Anführungsstrich: Briba 20.02. 17, 00:04Zum angegebenen ArtikelDie andere große Veränderung erscheint mir der große Vorteil in der geringsten Einwirkzeit. für die Marke III 1/2000 und 1/32.000 für die Marke IV. Könnte mir jemand erläutern, warum ich Expositionszeiten von weniger als 1/2000 benötige? Dies kann bei sehr hellem Sonnenschein ein großes Hindernis sein, denn die geringste Blendenöffnung einer solchen Kompaktkamera ist nicht die Blendenöffnung f/22, sondern f/11. Könnte ein großes Hindernis sein.
Findet zuerst heraus, bis zu welcher Öffnung der Markierung III geht.....gar nicht so leicht. ..... Integrierter ND-Filter, der drei Blendenwerte brückt. Macros sind bis zu einem bestimmten Grade möglich bei Verwendung von EBV und dem sehr guten Erntepotenzial des 20MP: https://flic.kr/p/dkk2Trhttps://flic. kr/p/fhASPwVery schnelle Belichtungszeit sind nützlich, wenn Sie Aufnahmen mit geöffneter Öffnung bei Sonneneinstrahlung machen wollen, z.B. um ein Objekt zu beschneiden.
Da, wenn ich großen Wert auf Befreiung lege, reicht mir eine andere Fotokamera aus, der integrierte ND Filter des RX100 III. Übrigens, ich würde Apertur 11 (Stichwort Beugungsunschärfe) meiden, die ideale Apertur ist f/4. 5 bis f/5.6. Das Geräuschverhalten ist sehr gut, abhängig von der persönlichen Lärmschwelle.
Anführungsstrich: Alex Mull 20.02. 17, 11:30Zum Artikel "Gibt es annehmbare Wege, die Objektivbrennweite von 70mm außerhalb des Digitalzooms zu vergrößern? Anführungsstrich: Fräulein 23.02. 17, 20:20Zum veranschlagenen postIt könnte viel lockerer sein, wenn nicht glaubte, dass 90% der Einfädleröffner nach einem Tag wieder verschwunden würden und es nicht für notwendig erachten, auf Reaktionen zu antworten.
Seltsam ist, dass die kÃ?rzeste Expositionszeit im Markus-Viertel so stark erhöht wurde, aber dass kein Ã?bersichtlicher Reisebericht darauf hinweist. Beinahe zweimal so viele Bildpunkte von beiden Markierungen der Marke V. Streng genommen wurde nicht die geringste Belichtungsdauer drastisch verlängert, sondern ein elektronisches Shutter ergänzt, mit dem dann bis zu 1/32.000 Sekunden Belichtungsdauer möglich sind.
Lesen Sie die Prüfungen für Markierung IV und Markierung III. Ist der ND-Filter nicht ausreichend für den Einsatz des Modells III? Andererseits wundere ich mich, warum der Markus IV noch einen ND-Filter besitzt und braucht. Vielmehr übertreibt der Markus IV in jpg ein wenig. Anführungsstrich: Briba 24.02. 17, 22:18Zum angeführten ArtikelAuf der anderen Seite wundere ich mich, warum der Markus IV überhaupt noch einen ND-Filter besitzt und braucht.
Zitieren: Briba 24.02. 17, 22:18Zum Artikel, der zitiert wird, ist natürlich die Qualität des Bildes das Allerwichtigste. Vielmehr übertreibt der Markus IV in jpg ein wenig. Briba 24.02. 17, 22:18Zur anderen Fragestellung stelle ich mir die Frage, warum der Markus IV überhaupt noch einen ND-Filter besitzt und braucht.
Beim Schließen der Blendenöffnung wird die Belichtungsdauer zwar erhöht, aber die gewünschte Blendenzahl nicht eingestellt. Danach wird die Öffnung sehr weit geöffnet. Das sollte beim Sony auch so sein. Das ND-Filter ist schon beim III nützlich, da man sonst rasch kleine Öffnungen bekommt, die man bei viel Lichteinfall nicht will.
Selbst wenn Sie sich eine Auszeit nehmen wollen (große Blende), ist ohne den ND-Filter nicht viel möglich. Briba 24.02. 17, 22:18Im Gegensatz dazu ist der Markus IV in jpg wahrscheinlich etwas überladen. Anführungszeichen: just.another. dub 25.02. 17, 03:37Das können Sie von Hand vorgeben.