Sony Alpha 55

Sony-alpha 55

Bei der Sony ? (SLT-A55V, SLT-A55) handelt es sich um eine Midrange-Kamera, die seit August 2010 erhältlich ist. Das beste Objektiv für Ihre Sony Alpha 55 Kamera. Vergleichen Sie die Sony Alpha 55 mit.

Sony-alpha 55 (DSLR bis zu 1.000 Euro) Rückblick

Mit der Alpha 55 DSLR beschreitet Sony neue Wege, verbindet einen neuen Spiegeltyp mit einem elektrischen Zielsucher und bietet viel Zubehör. Die Alpha 55 rückt damit sofort auf einen sehr günstigen Rang in unserem DSLR-Ranking vor. Wir haben diesen Test im Monat März 2018 mit den neuesten Leaderboard-Daten erneut veröffentlicht: Sony will die heutige DSLR mit der Geschichte der Photographie verbessern:

Bis zur Markteinführung der Alpha 55 und des etwas billigeren Schwester-Modells Alpha 33 wurde in den vergangenen Jahren die Technologie vergessen Sony vertraut bei diesen Modellen auf einen steifen, halbtransparenten Spiegel. Trotzdem müssen Sie nicht auf das übliche Auslöserauschen einer Spiegelreflexkamera zurückgreifen, es kommt vom maschinellen Verschluss.

Die Alpha 55 kommt ohne den in DSLRs verwendeten Optiksucher aus. Statt dessen gibt es einen elektrischen Bildsucher. Der langjährig tätige DSLR-Fotograf mag zunächst die Schnauze hochschlagen, doch das Bild im Bildsucher bringt spürbare Vorteile: Er ist erfreulich groß, hat eine für eine wirklich gestochen scharfes Bild ausreichende Bildauflösung (effektiv 1.152.000 Subpixel) und ermöglicht eine wesentlich bessere Gesamtansicht des Motivs als der optische Zielsucher eines Alpha 580.

Zusätzlich ermöglicht das Display die Anzeige zusätzlicher Informationen - wie z.B. einer elektronischen Libelle zur leichteren Justierung - und die Anzeige des Motivs, wie es auf dem Bild sein wird. Alternativ können Sie den 3-Zoll-Monitor verwenden, der zudem eine höhere Bildauflösung aufweist und um zwei Äxte geschwenkt werden kann - sehr nützlich für ungewöhnliche Sichten.

Das Umschalten zwischen den beiden Anzeigen erfolgt bei Annäherung an den Bildsucher vollautomatisch und sicher. Einfaches manuelles Scharfstellen, auf Anfrage auch mit sieben- oder 15-facher Vergrößerung. Anders als bei einer konventionellen DSLR nehmen Sie immer live auf - genau wie bei einer spiegelfreien Systemkamera wie der Samsung X10.

Den entscheidenden Pluspunkt des Sony bildet jedoch der halbtransparente Spiegel: Er ermöglicht es, etwa 70 Prozent der Lichtleistung auf den Sensor zu übertragen. Die Alpha 55 ist so schnell wie eine Spiegelreflexkamera und kommt nicht mit den Schwachstellen des Autofokus einer System-Kamera zurecht. Und auch bei der Serienbildaufnahme geht der Sony sehr schnell: Zehn Bilder pro Sek. werden im High-Speed-Modus auf die SD-HC-Karte oder ein Memory-Stick-Duo übertragen - ein Top-Wert unter allen Spiegelreflexkameras.

Während der Aufzeichnung werden Sie jedoch keine Live-Ansicht im Bildsucher erkennen, sondern die gerade gemachten Aufnahmen mit einer leichten zeitlichen Verzögerung. Das Bild ist hoch, noch besser als beim Alpha 580, der den selben Bildsensor verwendet und eine verbesserte Gesamtauswertung hat. Das Alpha 55 besticht durch seinen Dynamikumfang: Elf Blenden bei ISO min, noch mehr als neun Blenden bei ISO 1600 sind Spitzenwerte.

Von ISO 1600 an nimmt die Bildschärfe bei kontrastarmen Elementen - wie Rasenflächen oder Haaren - ab. Das Sony Equipment steht unter dem Motto "Block, don't spill": Autofocus mit 15 Messfühlern, davon drei Kreuztaster, max. ISO 12.800, im Extended Mode, bei dem die Digitalkamera aus einer Serienbildaufnahme ein geräuscharmes Bild berechnet, auch ISO 25.600, HDR-Aufnahme mit max. sechs verschiedenen Belichtungsebenen, Panorama in 2D und 3-D, ein integriertes Bildstabilisierungssystem und als Erstes in einer DSLR auch ein GPS-Empfänger zum selbstständigen Geotagging aller Schnappschüsse.

Das Handling ist überzeugend, das Menu erfreut mit einer schönen Struktur. Mit dem Alpha 55 ist eine Videoaufzeichnung in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) möglich. An dieser Stelle sollte sich Sony verbessern. Dass eine neue Technik auf den ersten Blick überzeugen kann, kommt kaum vor. Mit der Alpha 55 ist Sony allerdings gerade das gelungen:

Die elektronischen Bildsucher bieten einen wirklichen Zusatznutzen und sind ausreichend scharfe Bilder. Der Alpha 55 besticht durch seine hohe Qualität, die Ausrüstung ist sehr luxuriös und mit der Schnelligkeit ist alles in Ordnung. Die Canon EOS 550D verfügt über erprobte, sehr gute und robuste DSLR-Technologie. Der 18 Megapixel -Sensor macht Top-Bilder, ermöglicht kurze Bildserien und eine beeindruckende Full-HD-Videofunktion.