Empfohlener Verkaufspreis des Herstellers: Empfohlener Verkaufspreis des Herstellers: Unverbindliche Verkaufspreisempfehlung des Herstellers: Empfohlener Verkaufspreis des Herstellers: Ihr Gravurtext: " {value} ".... Kamerafunktionen: Netz & Multimedia: Linsensystem: Display: Arbeitsspeicher: Mitgeliefertes Zubehör: Netzteil: Abmessungen & Gewicht: {{empfohlen}}} von {{Rezensionen}} Unsere Kundschaft würde dieses Modell einem Bekannten weiterempfehlen. Vier von vier von vier Käufern würden dieses Modell an einen Bekannten weiterempfehlen.
<font color="#ffffff">von {zusammenfassend}} fand diese Wertung nützlich. Hat Ihnen diese Wertung geholfen?
Canon wurde 1937 gegründet und ist einer der führenden Kamerahersteller der Welt. Urspruenglich wurden vor allem Entfernungsmesskameras hergestellt. Am Anfang richteten sich die Designer an Leica, um ab den 1940er Jahren vermehrt eigene Erfolgsdesigns zu entwerfen. Auch hier konnte Canon punkten - mit noch größerer Erfolgsquote als bei Entfernungsmesskameras.
Insbesondere die F-Series brachte Canon in die oberste Klasse der Kameraleute. Top-Modell der Baureihe von 1971 war die F1-Kamera, die bis 1992 in drei Versionen gebaut wurde. Das Besondere an der Kamera waren die wechselbaren Visiere und matten Bildschirme sowie die optional erhältlichen Motore für den Folientransport. Damit positioniert sich Canon als professionelles Markenzeichen.
Andere gängige Modellvarianten umfassten den Canon FT QL und FTb. Mit welchen Automatik-Kameras wird auf die Anfänge von Canon zurückgegriffen? Schon früh hat Canon automatische Belichtungssysteme angeboten, zunächst als Option für professionelle Fotoapparate. Zum ersten Mal enthielt die F1-Kamera den automatischen Sucher AE, der eine automatische Blende auslöste. Bei den Modellen der F1-Serie ab Baujahr 1981 kann über einen automatischen Sucher eine zusätzliche automatische Zeitschaltuhr eingebaut werden.
Die A-Serie, angefangen mit der AE-1, war 1976 der große Erfolg für die Elektrotechnik und Automatik, die erste Kamera der Welt mit elektronischer Blendensteuerung. Mit welchen analogen Canon-Kameras gibt es moderne Canon-Kameras? Im Jahr 1987 präsentierte Canon die EOS 650, die neue EOS-Serie und das EF-Bajonett, das über eine automatisierte Scharfeinstellung verfügt.