ersichtlich. Die NEX-5N verfügt über acht Szenenmodi, was zunächst nicht nach viel klingt.

Sony erlaubt aber auch einige Interventionsmöglichkeiten im Automatikmodus. Hierzu gehört beispielsweise das "Panorama-Panorama", das durch Verschieben der Spiegelreflexkamera einen sehr großen Betrachtungswinkel aufnimmt. Mit dieser Technologie kann die NEX-5N selbst senkrechte Panoramaaufnahmen machen und so auch hoch auf dem Siliziumchip stehende Kirchestürme oder Gebirge einfangen, die das Glas nicht vollständig einfangen kann.

Sony hat mit der zweiten Kamerageneration NEX die bereits von anderen Anbietern gewohnten Image-Effekte vorgestellt, die NEX-5N eröffnet noch mehr Einsatzmöglichkeiten als ihre kleine Sister. Es gibt auch kreative Stile wie "Landschaft" oder "Portrait", bei denen die interne Bildverarbeitung der Kamera die Bilder auf die gewünschte Weise verarbeitet. Bei ernsteren Bildern sind die bereits aus der ersten Niederspannungsgeneration her bekannt gewordenen Optionen zur deutlichen Verbesserung der Abbildungsqualität durch Mehrfachbelichtung viel nutzbringender.

Die bereits von der NEX-C3 bekannte Einschränkung besteht jedoch weiterhin, die Rauschreduzierung pro Mehrfachanwendung ist an ein Motivaufnahmeprogramm gekoppelt, das nahezu keine Interventionsmöglichkeiten aufzeigt. Wenn Sie herausfinden wollen, was wirklich in der Fotokamera ist, müssen Sie die vollautomatischen oder die Motivauswahlen hinter sich haben. Die ISO-Empfindlichkeit wird auch immer von der Automatic eingestellt, sie reguliert bei Bedarf bis zu hoher ISO Stufe 2. 200 hoch, die Begrenzung kann nicht begrenzt werden.

Die NEX-5N ermöglicht die manuellen Einstellungen der Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis sehr hoch ISO 25.600. Die Gesichts- und Smile-Erkennung funktioniert auch außerhalb der automatischen Szene, ebenso wie die Kontrastverstärkung durch HDR Mehrfachbelichtung. Auch ambitionierte Profifotografen werden sich darüber erfreuen, dass die NEX-5N über moderne Blitzbetriebsarten verfügt:

Langzeit-Synchronisation, Blitzbelichtungskorrektur oder Blitze am zweiten Vorhang sind möglich, der NEX-5N ist nur unzureichend für die drahtlose Ansteuerung von System-Blitzgeräten geeignet. Die NEX-5N hat, wie alle früheren Modelle der NEX-Familie, im schmalen Gehäuse keinen Raum mehr für einen On-Board-Blitz gefunden. Dafür befestigt Sony einen kleinen Befestigungsblitz, der auf der Vorderseite mit einer Richtnummer von 8.1 etwas schwächer ist.

Nur die kommende NEX-7 wird diese Einschränkungen beseitigen, da Blitzgerät und EVF in das Kameragehäuse und den konventionellen Blitzschuh des Minolta/Sony-Systems eingebaut sind. Die Geschwindigkeit der NEX-5N steht außer Frage. Sie macht im Modus "Bildwiederholzeitpriorität" etwa 10 Bilder/s und ist damit viel schneller als die kleineren NEX-C3.

In diesem Fall wird jedoch der Schärfe und der Belichtungszeit auf die für das erste Einzelbild in der Reihe bestimmten Größen eingestellt. Das ist sicher eine gute Möglichkeit, in vielen Lebenssituationen zurechtzukommen, aber weniger, da der Bufferspeicher bereits nach zehn JPEG-Aufnahmen voll ist. Mit anderen Worten: Nach nur einer Sekunden stürzt die NEX-5N aus dem Sprint in den gemütlichen Langstreckenlauf mit ca. 1,8

Während der RAW-Aufnahme fügen sich nur sieben Bilder in den Zwischenspeicher ein, so dass Sony sich einen größeren Zwischenspeicher gewünscht hätte. Soll für jedes einzelne Einzelbild einer Serie Schärfe und Blende zurückgesetzt werden, erzielt die NEX-5N dennoch eine beachtliche Bildfrequenz von etwa 3,3 fps. Außerdem bietet sie das einfach zu handhabende MP4-Format mit einer Bildauflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln.

Darüber hinaus gibt es im Gegensatz zum NEX-C3 jetzt einen schaltbaren Wind-Filter für die Tonaufzeichnung. Außerdem besticht die Fotokamera durch eine sehr gute Bildqualität und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten. Mit der NEX-Familie hat Sony das neue E-Bajonett vorgestellt. Bei der Einführung eines neuen Bayonetts ist das Sortiment an geeigneten Optiken in der Regel recht umfangreich - derzeit trifft dies auch auf die NEX-5N zu.

Sony verfügt zurzeit über zwei Zoom-Objektive und zwei feste Brennweiten. Das Double-Kit hatten wir im Testbetrieb, hier steckt Sony den SEL 1855 (18-55/3.5-5. 6) sowie den "Pancake" SEL 16F28 (16/2. 8) in die Box. Im Gegensatz zu den Alpha-DSLRs verfügt das NEX-System nicht über eine Bildstabilisierung durch Sensor-Shift. Sony hat den Standard-Zoom SEL 1855, der einen Fokussierungsbereich von 27 bis fast 80 Millimetern im Vergleich zu einem 35mm Objektiv deckt, als optisches Bildstabilisierungsgerät eingesetzt - aber nicht das sehr flache Weitwinkel-Objektiv SEL 16F28.

Der Standardzoom hat sich im Praktikum als recht schnell erwiesen: Im Schnitt benötigt die Fachkamera weniger als 0,3 s, um den Schwerpunkt einzustellen und loszulassen. Allerdings verlängert sich die Fokussierungszeit bei schlechten Lichtbedingungen deutlich - schließlich kann die NEX-5N den AF in diesem Falle mit einem hellorangen Zusatzlicht unterstützen.

Die NEX-5N macht das manuellen Scharfstellen kinderleicht: Sobald der Fokussierring rotiert ist, wird der mittlere Bildabschnitt für zwei oder fünf Sekunden bei 7,5- oder 12facher Vergrösserung auf dem Bildschirm angezeigt. Zudem verfügt die Fachkamera über eine "Kantenverbesserungsfunktion", die das manuellen Scharfstellen noch einfacher macht.

Wenn " Spitzenwert " aktiviert ist, werden alle Farbkanten innerhalb der Fokusebene auf dem Bildschirm oder im optional erhältlichen Bildsucher markiert. Die Tiefenschärfe kann auch im Sucherbild über die farbigen Ränder sehr gut gesteuert werden. Die Bildgüte 4. 912 x 264 Pixel, d.h. etwa 16 Mega-Pixel, werden vom APS-C Sensor des NEX-5N aufgelöst.

Papierformal sieht es aus wie der gleiche Aufnehmer wie der NEX-C3, der uns erst vor kurzem positiv überraschte (siehe weitere Links). Doch nicht nur der eigentliche Messfühler, sondern auch die interne Bildverarbeitung der Messkamera spielt eine große Rolle für die Qualität der von einer Messkamera gelieferten Bilder - oder auch nicht.

Die Tatsache, dass Sony für die NEX-5N unterschiedliche Schwerpunkte setzt, wird auf den ersten Blick deutlich: Die NEX-5N ist in absoluter Hinsicht etwas reserviert, sie erreichen bei der MFT-Messung nicht ganz 40 Zeilenpaare pro Quadratmillimeter (lpmm) - eine Begrenzung, die die die kleineren NEX-C3 leicht überschreiten konnten.

Andererseits brilliert die NEX-5N mit anderen Eigenschaften, wie beispielsweise einer wesentlich schonenderen Verarbeitung der Bilddateien. Einerseits sehen die Bilder der NEX-5N nicht so scharf aus wie die mit der NEX-C3 - andererseits gibt es aber wesentlich mehr Ressourcen für die weitere Bildverarbeitung. Wenn die Absolutauflösung der NEX-5N kein Lob hervorruft, bedeutet das nicht, dass die Fotokamera nicht auch die feinsten Einzelheiten reproduzieren kann.

Vielmehr besticht die NEX-5N durch eine sehr gute Detaildarstellung bei der Prüfung der Strukturschärfe bis zu einer Höhe von ISO 3.200; selbst bei ISO 6.400 zeigen sie noch Einzelheiten, die viele Fotoapparate bereits in das Nirvana der Störgeräuschunterdrückung bei wesentlich niedrigeren ISO-Werten einlassen. Einerseits ist dies ein Beweis dafür, dass Sony den Balanceakt zwischen Geräuschreduzierung und Detailtreue gemeistert hat.

So ist die NEX-5N eine sehr schöne Detailskizze - wenn die Fachkamera mit den passenden Optiken ausgestattet ist. Darüber hinaus überzeugt der Bildkonverter der NEX-5N mit einem sehr großen Dynamikbereich von fast elf Blende, das Raucherverhalten ist bis ISO 3200 beispielhaft und bis ISO 6.400 gut.

Neben einer geringen Tendenz zu starker Farbsättigung gibt der HEX-5N die Farbe sehr farbneutral wieder, die Farbunterscheidung ist bei niedrigem ISO-Wert sehr gut. Auch die Ausgangsdynamik ist auf einem sehr guten Level, aber Sony hat die Tonkurve recht präzise eingestellt. Sony ist es mit dem Aufnehmer und der Verarbeitung der Bilddateien wirklich sehr gut gelungen, einen großen Erfolg zu erzielen.

Erst in Kombination mit feinem Kristallglas wird klar, was die NEX-5N wirklich ist. Für ein Wochenendwochenende hatten wir die Fotokamera mit exclusiven Fixbrennweiten von Leica und wesentlich preiswerteren Optiken von Voigtländer über Adapter ausgestattet - sie alle bieten eine spürbar höhere Abbildungsqualität als der normale Zoom. Es nützt nicht viel, dass die NEX-5N die größten Darstellungsfehler der System-Objektive auf Verlangen per Computer ausgleichen kann.

Wenn Sie das Potenzial der NEX-5N voll ausnutzen wollen, benötigen Sie qualitativ hochstehende Gläser - Sony hat hier noch einige Aufgaben zu erfüllen. Resümee Auch wenn die NEX-C3 mit ihrer sehr hohen Bildwiedergabe überzeugen konnte, ist die NEX-5N heute noch ein Renner. Als feinste der beiden jüngeren NEX-Schwestern schafft sie den Balanceakt zwischen Auflösungsvermögen, Rauschunterdrückung und Detaileben.

So wird die spiegelfreie System-Kamera von Sony auch für den anspruchsvollen Photographen empfohlen, obwohl die Palette der passenden Objektive aktuell noch große Spaltmaße hat. Das NEX-5N ist in erster Linie für diejenigen gedacht, die ein Upgrade von einer kompakten Kamera durchführen möchten. Durch ihre praktischen Automatismen, das für Anfänger geeignete Bedienungskonzept und eine hohe Reaktions- und Serienbild-Geschwindigkeit hat sich die NEX-5N zu einer qualitativ hochstehenden Tageskamera entwickelt.

Mit seinen Video-Funktionen tritt die NEX-5N auch in der ersten Klasse auf, nur die Möglichkeiten der direkten Audiokontrolle fehlen.