Als hochauflösendes Bild im 16:9-Format mit einer effektiven Vergrösserung von 0,7x (KB) und einem Sehfeld von 100 prozentig verfügt es über eine hohe Bildauflösung von 2,8 Millionen Pixeln. Mit der zusätzlichen Live View Boost-Funktion kann das Motiv auch bei vollständiger Finsternis gesteuert werden, indem die Sensitivität nur für die Live-Ansicht gesteigert wird. Sie können den Bildschirm um 80° nach oben oder 45 nach unten schwenken, was die Aufnahme von Bildern mit großem oder niedrigem Betrachtungswinkel erheblich erleichtert.
Im Gegensatz dazu funktioniert das Kontrast-AF-System mit DFD-Technologie mit einem Signalwechsel von 240 fps und erlaubt so eine superschnellen AF-Antwortzeit von nur 0,07 s. Aber auch als Video-Kamera besticht die LUMIX GX9: Sie zeichnet flüssige, höchstauflösende 4K-Videos in 3.840x2. 160 mit bis zu 35p im MP4-Format ohne Probleme auf. Zu den neuen Features gehören die automatische Beschriftung und die Sequenz-Komposition, die Nachfokus, Fokussierung, leichte Komposition und 4K-Live-Cutpping komplettieren.
Das macht 4K Photo noch vielfältiger. Dank der drahtlosen und drahtlosen Anbindung der neuen Fotokamera können Sie auch bequeme drahtlose Fernbedienungen und eine Sofortbildausgabe durchführen. Dank der Konformität mit der Norm für Ethernet 4.2 (BLE/Bluetooth Niedrigenergie) kann eine kontinuierliche Kommunikation mit einem Smart-Phone oder Tablett bei minimaler Stromaufnahme gewährleistet werden. Ebenfalls von neuem ist der L Monochrome D-Bildstil, mit dem dynamische Monochromfotos mit Schwerpunkt auf Lichter und Schatten unter Wahrung der Detailtreue aufgenommen werden können.
Die LUMIX GX9 überzeugt mit höchster Bildwiedergabe und gestalterischer Vielfalt in einem flachen, formschönen Design den anspruchsvollen Sportfotografen, der besonderen Wert auf beste Bedienfreundlichkeit und ein unauffälliges Erscheinungsbild legt. Der LUMIX GX9 liefert lebhafte, lebensechte und lebensechte Motive mit überragender Bildauflösung, großem Bildkontrast und einer beeindruckenden Farbreproduktion. Das Resultat sind naturbelassene Strukturen und exakte Detaillösungen, auch bei mittlerer bis großer Aufnahmesensitivität.
Der digitale Live-MOS-Sensor und die Venus-Engine garantieren eine klare und rauscharme Bildreproduktion, auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bis zu einem Maximum von ISO 25.600. Es wird verwendet, um dynamische Schwarzweißfotos mit akzentuierten Licht- und Schattenbildern ohne Detailverlust zu machen.
Der LUMIX Laderaum X9 ist mit dem neuen 5-Achsen-Dual-I ausgestattet. Bei Freihandaufnahmen weist die LUMIX WX9 im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich höhere Bewegungsabläufe auf und ermöglicht es, die Belichtungszeiten1 um bis zu 4 EV-Level zu verlängern. Das Programm eignet sich sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen, darunter auch 4K-Videos. Siehe LUMIX Freisprecheinrichtung LUMIX Freisprecheinrichtung GX92. Dank dieser Stoßabsorption kann der Fotograf den automatischen Auslöser des Modells X9 in Fällen einsetzen, in denen er zuvor den ruhigeren elektrischen Auslöser benutzen musste, wenn er nicht eingreifen wollte.
Zudem reduziert das Design des neuen Blendenblocks ohne Antrieb und Schaltgetriebe die Größe der Baugruppe und damit der gesamten Messkamera signifikant. Somit erzielt die LUMIX GX9 eine NF-Reaktionszeit von nur ca. 0,07s5 und erlaubt Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit elektronischer Verschlusskamera bei einer Vollauflösung von 9 Bildern pro Sekunde (AFS) bzw. 6 Bildern pro Sekunde (AFC).
Zudem ermöglicht die Venus-Engine des LUMIX GX9 die Fokussierung von sich bewegenden Objekten noch besser. Es vermeidet verschwommene Bilder, auch wenn sich das Objekt rasch fortbewegt oder sich ein Objekt vor dem Objekt befindet. Zudem verfügt der LUMIX GX9 über die Sternenhimmel-Autofokusfunktion. Neben dem konventionellen Gesichtserkennungs-AF ist der LUMIX GX9 mit einem Gesichts- und Augenerkennungs-AF ausgerüstet, der sich selbstständig auf ein Augen innere im Menschengesicht fokussiert.
Mit dem um 80° nach oben klappbaren Zielsucher kann die DGX9 an verschiedene Aufnahmesituationen, wie z.B. die Draufsicht, angepasst werden. Mit einer hochauflösenden Bildfläche von fast 2,8 Mio. Pixeln und einer nahezu 100-prozentigen Farbwiedergabe verfügt dieser 16:9 Breitbildsucher über eine angenehme Vergrösserung von etwa 1,4x / 0,7x (?mm-KB) und ein Messfeld von 100 Pro- zentimetern.
Der LUMIX GX9 verfügt über eine neue Energiesparfunktion. Um Energie zu sparen, schaltet die Fachkamera selbstständig in den Ruhezustand, wenn sie feststellt, dass kein Blick in das Okular des Suchers gerichtet ist. Wenn Sie den Verschluss leicht durch Drücken des Auslösers auslösen, schaltet die Cameras oftware unverzüglich wieder in den Aufnahme-Modus zurück. Ebenfalls eine Neuerung ist der Fokussierungshebel, mit dem je nach Anwendungsfall direkt zwischen AFS(AFF), AFC und manueller Fokussierung umgeschaltet werden kann.
Es kann um etwa 80° nach oben und 45 nach unten geneigt werden, um das Fotografieren über dem Schädel oder aus einer tieferen Position zu vereinfachen. Durch die schnelle Sensorsignalauslesung und -verarbeitung durch den Bildverarbeiter kann der LUMIX GX9 Full-HD-Videos in 1.920x1. 080 Pixel 60p/50p mit kontinuierlicher Autofokussierung sowie glatte, ultra-hochauflösende 4K-Videos in 3.840x2. 160 Pixel bei 30p/25p oder 24p.
Mit der Sequence Composition-Funktion kann ein sogenanntes "Stromotion"-Foto (mit stroboskopischer Bewegungsdarstellung) durch Kombination mehrerer mit 4K aufgenommener Aufnahmen aus dem selben Abschnitt erstellt werden. So kann ohne besondere Bildverarbeitung ein eindeutiges Abbild, das mehrere Phasen der Bewegung eines Objektes reproduziert, unmittelbar in der Messkamera generiert werden. Die Post Focus Funktionalität erlaubt es dem Fotografen, das Autofokusfeld auch nach der Aufnahme auszuwählen.
Das Fokussieren ermöglicht es dem Fotografen, die Tiefenschärfe nach der Aufnahme anzupassen, indem er mehrere Einzelbilder aus einer Reihe von Post-Fokus-Aufnahmen in der Fotokamera zusammensetzt. Während der Aufzeichnung muss der Anwender nicht scharfstellen, da er das Motiv nach der Aufzeichnung mit der erforderlichen Schärfeebene oder dem Fokussierbereich festlegen kann.
Zu den Neuerungen gehört die Lichtkompositionsfunktion als optionale Erweiterung im 4K-Fotomodus des LUMIX GX9. Während der Bildwiedergabe erzeugt die mitgelieferte Videokamera ein Kompositbild aus zuvor erfassten und selektierten 4K-Fotos, indem sie den helleren Bildpunkt wählt und sichert. Auf diese Weise können beeindruckendere, drastischere Bilder von Objekten wie Feuerwerkskörpern oder nächtlichen Szenen in der Fotokamera aufgenommen werden.
Für die Videoaufzeichnung bietet der LUMIX GX9 4K Live-Crop-Funktion. Dadurch ist ein sanftes Schwenken oder Vergrößern während der Videoaufzeichnung möglich, ohne dass die Videokamera selbst verschoben werden muss. Der Digitalzoom gewährleistet einen sanften Zoomantrieb, da das Objektiv nicht maschinell verschoben werden kann. - Das LUMIX GX9 ist mit integriertem Freisprecheinrichtung für Fotos ausgerüstet, um die Flexibilität beim Aufnehmen von Bildern zu erhöhen und eine schnelle Bildaustauschmöglichkeit zu bieten.
Nachdem die Fotokamera mit einem Smart-Phone oder Tablett mit einer installierten Panasonic Bild-App für iPhone / Android angeschlossen wurde, kann der Anwender aus der Ferne Aufnahmen machen, browsen und freigeben. Dank der Konformität mit Bluetooth 4.2 (BLE/Bluetooth Low Energy) kann eine kontinuierliche Anbindung an ein Smartphone/Tablet mit minimaler Stromaufnahme erreicht werden. Die Aktivierung der Fachkamera kann über ein Smartphone/Tablett erfolgen oder die Aufnahmen können automatisiert mit einem GPS-Geotag ausgestattet werden.
Die LUMIX GX9 kann auch jeweils ein Photo mit und ohne Filterwirkung gleichzeitig machen, um es später zu analysieren und das optimale Image zu selektieren. Der LUMIX GX9 ist ab MÃ??rz 2018 in schwarz und ab UVP 799? (GehÃ?) verfÃ? Aktuell verfügbare Filme unserer LUMIX G-Kameras und -Objektive sind auf der Website von LUMIX G unter: https://www.youtube.com/playlist? list=PL38D7A3980A7AD3F8 abrufbar.
Der Kontrast-AF mit DFD-Technologie arbeitet mit Panasonic Micro-Four-Thirds-Objektiven zusammen. Unter den von Panasonic festgelegten Prüfbedingungen, auf der Grundlage des CIPA-Standards bei 1 Sek. Panasonic Corporation ist eines der international größten Technologieunternehmen für die Bereiche Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobilbau und B2B.
Panasonic hat in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte eine weltweite Expansion mit 495 Tochterfirmen und 91 assoziierten Gesellschaften vorzuweisen. Ziel von Panasonic ist es, durch geschäftsbereichsübergreifende Neuerungen einen Mehrwert für das tägliche Leben und die Umgebung seiner Kundinnen und Anwender zu generieren. Nähere Angaben zum Untenehmen und zur Unternehmensmarke Panasonic sind unter www.panasonic.com/global/home. http.