Videokamera für Anfänger

Einsteiger Videokamera

für Einsteiger; umfangreiches Zubehör wie Batterien, Objektive, Linsen und vieles mehr. Mit diesem kompakten, benutzerfreundlichen Full HD/HD-Speicherkarten-Camcorder können Sie Videos in hervorragender Qualität erstellen. Aber was ist für welchen Zweck und welches Niveau geeignet?

Camcorder mit Full HD/HD-Speicherkarte für den Einsteigerbereich - Everio HDI

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter in den kommenden Jahren inspirieren wollen, benötigen Sie Geräte, die auch auf lange Sicht die hohe Erwartungshaltung erfüllen. Bei Everio finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre unvergesslichen Augenblicke über Jahre hinweg zu erhalten. Die Speicherkarte Camcorder, die in HD-Qualität Videos anbietet und sich ideal für den Austausch von Video-Clips auf gängigen Internet-Plattformen wie YouTube und MegaFacebook eignet.

Zusätzlich zu einem SDXC-Kartensteckplatz sind weitere Features wie ein 40fach optisches Zoomen, ein fortschrittlicher Stabilisator, ein Aufwärtswandler für die Ausgabeformat 1920 x 1080p und die intelligente Auto-Funktion für höchste Aufnahmequalität in jeder Situation enthalten.

Neuankömmling

Videogeräte oder YouTube-Geräte sind wie Strand am Strand. Aber was ist für welchen Einsatzzweck und welches Niveau geeignet? Bei der Gründung meines eigenen YouTube-Kanals für den Gabelartisten standen mir die folgenden Punkte bevor: Was benötige ich? Welche Technologie ist für mich unbedenklich? Deshalb habe ich diverse Fachleute befragt, sowohl Profis, die mit Bild, Ton u. Bild, als auch mit erfahrenen YouTuber-Produzenten vertraut sind.

Hier sind meine Tipps für solide YouTube-Geräte (alle Amazon-Links sind Teil meines Partnerprogramms, s. u.): "Ich kann auf Sound verzichten. SMARTPHONES: Für viele soziale Medienvideos ist ein Handy genug. Ich habe alle Videoaufnahmen des Gabelkünstlers "Vegan For Fit Challenge" mit dem Handy gemacht. Kein Hindernis in der Ferienwohnung mit Dreibeinstativ.

Die meisten benutzen die Selfie oder die Gesichtskamera. So ist die Fotokamera des SE-Modells mit dem Apple iPod nicht nutzbar: 1,5 Mio. Pixel im Gegensatz zu 12 Mio. Pixel und "nur" 720p statt 1080p-Videoaufnahme. Bei den iPhones 6 und 6s hat die Gesichtskamera bereits 5 Mio. Pixel, aber immer noch "nur" 720p.

Bei den neuen Modellen des iPhones 7* und 7s* sehen sie viel besser aus: 7 Megapixel und 1080p-Video. Auf die CanonM3 Systemkamera mit 18 - 55 Millimeter Objektiv* (578,48 Euro) habe ich meine ganz eigene Entscheidung getroffen. Verglichen mit dem billigeren 15 - 45 Millimeter großen Objektiven hat mich das STM-Laufwerk für eine geräuscharme Fokussierung beim Fotografieren überzeugt.

Entscheidender Pluspunkt gegenüber anderen Anbietern ist, dass Canon einen Mikrofon-Eingang hat. Der elegante Kugelschreiber aus dem Hause Olympic Pen ermöglicht das auch, aber das Gerät lässt sich nach oben klappen, was bei Verwendung eines Stativs nutzlos ist. Gegebenenfalls muss dieser gegen Aufpreis gekauft werden, oder der Canon M5*, der mehr als das Doppelte kostet (1.377 Euro).

Die System-Kameras haben noch einen weiteren Vorteil: Sie machen Aufnahmen, die sich ebenso einfach auf das Handy überspielen lassen wie vergleichbare Spiegelreflex-Kameras, z.B. per WLAN. Die Canon 750D* (640 Euro) oder die Nikon D5300* (699 Euro) beispielsweise liegen auf einem ähnlichen Level mit dem M3.

Wenn Sie Ihre Fotokamera nicht zum Fotografieren verwenden möchten, können Sie an einen Videorekorder denken. Deshalb würde ich wohl den Canon Legria HF G30* (849 Euro) vorziehen. Diejenigen, die es lieber klein mögen, sollten sich den Panasonic HC-V777EG-K* (419 Euro) ansehen. Zwischendurch ist die Sony FDR-AX33 4K* (617,95 Euro), die einen sehr gute Bildstabilisierung hat und 4K Videoaufnahmen macht, wenn Sie wollen.

Sie sind noch viel besser als die mittelgroßen SLR-Kameras, die Farbe ist viel naturbelassener und schön, das Spiel des Lichts und die Schärfentiefe haben ein ganz anderes Niveau. Die Canon 6D Mark IV* (3. 499 Euro) ist hier sehr populär. Sehr gut und teuer ist auch die D5* ((5. 799 Euro).

Bei einer Auflistung für YouTube-Geräte sollten folgende zwei Modelle nicht fehlen: die Kamera Hero5* (418 Euro) und die Canon Legria Mini X. Ideal für Aufnahmen im Freien, bei denen Sie keine anderen Geräte verwenden möchten. In Verbindung mit dem Schutzanzug mit Tauchkoffer* (51,89 Euro) kann der Gottwald Pro auf dem Meer, in der Tiefe und mit Sandstäube in der Kategorie verwendet werden.

Der Legria Mini X ist DIE Vlogger-Kamera und hat sich so gut abgesetzt, dass sie momentan vergriffen ist. Wenn Sie am Beginn Ihrer Video-Karriere stehen, sollten Sie dieses Angebot auf verschiedenen (Online-) Märkten ausprobieren. Hier ein paar Audio-Tipps für Ihr YouTube-Equipment und weiteres Material, um die Herstellung zu erleichtern.

Für alle Einsteiger (und Profi -Anwender, die eine gute und günstige Alternative suchen) empfiehlt sich der Handheld-Recorder H1* (ab 91 EUR, Link mit entsprechendem Equipment = 129 EUR). Stative und Stativadapter für Mikrofonstative können ebenfalls sehr nützlich sein (sie werden oft bei der Aufnahme an einem Tisch angezapft). Mein erster Wunsch ist der Smart Lav+* (57 Euro).

Hier hilft das Erweiterungskabel für den SC 1 von Rode* (18,90 Euro), aber das ist recht mager. Eine Anwendung von der Firma Rhode gibt es, aber sie ist mehr für Audio-Aufnahmen ohne Videos gedacht. Systemkameras und SLR-Kameras verfügen in der Regel über Audio-Optionen. Sie benötigen den TRRS auf TRS Adapter* (12,90 Euro). Normalerweise tue ich das, aber das heißt, dass Sie danach Sound und Bilder abgleichen müssen.

Als weitere gebräuchliche Lösungen für SLR-Kameras gelten Kameramikrophone wie das Modell für das Modell LidMic Go* (72,99 EUR auf dem obigen Foto mit "cat" = Kunstfellwindschutzadapter* gegen einen Zuschlag von 22,49 EUR). Gut, denn dann ist kein Mikrofon im Foto und Sie müssen sich nicht vor der Spiegelreflexkamera darum kuemmern. Geringfügig dumm, wenn die Videokamera weiter entfernt ist und/oder das Umgebungsgeräusch ist.

Dabei ist das Musiktheater Thomann ein Kompetenzpartner für alle Fragen rund um das Themengebiet "Reporter-Mikrofone" - im Zweifelsfall: Anruf. Hierfür und zum Bearbeiten empfehlen wir den ATH M30x ( (75 Euro) Headset von ATH. Ärgerlich ist es, wenn in Videoaufnahmen gegen das Tageslicht gedreht wird und die entscheidenden Bildpunkte nicht zu erkennen sind.

Besonders Anfänger, die mit dem Handy anfangen können, sollten mindestens eine Softbox* (ab 28,95 Euro) erwerben, um möglichst gute (Licht-)Bedingungen zu gewährleisten. Erwähnenswert ist auch die Auswirkung von Faltreflektoren* (26,99 Euro), um Lichtakzente zu setzten oder unausgewogene Lichtverhältnisse zu überwinden. Aus diesem Grund benutze ich für größere Bilder beinahe immer ein Dreibeinstativ.

Ein leichtgewichtiges Tripod von AmazonBasics* (23,99 EUR, 152 cm) ist für Einsteiger und Smartphone-Filmemacher ausreichend. Den etwas größeren (und besser bewerteten) Cullmann Alpha 2500* (21,89 EUR, 165 cm) habe ich selbst gewählt und bin damit für den Heimgebrauch befriedigt. Es gibt Kaisers mit Mini-Stativ* (16,99 EUR, ohne Stativ* 16,49 EUR).

Er hat zwei Fäden zur Anbringung am Ständer. Damit bin ich sehr glücklich, aber ich würde die Manfrotto*-Version (9,99 Euro) für einen neuen Kauf auswählen. Für alle, die mit dem Tablett filmen, gibt es den Halter von Zacro* (7,99 Euro). Sehr aufwendig ist zum Beispiel das Stativ für den Einsatz des Stativs, das mit 304,39 EUR (Manfrotto MT055CXPRO3 Carbon*) ausgestattet ist.

Sie wird häufig für die Produkt- und Makrofotografie eingesetzt. Aber auch für so genannte "Top-Down"-Aufnahmen, wie sie im Food- und DIY-Bereich beliebt sind, ist sie bestens geeignet. Für Videostative hat man eine eigene Abteilung, da diese viel mobiler sein müssen. Wem das erste Mal das Thema YouTube Ausrüstung gewidmet ist, der könnte ein wenig niedergeschlagen sein.

Wenn Sie nur zu Hause produzieren und keine großen Nebengeräusche haben, können Sie mit dem Smartphone/Tablet und der kostenlosen Videobearbeitungssoftware beginnen. Wenn Sie eine andere als das Smartphone / Tablett verwenden wollen, sollten Sie 600 EUR extra berechnen (bei mir war es die CanonM3 mit 18 - 55 mm* für 578,48 EUR).

Zukünftig sind neben den Anschaffungskosten für ein hochwertiges Bearbeitungsprogramm und je nach Anforderung an die Bildqualität und -wirkung ein leistungsfähigerer Rechner sowie Lernzeiten und Lernkosten zu erwarten. Weil sie in der Regel auf einem Dreibeinstativ stehen, hilft es nicht, wenn das Gerät heruntergeklappt wird. Weil derzeit nur Canon System-Kameras über Mikro-Eingänge zur Verfügung stehen, sollten Nicht-Canon-Anwender in der Regel in der Lage sein, Audiodaten von außen aufzunehmen und mit dem Videomaterial zu vergleichen.

Es geht darum, einen Einblick in die Ausstattung von Videos und YouTube aus der Perspektive eines Medienproduzenten und Bloggers zu vermitteln.