Canon Eos 1 D

Kanon Eos 1 D

Das Warten auf diese professionelle Kamera hat lange gedauert. Die EOS 1DMark IV stellen wir ausführlich vor und vergleichen sie mit anderen DSLRs. Kanon EOS 1D X Prüfung Dieser Prüfbericht wurde im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Die neueste Technologie verleiht dem Top-Profi-Modell eine Sonderstellung - und das nicht nur in Bezug auf das Canon DSLR-Programm. Der 1D X stellt den neuen Speedrekord mit beeindruckenden zwölf Bildern pro Sekunde auf - und das bei der vollen 18 Megapixel Auflösung des großen Vollbildsensors.

Der unmittelbare Konkurrent erreicht "nur" 10,5 Frames pro Sek. bei 16,2 Megapixeln. Die EOS-1D X verfügt über eine Netzwerkverbindung, um möglichst schnell Photos zum Client und Kunde zu transportieren. Sie können über das LAN-Kabel auf einen FTP-Server übertragen oder die Kameras mit dem Softwareprogramm "EOSUtility" fernbedienen. In Praxistests erreichten wir eine Übertragungsrate von ca. 18 MB pro Sek.

Die EOS-1D X kann zudem über ein optional erhältliches WLAN-Modul (WFT-E6, ca. 550 Euro) erweitert werden, wenn Sie eine kabellose Datenübertragung vorziehen. Canon hat den 1D X für den professionellen Einsatz gehärtet. Canon hat den Tragegriff für Hochformataufnahmen, der auch als Batteriefach fungiert, unmittelbar in das Gerät eingelassen. Doch in der praktischen Anwendung ist er nicht ganz so gut in der Handhabung wie der Henkel für das Hochformat.

Canon kommt in der Profi-Klasse ohne internes Blitzgerät aus, wie beim derzeitigen Modell 3D-Markierung III. Die externen Systemblitzgeräte werden an den Zubehör-Schuh angeschlossen, ebenso das optional erhältliche GPS-Modul (GP-E2, ca. 260 Euro). Canon hat die Funktions- und Bedienelemente seiner Vorgängermodelle weitgehend in der Gestaltung und Funktion beibehalten.

Zum ersten Mal in einer professionellen Canon DSLR ist das große Lenkrad berührungssensitiv. Dadurch werden Rauschen und unscharfe Abbildungen vermieden. Uns gefiel die Tatsache, dass die Runtime für Live View auf gut 320 bis 670 Images anstieg. Andererseits beträgt die Ergiebigkeit bei Einsatz des Optiksucher 1.300 bis 2.240 Auflösungen. Mit zwei Digic 5+ Prozessoreinheiten wird die Digitalkamera nicht nur beschleunigt - zusammen mit dem neuen Vollbildsensor sorgt sie auch für sehr gestochen scharfes und rauscharmes Bild.

Mit der EOS-1D X werden sehr geräuscharme Bilder erzeugt. Dabei beherrscht die Digitalkamera die hohen ISO-Empfindlichkeiten, wie z.B. ISO 40000, mit Bravour. 2. Bilder aus den Bereichen Technik und Wirtschaft können Sie in der Fotogalerie in Vollauflösung betrachten. Die professionelle DSLR erzielte im Prüflabor einen für Canon DeltaE charakteristischen Farbton von 10,6. Typischerweise haben Canon Spiegelreflexkameras im Vergleich zu ihren Konkurrenzmodellen "hellere" Farbtöne.

Bei der EOS-1D X unterscheiden sich auch einige Farbtöne deutlich mehr von der Vorlage und erscheinen in der Anwendung etwas düsterer und kräftiger. Das Canon EOS 1D X besticht durch hervorragende Eigenschaften auf sehr professionellem Niveau. Sie besticht mit zwölf Aufnahmen pro Sekunde, besticht durch eine sehr umfangreiche Ausrüstung in einem stabilen Magnesium-Gehäuse und besticht auch durch die hohe Abbildungsqualität.

Das Canon Flaggschiff hat damit den Schritt an die Weltspitze der professionellen DSLR-Leaderboards geschafft. Doch - und das darf man bei allen Vorteilen der Digitalkamera nicht außer Acht lassen - die hochwertige Verarbeitung hat ihren Platz.