Kompaktkamera test 2017

Compact-Kamera-Test 2017

Digitalkamera-Test Magazin: umfassend und aktuell. Stiftung Warentest (01/2017) hat sich auch das LX15 angesehen. Beispielsweise wurde die Sony Alpha 9 erst im April 2017 eingeführt. Es gibt aber auch Kompaktkameras, die bessere Bilder machen. 13.07.2007 In diesem Test haben wir uns die Nikon Coolpix A900 genauer angesehen.

Edel-Kompaktkameras im Test | Netzwerkwelt

Billige Kompakt-Kameras sind seit langem durch Smartphones ersetzt worden. Es gibt aber auch kompakte Kameras, die besser fotografieren. Allerdings sind kompakte Kameras, die in solchen Fällen besser aussehen, nicht billig. Sie erhalten aber auch eine hochauflösende und geräuscharme Fotokamera, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharf stellt und z. T. in 4K-Auflösung aufnehmen kann.

Für die bessere Abbildungsqualität dieser Kamera sind neben dem deutlich vergrößerten Sensor vor allem die hochwertigen Objektive mitverantwortlich. Obwohl der lichtstarke Fokus auch bei kompakten Fotoapparaten aufgrund der kleinen Bauform begrenzt ist - das ist besser als gar kein Zoomen. Zudem ist der Digitalzoom bei guten Digitalkameras deutlich höher als die Bildvergrößerung des Handys.

Mit der RX100-Serie hat Sony lange Zeit den Bereich der hochwertigen Kompakte dominiert. Insbesondere bei den leistungsstärkeren, aber preiswerteren Geräten konkurriert nun das Unternehmen mit dem Sony. Der Funktionsumfang der beiden marktführenden Kameramodelle ist enorm. Dies gibt dem ehrgeizigen Photographen viel mehr kreative Freiheit. Videoclips in 4K Auflösung sind von beiden Herstellern erhältlich, jedoch zu verschiedenen Kosten.

Für eine solche Lösung benötigt Sony viel mehr. Die besten Kompakt-Kameras wurden vom Test-Portal AlleBeste geprüft und mit den beiden Marktführern abgeglichen. Die Lumix DMC-LX15 ersetzt als neue Testsiegerin die Sony RX100 III, da sie in 4K Auflösung filmt und damit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Mit den Nachfolgern RX100 IV und V wird vieles in manchen Punkten noch besser, aber in den Augen der Testpersonen mag dies nur den steilen Preisanstieg für die wenigsten untermauern.

Die vollständige Bewertung von Sony LX15, Sony-Modelle und andere Varianten finden Sie bei AlleBeste.

ReiseZoomkamera

Ähnlich wie die Lumix DC-TZ91 und die Canon PowerShot SX730 HS ist die Coolpix A900 eine Reise-Zoom-Kamera. Das A900 ist ein optisches, bild-stabilisiertes 4,3 bis 151 Millimeter Objektiv mit 35-fachem Zoom. Mit dem A900 unter Kontrolle, ob eine solche Verbindung die Schwierigkeiten mit sich bringen kann, wird später im Test geklärt.

Das Bedienelement der Kameras befindet sich auf der Rückwand neben dem 7,5-cm-Bildschirm, der sich um 180° und 85° nach oben und hinten klappen lässt. Unglücklicherweise hat er dem A900 keinen Touch-Screen gegeben, so dass der Photograph mit dem Omnislector und den rotierenden Rädern durch die unterschiedlichen Menus navigiert.

Die besonders wichtigen Funktionalitäten haben eigene Schaltflächen auf der Kamerarückseite. Die Coolpix A900 hat wie die Canon SX730 HS einen mechanischen Entriegelungsblitz, der sich nur schwer mit dem Zeigefinger abdecken lässt. Das Kameragehäuse verfügt über einen Moduswahlschalter, einen Auslöseknopf und ein sehr sanftes Drehregler.

Die Auslösetaste hat einen leicht erkennbaren Andruckpunkt, der die Scharfeinstellung auslöst. Dank der Vorfokussierfunktion lässt sich die Digitalkamera auch rasch auslösen. Wir empfehlen, die Funktion "Vorfokussieren" in der Digitalkamera zu verwenden. Die Autofokusfunktion verfügt außerdem über verschiedene Modi wie z. B. Gesichtsdetektion, Objektverfolgung und manueller Fokuspunktwahl. Allerdings darf der Photograph nicht in der Lage sein, von Hand zu fokussieren.

Der A900 verfügt auch über einen eigenen Trigger für die Videoaufzeichnung. Diese ist jedoch auf der Rückwand befestigt. Das gummierte Handgerät ist an der Kameravorderseite befestigt und gibt dem Anwender mehr Halt beim Zupacken. Über WLAN oder Bluetooths kann die Karte mit einem intelligenten Gerät gekoppelt werden. Die beiden Stecker befinden sich unter einer Weichplastikabdeckung auf der rechten Kamerarand.

Über den USB-Anschluss wird auch der Lithium-Ionen-Akku des A900 geladen. Es ist egal, ob das originale Nikon-Netzteil von anderen Herstellern benutzt wird. Eine kleine Leuchte auf der Kamerarückseite zeigt dem Photographen an, dass der Aufladevorgang noch nicht beendet ist.

Unten an der Kamerakante ist ein" " www. " Dreifußgewinde, das sich eindeutig außerhalb der Optik der Linse bewegt. Der A900 hat praktisch die Gelegenheit, ein Netzgerät anzuschliessen. Dieser wird über den Batteriefachadapter an die Digitalkamera angekoppelt und liefert dann kontinuierlich Strom. Der USB-Steckerlader kann jedoch nicht als Stromversorgung verwendet werden, da die Kameras nicht eingeschaltet werden können, wenn sie an ein USB-Stromnetz angeschlossen sind oder sich ausschalten, sobald der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird.

Die A900 wählt, wie bei der Verwendung von Modellen mit Moduswahlschalter gewohnt, die wesentlichen Betriebsmodi aus. Zusätzlich verfügt das Betriebsarten-Einstellrad über einen Automatik-Modus, in dem die Aufnahme aller Kameraeinstellungen sowie der Szenenprogramme erfolgt. Dies ist auch der automatische Szenenmodus, in dem die Camcorder eine Szenensituation erkennen und alle Aufnahme-Parameter an die erkannte Szene anpassen.

Dieser Modus ermöglicht "nur" die Auswahl verschiedener Farben. Bei der Aufnahme eines Fotos werden unterschiedliche Variationen eines Objekts in unterschiedlichen Farben gespeichert. Die A900 verfügt jedoch nicht über einen eigenen Video-Modus; die maximale Auflösung beträgt 4K (3.840 x 2.160) bei 30 Frames pro Sek. in jeder beliebigen Einstellung.

Die Abstände zwischen den beiden Mikrofonen sind verhältnismäßig klein, sollten aber ausreichend sein, um einen festen Stereo-Effekt zu haben. Sie regelt den Sound und verfügt über einen Automatikfilter zur Reduzierung von Windgeräuschen. Der Spezialeffekt, von dem die gesamte Videokamera sieben hat, kann nur während der Bildwiedergabe, d.h. danach, auf die Aufnahmen angewandt werden.

Diese Option, die eine Verbindung der Digitalkamera mit einem intelligenten Endgerät über Funk herstellt, ist nur möglich, wenn die SnapBridge App auf dem Endgerät aufgesetzt ist. Obwohl es über GPS-Daten direkt an die Digitalkamera übertragen und in Social Media- und Cloud-Speichern sowie einer Live-Ansicht und Triggerfunktion (für die WLAN eingeschaltet ist) ausgetauscht werden kann, können die Aufzeichnungseinstellungen nicht verändert werden.

Auch bei der Coolpix A900 hat die Kamera einen sehr großen Bereich an Brennweiten. Der Schärfeverlust in der Objektivbrennweite von 24 und 150 Millimetern ist klein und nimmt bei einer höheren Öffnung zum Bildrand nur geringfügig ab, der Schärfeverlust in der Maximalbrennweite von 840 Millimetern ist bei einem 20 x 30 Zentimeter großen Druck gut sichtbar.

In allen Bereichen der Brennweite ist die Kantenverdunkelung niedrig. WÃ?hrend die Auflösung im Breitbandbereich nur bei zugeklappter maximaler Blendenöffnung gut zu erkennen ist, tritt in der Bildzentrale im Maximalen Telebereich eine klar ere UnschÃ?rfe auf, die weniger als die HÃ?lfte der Auflösung in der Bildmitte ausmacht (bezogen auf einen 20 x 30 cm Druck).

Durch die kamerainterne Bildbearbeitung werden die Aufnahmen deutlich schärfer. Das Signal-Rausch-Verhältnis, d.h. die Differenz zwischen dem Bild-Signal und dem Signalrauschen, ist bei niedriger ISO-Einstellung annehmbar und nimmt dann immer ab. Mit der Schärfe der Textur weist die Digitalkamera eine signifikante Überzeichnung im niedrigeren ISO-Bereich auf, während die Schärfe der Textur ab ISO 200 zur Erhöhung der Empfindlichkeit linienförmig abfällt und ab ISO 400 deutlich verschwommen wird.

Der A900 ist über den gesamten Bereich der Empfindlichkeit hinweg stabil, nimmt aber mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit ab. Der Tonwert übergang ist etwas geteilt, was dem Shoot-to-Print Charakter der Kameras entspricht. Die Tonwertkurve, d.h. die Zahl der Helligkeitswerte, die im Foto angezeigt werden können, ist bei der ISO 200 gut, danach nimmt sie stetig ab, fällt aber nur unter die 96 Grauwerte, die am Ende der Empfindlichkeits-Einstellung angezeigt werden können.

Der Coolpix A900 "entschärft" ein wenig Cyan-Töne, was sich positiv auf Landschaften mit blauem Hintergrund auswirkt. In den Grüntönen verringert die Spiegelreflexkamera auch die Farbsättigung etwas. Der Farbabweichungsfaktor der Kameras ist klein. Diesen Anforderungen wird die Coolpix A900 von der Firma Norbert W. H. Nikon gerecht. Ausstattungsseitig überzeugt der A900.

Die Tatsache, dass die Kameras keinen Touchscreen-Monitor besitzen, wird durch die Mobilität des Bildschirms und die erfolgreiche Bedienerführung kompensiert. Auch wenn die Digitalkamera "immer da" ist, kann die Auslösungsverzögerung mit der Autofokusfunktion etwas schneller sein als sie ist. Sie fügt sich leicht in die Modelle der Wettbewerber ein, was die Kameraauswahl durch die unterschiedlichen Funktionen vereinfachen soll.