Weil der Plasmabildschirm von Samsung aktuell 47 vergleichsweise gute Bewertungen hatte, entschied ich mich für den PL51 bei 139, - mit zweiter Batterie, Beutel und 4GB SDHC-Karte. Kurz gesagt: Es war kein schlechter Einkauf, meine grössere Fotokamera (Nikon P80) macht einige schöne Bilder, aber sie ist nicht so winzig.
Zudem kann man nur den Vergrößerungsunterschied sehen. Zum günstigen Festpreis wird das PL51 unbedingt empfohlen. - Als einzigen Unterscheidungsmerkmal zwischen der IL50 und der PL51 habe ich auch den am meisten kritisierten Mangel der IL50 gefunden: Die PL51 dauert nicht so lange, um das erste oder nÃ?
Zusätzlich verfügt das PL51 über eine Reihe von individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Die Batterie mit 1050mAh hat eine sehr gute Lebensdauer und wird in der Fotokamera aufgeladen. Das hat Vor- und Nachteile. Die Batterie wird in der Fotokamera aufgeladen. Im übersichtlichen und übersichtlichen Menu wird zu jeder Auswahloption eine Kurzbeschreibung angezeigt, was die Aufnahme für Anfänger noch attraktiver macht.
Das Samsung PL51 mit 10 Megapixel und 3fachem Zoom (35 bis 105 mm Brennweite) ist technologisch nicht auf dem neuesten Stand. Die Samsung PL51 ist eine Einstiegskamera mit durchschnittlichen technischen Spezifikationen. Ausrüstung: Der automatische Stabilisator, der über den beweglichen Bildsensor des Samsung PL51 funktioniert, wird durch das digitale Verfahren "Fast ASR" (Fast Anti Shake Reduction) unterstützt.
Das eine unterbelichtet mit einer kurzen Verschlußzeit für Bildschärfe und das andere richtig belichtet, aber mit einer langen Verschlußzeit für Farbe verschwommen. Im Samsung PL51 werden dann beide Aufnahmen innerhalb einer Minute zu einem einzigen Aufnahmebild kombiniert.
Für Portraits hat das Samsung PL51 einige Besonderheiten: Dank Gesichterkennung mit Lächeln und Blinzeln, der "Beauty Shot"-Retusche und der automatisierten Rotaugen-Korrektur können Flächen bestmöglich abgebildet werden. Bedienung: Nach etwa 30 Betriebsminuten wurde die im Samsung PL51 befindliche SD-Karte sehr heiss, obwohl die Kapazität der Karte ihre Temperaturen kaum änderte. Wir konnten die Betriebsgeschwindigkeit des Samsung PL51 sehr gut einschätzen: Sie wurde rasch ausgelöst und war nach einer Aufzeichnung nahezu unmittelbar wieder einsatzbereit.
Bild-Qualität: Im Tele-Bereich war die Bildauflösung des Samsung PL51 sehr gleichbleibend von der Mitte des Bildes bis zum Randen. Die Rauschunterdrückung des Samsung PL51 war weitgehend zufriedenstellend. Das Samsung PL51 erfasst auch kontrastreiche Motivmotive, ohne dass das Licht ausbrennt oder Nebelschatten untergehen. Schlussfolgerung: Das Samsung PL51 erzeugte wenig Rauschen und arbeitet mit einem großen Dynamikbereich.
Aber die ungleiche Lösung war ihr großer Nachteil. Trotzdem: Für 130 EUR offeriert die Fotokamera ein attraktives Ausstattungsverhältnis. Das Samsung E60 gibt es für ca. 30 EUR weniger. In der Bildqualitätstestung, insbesondere bei der Kantenverdunkelung, schneidet es etwas besser ab als das Samsung PL51.