Leica M246

Das Leica M246

Der LEICA Monochrom M246 Test: Eric Berger Fotos: 60 Jahre sind seit der Markteinführung des Leica M3 vergangen. Nachdem ich den Vorgänger ausprobiert hatte, konnte ich nun auch die Leica Monochrome M 246 in der Straßen- und People-Fotografie testen. Die Leica M Schwarzweiß (Typ 246) (EAN 4022243109309308) Kamera mit Wechselobjektiv Detaildatenblatt mit Preisvergleich.

Léica Monochrome M246

Seit der Markteinführung des Leica M3 sind bereits 60 Jahre verstrichen. Ob im innerafrikanischen BÃ??rgerkrieg oder in den Problembezirken von Caracas - mit dem Leica M System werden zahllose Geschehnisse erschaffen. Eine Besonderheit war die 2012 eingeführte Digitalkamera Leica Monochrome. Nun, 3 Jahre später, stellt Leica seinen Nachfolger, den Leica Monochrome M246, vor.

Mein Partner photographiert seit seinem Auftauchen eine LEICA Schwarzweiß 240, die seitdem gute Fotodienstleistungen erbringt. Mit dem " guten alter " Schwarzweißbild funktionierte alles andere gut. Merkwürdig über die Neuerungen des M246, waren wir froh, dass wir die Fotokamera für den Test Anfang des Monats erhalten haben. An manchen Tagen konnten wir das neue Schwarzweiß auf der Mailänder Ausstellung und im Porträtstudio in Wien ausprobieren.

Mit dem neuentwickelten Schwarz-Weiß-Sensor und Maestro-Prozessor des Leica M240 versprechen wir Ihnen eine wesentlich bessere und leistungsfähigere Druckqualität. In reinem Schwarz-Weiß arbeitet die Kamera im Grunde genommen auf der Leica M Type 240, verfügt aber darüber hinaus über einige Funktionen der Leica M-P wie z.B. Saphirglas und 2 GB Arbeitsspeicher.

In Anlehnung an die aktuelle Leica Managed (Typ 240) ermöglicht der Maestro-Bildprozessor eine wesentlich schnellere Bildgeschwindigkeit in Serien und die Konvertierung von DNG-Daten in qualitativ hochwertiges JPEG-Format. Während der bisherige CCD-Sensor 18 MP besaß, verfügt der CMOS-Sensor des neuen Monochromers nun über 24 Mio. Pixel. Resümee: Das Aufnehmen von Fotos mit der neuen LEICA Monochrome 246 macht dank der neuen Funktionen wirklich Spaß und ist wirklich unproblematisch!

Das neue Leica Monochrome ist ein erfolgreiches Werkzeug für alle Freunde der Schwarz-Weiß-Fotografie. Ausgezeichnet auch bei hohen Iso-Werten mit vielen Optimierungen des bisherigen Schwarzweißbildes.

Einfarbiger Leica M (Typ 246) Einstufiger Prüfer

Der Leica M Monochrome (Typ 246) ist ohne Zweifel einer der merkwürdigsten exotischen Testgeräte im Testfall. Neben exzellenten Schwarz-Weiß-Bildern sind noch Full -HD-Video und Libelle an Board. Zusätzliche Statisten entfallen ganz und gar. Wir haben diesen Prüfbericht im Monat März 2018 erneut mit den aktuellsten Bestlistendaten veröffentlicht: Angesichts des Leica M Monochroms (Typ 246) taucht rasch eine Fragestellung auf:

Ein Fotoapparat, der nur Schwarzweißfotos macht - ist das schon eine Art von Fotografie? Doch was ist eigentlich ein Kunstwerk? Es ist bedeutungslos oder sogar abscheulich für einen anderen Menschen, was für den einen die Art ist. Aber es gibt einen Aspekt, in dem sich alle einig sind: Bildende Künste sind freie Gestaltungsformen von visuellen, musikalischen,.... Ob ein kompliziertes Diagramm aus grafischen Brüchen oder nur ein simpler Zug - ein Kunstwerk kann alles sein.

Gilt irgendein Snapshot oder Selfie bereits als Kunstwerk? Beim Leica M Schwarzweiß (Typ 246) sind einige Dinge ein wenig anders. Die spiegelfreie System-Kamera kommt ohne viele der Automatikfunktionen aus, auf die sich die meisten Photographen derzeit stützen. Schließlich gibt es eine für eine Leica ungewöhnlich modernere Alternative: einen Live-View-Modus, bei dem die Hervorhebung des Fokusbereichs mit blauem, rotem oder weißem Rand aktiviert werden kann.

Hierzu leistet auch der Leica-Bildsensor einen wichtigen Beitrag. Tatsächlich erfasst das Modell Monochrome - kurz gesagt Nestlé - ausschliesslich in Schwarz-Weiß und gibt jedem Gemälde eine weitere kunstvolle Anmutung. Stattdessen wird bei der Leica vollständig auf Colorfilter und Helligkeitsinterpolation und damit auf eine besonders gute Schärfe der Kanten geachtet. Die meisten Photographen ertragen jedoch wahrscheinlich ein geringes Bildrauschen für ein ausgezeichnet es, scharfes Schwarzweißbild zu erhalten.

Qualität und beste Kameratechnologie sind faszinierend, aber mit über siebentausend EUR allein für das Kameragehäuse wird die Leica M Monochrome wahrscheinlich ein unerfüllbarer Wunschtraum für die meisten Photographen bleibt. Das stellt hohe Anforderungen an den Photographen, da er keinen Autofocus und keine Farbfilter verwendet. Mit jedem Foto, das nur wenige Kameramodelle erzeugen können, bietet die Leica M Monochrome etwas Besonderes: Sie bietet Kunstwerke auf Tastendruck.

Der Leica M Monochrome (Typ 246) ist mit anderen Klassendarstellern wie einer Sony Alpha 7 II nur bedingt zu unterscheiden, nicht zuletzt wegen seines Preisniveaus und der Besonderheiten wie des Messsuchers.