So können Sie das große Potenzial der SIGMA 9 in umfangreiche Flugerfahrungen umwandeln. Die SIGMA 9 ist die leichste ihrer Art. Die SIGMA 9 lässt sich nicht nur besser verpacken und transportieren. Mit seinem sportlichen und lebendigen Handling hat der SIGMA seit dem ersten Exemplar im Jahr 1989 neue Maßstäbe in der Sportkategorie gesetzt. Die SIGMA 9 ist eine kilometerlange Fräsmaschine, die einfach und komfortabel fährt!
Die SIGMA 9 hat mich sofort fasziniert! Die SIGMA 9 wird mit dem COMFORTPACK 2 geliefert. Weil Paragleiter und Gurtzeug immer kleiner und kleiner und leichter werden, wollen wir den Piloten die richtige Packtasche bieten. Deshalb haben wir den altbewährten COMFORTPACK weiter verbessert und sein Fassungsvermögen an unsere komplette Palette von Gleitschirmen und Gurtzeugen angepaßt.
Das Ergebnis dieser Revision ist der COMFORTPACK in den 4 Größen 100 l, 115 l, 130 l und 145 l. Der COMFORTPACK ist in den 4 Größen 100 l, 115 l, 130 l und 145 l zu haben. Der neue COMFORTPACK ist in der Standardfarbe chocolate/lebendiges Blau erhältlich.
Okt. 2014 Bei THERMIK, dem bedeutendsten deutschsprachigen Gleitschirm-Magazin, wurde nun auch das Geländeflugmittel SIGMA 9 geprüft. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie die Testberichte und Testimonials der bedeutendsten ausländischen Zeitschriften. Hier können Sie die Rezension des englischsprachigen CROSS Countrys als PDF herunterladen. Die SIGMA 9 ist eine kilometerlange Fräsmaschine, die einfach und komfortabel fährt!
Die SIGMA 9 hat mich sofort fasziniert! Reine Effizienz und nüchterne Informationen - die SIGMA 9 bestätigt die angekündigte Kompaktheit.
Wenn Sie die neue Sigma 9 aus der Tasche lassen, wissen Sie nicht gleich, ob etwas im Bild ist oder nicht. Aber wer sich die Sigma näher anschaut und schon einmal durchgeflogen ist, wird sicherlich zu einem Verdikt kommen. Sie überzeugt durch ihre Formgebung, Funktion und Verarbeitungsqualität. Die Sigma 9 wird auf der Rückwand, wo Sie das Adressaufkleber einfügen können, in den aktuellen Farbtönen + Fabrikationsnummer dargestellt.
Um so mehr sind Sie erstaunt, wenn Sie ihn hochheben - ein Sigma 9.25 wiegt weniger als 5kg! Aus der Tasche herausgerutscht, werden Sie die optimal aufeinander abgestimmten, frischer Farbtöne, das helle Gewebe in Kombination mit unumhülltem Weiß und einen ungewöhnlichen Trageriemen mit kleinen Symbolen bemerken.
Im Idealfall sollten die Linien noch auf den ersten Zentimetern der Steigleitungen farbcodiert sein, bevor sie unbeschichtet in beige-grau weiterlaufen. Das Verarbeiten des Sigmas bekommt eine Punktzahl von 1 (+). Handhabung der LinieDie unumhüllten Linien sind auf den ersten Zentimetern farbcodiert, rasch einsortiert und tendieren dazu, nur leicht zu hängen (üblich bei unumhüllten Linien).
Die Sigma lässt sich beim Hochziehen äußerst leicht und zuverlässig aufstellen, sowohl nach vorne als auch nach innen. Bereits bei wenig bis 0 Grad kann man sich aufrichten und bequem nach hinten anfahren. SteuerdruckDer Steuerungsdruck für die C-Klasse ist in der Mittelklasse angeordnet und dennoch sehr ansprechend. FlugverhaltenDas Gefühl unter der Sigma ist von der ersten Minute an schlichtweg nur horn.
Das Vordach ist sehr standfest, besonders in unruhiger Umgebung kann die Sigma 9 nahezu alles leicht schlucken. Ähren sollten am besten vorsichtig aufgenommen werden, damit sie Zeit haben, sich zu erholen. Ob mit oder ohne Gaspedal, die Ohrmuscheln legen sich gutmütig auf das Untersteuer. Die Senkwerte für normale Gehörgänge betragen ca. -3,5 m/s.
Also machen die Ähren das Setzen von Emotionen! Das Sigma weicht bei moderater Sinkgeschwindigkeit immer noch unabhängig voneinander ab. Handy auf Handy ist immer gut - das Sigma hat nur in der Nasenspitze " Stangen " verstopft. Die Sigma 9 ist in der C-Klasse auf dem Weg. Ich würde die Behauptung jedoch so schätzen, dass die Newcomer von LFT B mit der Sigma 9 sehr gut zurechtkommen.
Ich glaube, in der C-Klasse ist er ganz am Ende.