Rx10 Mark 4

Bx10 Markierung 4

Du ahnst es bereits: Ich werde auch nicht auf die Mark IV aufrüsten! Die Canon PowerShot G7 X Mark II schwarz Wenn Sie warten können, haben Sie mehr im Portemonnaie. Der "Sony RX10 Mark IV" unterstützt keine "PlayMemories Kamera-Apps".

Hochwertige Sony Bridge-Kamera: SX10 IV

Im Jahr 2017 führt Sony eine weitere RX10 Bridge-Kamera mit Festobjektiv ein: Der RX10 Mark III kommt wie der Mark III ohne Objektivwechsel aus und verwendet statt dessen das permanent installierte Asphärenobjektiv F2,4-4, 24-600er Vario-Sonnar T*. Bildstabilisation, Auto-Fokus und internes Bildmanagement sorgen für eine sehr gute Qualität.

Zuerst haben wir uns gefragt, warum Sony'nur' den zölligen Exmor-Sensor benutzt (und nicht die APS-C-Größe), aber das Prinzip macht es dem Technikbegeisterten verständlich: Bei einem anderen Sensor wäre die Übereinstimmung zwischen dem 24-600 Millimeter großen Objektiv von Zéiss mit der entsprechenden Lichtintensität und -qualität nicht möglich gewesen. Noch mehr Besonderheit bietet das Objektiv mit 3 Einstellringen, die für den (motorischen) Zoomen, die schrittweise (!) Blendenverstellung zwischen 16 und 2,4 sowie die manuellen Entfernungseinstellungen sind.

Der RX10 IV hat einen besseren, empfindlichen AF, der besonders im AF-C Bereich der Objektnachführung zulegen kann. Durch den sehr großen Zoombereich (mit einer Nahverstellung von 3 cm) ist die Camcorder mit dem Zoll-Exmor-Sensor und dem Bildverarbeitungssystem X von Sony eine Reise- und Schnappschußkamera. Der Angebotspreis für die Sony Bridge-Kamera ohne Wechsellinse scheint etwas heftig: Der Kaufpreis bleibt jedoch bei knapp 2000 ?.

Verblüffende Prüfergebnisse bestätigen dem RX auch die Bildqualität: Im Gegensatz zum Vollformat- und Nikon-Flaggschiff D 850 bestimmen sie gar eine höhere Brillanz. Auch Sony -Bildsensoren setzt er gern ein, denn der RX10 Mark IV wird in China gefertigt. Schlussfolgerung: Ein umfassendes Modell-Update, das Schwachstellen reduziert und die Leistung von Autofokus, Abbildungsqualität und Bildstabilität auf ein beachtliches Niveauhebt.

So behauptet Sony auch 2017 seinen Platzhirschanspruch in der Kategorie der 1-Zoll-Sensorik.

Sonys Einführung des Cybers

Die Cyber-shot DSC-RX10 IV ist ein weiteres Mitglied der RX10 Bridge-Kamera-Serie von Sony. Die vierte Variante unterscheidet sich von der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) mit besonders hoher Bildfrequenz und Phasenerkennung. Die Brückenkamera für das kompakte Topmodell Sony Cyber-shot DSC-RX100V (Testbericht) .

Ausgestattet mit einem 13,2 x 8,8 Millimeter großen Exmor RS-CMOS-Sensor mit 20 Megapixeln Bildauflösung kann die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV 24 Einzelbilder pro Sekunde in Vollauflösung und im RAW-Format speichern. Laut Sony sind bei dieser Aufnahmegeschwindigkeit 249 aufeinanderfolgende Schüsse möglich. Der RX10 IV hat vom Modell 100V auch den 315 Felder umfassenden Phasenerkennungs-AF angenommen, der neben der Kontrast-Messung (= Hybrid-AF) verfügbar ist.

Der Autofokus-Motor des Objektivs Vario-Sonnar T* von Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV mit einer Objektivbrennweite von 24 bis 600 Millimetern entspricht einem kleinen Bildschirm. Der 25-fache Vergrößerungsfaktor ist von der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III bekannt, er hat eine große Blende von F2,4 bis F4. Die eingebaute Bildstabilisierung SteadyShot erlaubt laut Sony bis zu 4,5 Blendenschritte mehr.

Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV wird die Belichtung entweder über einen automatischen Shutter (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunden) oder über einen elektrischen Shutter (1 bis 1/32.000 Sekunden) geregelt. Die Bridge-Kamera ist ein 3,0-Zoll-Modell mit einer Bildauflösung von 1,44 Mio. Subpixeln.

Der 25-fache Vergrößerungsfaktor bei maximaler Brennweite: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kann wie einige ihrer Vorgänger bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) abspeichern. Durch die Slow-Motion-Funktion der Bridge-Kamera sind dank des Exmor RS-Sensors mit zusätzlicher DRAM-Speicherung bis zu 1000 Frames pro Sek. möglich.

Das 13,3 x 9,4 x 14,5cm große und gebrauchsfertige Exemplar der Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kann ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 1.999 EUR gekauft werden.