Seit einiger Zeit wird der Abschied von einfachen Kompakt-Kameras immer klarer, da die Konkurrenzsituation zwischen den für gute Digital-Kameras annehmbaren Geräten zunimmt. Doch Sony will den Kamera-Markt nicht ohne Kampf den Smart-Phones hinter sich lassen und konzentriert sich auf etwas ganz Neues: die so genannten Kamera-Module Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Datenblatt) und Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Datenblatt).
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf das Einstiegsmodell der QX-Serie, die Sony Cyber-shot DSC-QX10. Die Sony Cyber-shot DSC-WX200 (Datenblatt) die Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Datenblatt) hat ein 10-fach Zoomobjektiv mit einer äquivalenten Objektivbrennweite von 25 bis 250 mm. Die Sony Cyber-shot DSC-QX10 nutzt einen 1/2,3" rückbelichteten Exmor-R CMOS-Sensor mit einer Bildauflösung von 18 Megapixeln.
Die Sony Cyber-shot DSC-QX10 hat, wie bereits gesagt, kein eigenes Anzeigegerät, und mit dem Ein/Aus-Schalter, dem Brennweitenregler und dem Fotoauslöser sind keine weiteren Knöpfe erforderlich. Das Kameramodul wird über die Sony PlayMemories App kabellos über das Handy angesteuert. Die Cyber-shot DSC-QX10 (Technologie) von Sony wiegt bei montiertem Kamerahalter exakt 137g.
Hier sind die technische Ausstattung der Sony Cyber-shot DSC-QX10 und das Inhaltverzeichnis aller Testseiten.
Sehen Sie auch: Das QX10 verwandelt das Handy in eine Fotokamera - das ist das Sony Versprechen. Auf der IFA in Berlin präsentierte Sony das QX10, um das Handy in eine kompakte Fotokamera zu verwandeln. Viele Smartphonekamera-Anwendungen haben mehr zu bieten, aber das QX10 ist (noch) nicht zugänglich. Mit dem mitgelieferten Befestigungsteil sieht das Modul zwar robust aus, aber nicht immer in einer komfortablen Lage.
Das QX10 ist im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Geräten recht groß und bietet - je nach Ausführung - wenig Raum zum Aufnehmen. Der beste Weg war, das QX10 wie eine Überwachungskamera anstelle eines Mobiltelefons an das Glas zu halten. Aber auch vom Handy aus kann die Digitalkamera ausgelöst, z.B. auf ein Dreibein aufgeschraubt oder in der Handfläche festgehalten werden.
So eine Kompaktkamera ist für Snapshots vorgesehen, es vergeht zu viel Zeit, bis sie betriebsbereit ist: Zuerst nimmt man das DSC-QX10 aus der Hosentasche neben dem Mobiltelefon, klammert das Objektiv an sein Mobiltelefon, schalte die Kamera ein und starte die App über sein Mobiltelefon; nun braucht es einige Zeit bis beide Endgeräte angeschlossen sind, dann kann man den Auslöser loslassen und das Bild wird auf dem Display angezeigt.
Das hängt aber auch stark vom eingesetzten Handy ab. Nach dem Anschließen stellt die Digitalkamera sehr rasch scharf und startet sofort. Der Review auf dem Handy-Display - eine (skalierte) Bildkopie des in der Fotokamera abgespeicherten Bilds - dauert einige Augenblicke. Sie können das QX10 aber auch ohne Handy nutzen, da es mit Triggerknopf und Zoomwippe ausgerüstet ist und das Foto trotzdem auf dem " eigenen " Micro-SD liegt.
Sie können die Videokamera in der einen Seite festhalten, während Sie mit der anderen loslassen, sie an das Handy anschließen und als kompakte Videokamera verwenden, sie auf ein Dreibeinstativ stellen und sich selbst fernschießen oder die Videokamera sogar in Ihr Vogelhaus stellen und die Tiere bequem von der Sitzbank daneben betrachten, photographieren oder aufnehmen.
Aufgrund des relativ großen Sensor (1/2,3'') und des 10-fachen Objektivzooms ist die Bildqualität natürlich besser als die der meisten integrierten Smartphone-Kameras, die oft viel kleiner sind und keinen opt. Nichtsdestotrotz ist die DSC-QX10 nur eine verkleinerte Variante der Schwestern DSC-WX200, einer kompakten Kamera der Einstiegsklasse.
Wegen der fehlenden Verstellmöglichkeiten wurden für die QX10 im Praktikum nur ISO 100 im Breitwinkel und ISO 800 in anderen Objektiven erreicht. Der QX10 war in unserem Versuch in der Regel etwas schlimmer, das Bildrauschen ist bei ISO 800 ausgeprägter. Bei Tageslichtaufnahmen ist die Qualität jedoch für eine kompakte Kamera annehmbar.
Das Kamera-Modul in Kombination mit einem Smart-Phone ist für unseren Bedarf zu sperrig - die DSC-QX10 ist stärker als eine normale Kompakt-Kamera und wölbt damit die Tasche noch mehr aus. Mit ihr zu photographieren kann jedoch Spass machen - nur nicht so, wie Sony es wirbt.
Mit dem QX10 können Sie aus ungewöhnlichen Blickwinkeln Bilder aufnehmen oder an ferngesteuerten Modellfahrzeugen oder einem Tragschrauber zum Drehen befestigen - und dank der Fernsteuerung über die Handy-App haben Sie immer die vollständige Übersicht über die Aufnahmedaten. Hoffentlich werden nach der Veröffentlichung der Programmieroberfläche weitere Anwendungen entstehen, die dann mehr Einsatzmöglichkeiten als die von Sony haben werden.
Die zweite Digitalkamera dieser Baureihe, die DC-QX100, wird mit Spannung erwartet. Es ist auf der Basis der DSC-RX100 mit Carl Zeiss Optik und einem Ein-Zoll-Sensor aufgebaut und soll mehr Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Es ist ärgerlich, dass die Anzeige in der Live-Ansicht oft zwischen Hoch- und Querformat umschaltet, wenn die Videokamera gedreht wird.