Leica Q Titanium

Léica Q Titanium

Zusätzlich zum klassischen Modell ist nun eine weitere Version der leistungsstarken Kompaktkamera erhältlich: die Leica Q Titan grau. Der Leica Q in Titangrau ist in kleinen Mengen angekommen und steht zur Auslieferung bereit. - Artikel in Leica Q: Okay, ich gebe zu, es ist ein Luxusproblem.

QUADRAT Q titangrau beschichtet

Ich glaube, ich war auf dieser Kamera hin und her, seit dem Tag, an dem sie angekündigt wurde. Ich habe mir gewünscht, dass eine Q meine "Point and Shoot"-Kamera ist, aber der Preis/Größe hielt mich fern. Ich liebe diese Kamera so sehr. Im Automatikmodus ist es unglaublich einfach zu bedienen und die Bildqualität.....................................................................................................................sieht wirklich wie die meiner anderen Leica Kameras aus.

Ja, es ist ein ziemlich großer Winkel. Sie können jedoch, wenn Sie Ihr Motiv fokussieren und 24 MP-Fotos machen, eng schneiden und Nahaufnahmen von hoher Qualität mit sehr gut definierten Hintergründen machen. Und er hat kristallklare Bilder, von Kante zu Kante, weit offen. IMHO, können Sie das ISO wirklich nach außen schieben, es weit offen halten und Bilder in fast jedem Licht aufnehmen.

Es ist eine Leica. Cinque ist wie jede Leica gebaut, unglaublich gut. Wenn Sie das Problem mit Größe und Preis nicht haben, würde ich es ernsthaft als DIE Kamera betrachten.

Baureihe statt Sonderausführung

Der Leica Q (Typ 116) Titans ist technologisch identisch mit der Serie und besticht zum Beispiel durch seinen 3,68 Mio. Pixel-Elektroniksucher. Laut Leica ist der Auto-Fokus der am schnellsten in seiner Kategorie. Mit dem schnellen Objektiven ist Fotografieren auch bei schlechten Lichtverhältnissen möglich, der 24 Megapixel große 35mm Sensor leistet seinen Teil mit einer Sensitivität von bis zu ISO 50.000.

Die Maestro II Bildverarbeitung erlaubt eine rasche Verarbeitung von bis zu zehn seriellen Bildern pro Zeiteinheit. Die Leica Q besitzt zudem WLAN, und die mitgelieferte kostenlose Applikation erlaubt die Fernsteuerung der Messkamera. Der Leica Q (Typ 116) Titans wird ab Herbst 2016 zum Verkaufspreis von 4.450 EUR in den Leica-Filialen angeboten.

Ob es sich um Reintitan oder Neusilber handelt..... - Leckagebehebung Leica Q

Doch das neue Silber Q begeistert mich. Ja, ich weiss, sie macht die selben gute oder schlechte Bilder, in Ordnung. Grund für die Überlegung, mein titanfarbenes Q durch ein silbereloxiertes zu ersetzen, ist die Überlegung, dass eine anodisierte Ausführung viel weniger empfindlich ist als eine gemalt. Zugleich schaue ich auf die Bilder und weiss nicht, ob mir das Silber noch gefällt.....

Zugleich schaue ich auf die Fotos und weiss nicht, ob mir das Silber noch wirklich gefi??llt..... Ich mag die blaue Linse etwas besser. Doch tatsächlich sind die Differenzen für mich geringfügig. Mir ist klar, dass so etwas in der Natur noch etwas anders wirkt als auf Fotos. Aber nach den Fotos zu urteilen, mag ich die titangefärbte Version mit der dunklen Linse besser.

Im Gegensatz zum silbernen, das ich nur vom Foto her kannte, habe ich es schon einmal in der Natur erlebt und war erstaunt, wie gut es ist. Auch die reinschwarze Version gefällt mir gut.... die Silberversion (auf dem Bild) etwas weniger. Damit wäre das wichtigste Argument für einen Silberling tatsächlich weg.

Weil ich das Titan tatsächlich besser mag, außer auf der Rückwand. Ich hätte es von vornherein besser finden können, einen schwarzen Rücken zu haben. Ein heller Kamerarückteil mit Zielsucher oder sogar mit "nur Display" würde ich ungünstig finden...... weil ich ein helleres und dunkleres Foto in einer dunklen Umgebung dem helleren Foto in einer helleren Umgebung bevorzugen würde.

Eine derart lichtdurchflutete Rückwand gibt dem Betrachter sicherlich auch beim Betrachten des Suchers weitere Reflexionen.... was würde man von einer dunklen Umgebung nicht ahnen? Talker, am 03. November 2017 - 18:34 Uhr, sagte: Eine helle Rückwand einer Fotokamera mit Zielsucher oder "nur Display" würde ich weniger günstig finden...... weil ich ein helleres und dunkleres Foto in einer dunklen Umgebung dem helleren Foto in einer helleren Umgebung bevorzugen würde.

Eine derart lichtdurchflutete Rückwand gibt dem Betrachter sicherlich auch beim Betrachten des Suchers weitere Reflexionen.... was würde man von einer dunklen Umgebung nicht ahnen? Dabei ist der Titel klar attraktiver! Mit meiner weißen Röhre Möchte ich auch die silbernen Regler. Ich würde die Fotokamera in der Titanhülle aufbewahren. Noch viel hübscher empfinde ich das Gold, vor allem das Glas - für mich das bedeutendste Merkmal der Fotokamera - kommt in silberfarben gut an.

Die Eloxierung ist eine sehr widerstandsfähige Beschichtung - wir verwenden anodisierte Frontscheiben, die im industriellen Bereich zum Einsatz kommen. Die Eloxierung ist eine sehr widerstandsfähige Beschichtung - wir verwenden anodisierte Frontscheiben, die im industriellen Bereich zum Einsatz kommen. Hattest du die Silberversion schon in der Fingerspitzen? PPS: Wenn nur "Titan" oder "Silber" verfügbar wären, hätte ich die Silberversion.

Damit wäre das wichtigste Argument für einen Silberling tatsächlich weg. Weil ich das Titan tatsächlich besser mag, außer auf der Rückwand. Ich hätte es von vornherein besser finden können, einen schwarzen Rücken zu haben. Selbst wenn " das " Geldsystem vernichtet wird ", ist es am Ende immer eine emotionale Angelegenheit bei Leica. digiuser_re-reloaded, am 04. November 2017 - 09:08 Uhr, sagte: Nein.

Man kann sie gewaltsam verkratzen, d.h. man kann sie wirklich kaputt machen, aber selbst in der dunklen Version ist kein glänzendes Aluminum zu sehen und oberflächliche Kratzer, die nicht leicht zu entwickeln sind, können ganz leicht beseitigt werden. In der gebräuchlichsten Ausführung ist die farblose Eloxierung, wie wohl beim Q. Mir ist klar: Die anodisierte Version ist nicht nur visuell ansprechend, sie verfügt auch über einen sehr gut funktionierenden mechanischen Korrosionsschutz, der nahezu nicht ausbleicht oder sich abblättert.

Ich mag die blauen Tasten und die blaue Linse der Titanversion nicht.