Leasing R5 - Analoges Forums - Leica Forumsteilnehmer - Leica Forum
Hallo, bei der Suche nach einer Leica R5 auf der Website von e-bay habe ich festgestellt, dass es verschiedene Versionen gibt. Leica nach 1987? Zu dieser Zeit wurde Ernst Leitz Wetzlar in 3 eigenständige Unternehmen zertrümmert und die Leica Camera AG nach Solms (wo sie heute noch steht) verlegt. Herausgegeben von der Firma verstaikon, 07. Februar 2010 - 18:42 Uhr. Hallo, wie "Varaikon" sagte, erkennt man die Models an dem red dot.
Ebenfalls mit Fotoapparaten nach 1988. Die englische Version erkennt man an dem weißen Leica-Punkt, der sich unterhalb der Kurbel des Rückspulers aufhält. Außerdem haben die Solmser-Kameras eine gewisse Griffigkeit an der Hinterwand, die meiner Meinung nach nur gut für die Körperhaltung ist, und sie hatten auf der Rückansicht die Aufschrift "Leica Germany Germany".
Herausgegeben von thowi, 07. Februar 2010 - 19:17 Uhr. Vielen Dank für die Rückmeldungen. Welche Linse würden Sie für den Einstieg aufstellen? Die meisten Kameramodelle dieses Zeitalters erfordern einen Austausch der Dichtung. Herausgegeben von Holger1, 07. Februar 2010 - 19:49 Uhr. Die meisten Fotokameras dieses Zeitalters erfordern einen Austausch der Dichtung.
Beispielsweise sind ab dem R5/ R-E etwas größere, etwas dunkelere matte Bildschirme mit der Kennzeichnung "R4" und ein etwas hellerer mit der Kennzeichnung "Leica R" installiert. Im Buch "Leica R" von G. Osterloh sind die Visiere der verschiedenen R-Kameras sehr gut aufgelistet und beschriftet. Herausgegeben von thowi, 08. Februar 2010 - 12:58 Uhr. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Welche Linse würden Sie für den Einstieg aufstellen? Sie können den Variometer vorerst auch verwenden, obwohl die "alten" Elmariten bereits eine eigene Kategorie sind. Diese Variooptik wird im Allgemeinen als eine der schlimmsten Leica-Optiken angesehen - also nicht anfassen! Empfehlenswert ist der jüngere 35-70 mit (wichtiger!) kontinuierlicher Lichtintensität 4. Es gibt noch eine andere Variante (Lichtintensität 3,5 zu etwas), und das ist auch nicht so das Gelb des Eis.
Hallo, was das Variometer Elmar 1:3,5-4,5/ 28-70mm betrifft, ist es nicht so ein defektes Glas, wie hier oft in "sogenannten Leicak-Kreisen" beansprucht wird. Manche Leute hier mögen es nicht, dass dieses kleine Variogerät von Sigmas Produktionslinie kam. Sie sind einzeln beschichtet, der Rahmen ist von Leicalike bearbeitet, das Muster ist an Leica angepaßt und Sie können damit sogar ordentliche Fotos machen.
Erhältlich war der Variometer in zwei Ausführungsformen. In der ersten Ausführung dient das Linsengehäuse als Sonnenblende, da sich das Objektiv in 70 Millimeter Entfernung zurückzieht. In der zweiten Variante war die Halterung der 4/ 35-70mm nachempfunden. In der ersten Variante benutze ich selbst dasario. Damals war es meine erste Leica-Optik, mit der ich mein R-E einkaufte.
Herausgegeben von thowi, 08. Februar 2010 - 22:34 Uhr. Ich hatte beide alten Rechnung (die 35-70 und die 28-70) und tauschte sie gegen die neuen Rechnung (en) ein (vor etwa zwei Jahren für je 400 EUR im Buch so gut wie neu, mittlerweile sind sie wahrscheinlich billiger, übrigens: Die erste Version der 35-70 hatte keine gerade Linie, also war es Scheiße für Polen!
Beide sollten bei Öffnung 5,6 optimal sein. Vignettierung im Breitwinkel etwas kräftiger als in der Vorgängerversion (0,5 Blendenwerte), Tele-Reichweite gleich, sagt Pins. Die jüngere 35-70 ist eine pure Leica-Entwicklung und hat auch den Makro-Reichweitenbereich, so dass sie für mich als Ferienobjektiv oder immer mit meinem Objektiv sehr praktikabel ist. Herausgegeben von der Firma Nürbe, 08. Februar 2010 - 23:26 Uhr. Die SR5 ist eine gute Fachkamera, aber ich würde die SR7 unbedingt vorziehen, weil sie ein verbessertes Display-Konzept im Zielsucher und das größere Zeitrad hat, was die Bedienung noch ergonomischer macht. Ich benutze kaum die 28-70 (letzte Version). b.
Diese Variooptik wird im Allgemeinen als eine der schlimmsten Leica-Optiken angesehen - also nicht anfassen! Seien Sie nicht so beängstigend; ich habe auch den Variomar 28 - 70 Millimeter in der ersten Ausführung und kann nur mit Thomas (thowi) übereinstimmen. Sie mag im hinteren Teil der Leica-Objektivrankings stehen, aber deshalb halte ich sie immer noch nicht für schlecht.
Auch Leicafan ist ein absoluter Vertrauensperson und voller Wissen über die Solmser Lebensmittel. Hinsichtlich der Hintergrundbeleuchtung der kleinen Varianten muss man wissen, dass auch die letzten 35-70 (Makro) darunter leiden, besonders bei 70mm. Der Kunststoffdeckel am Hebel des Aufzugs wurde gebrochen und die Siegel mussten ausgetauscht werden....Kosten 35,-EUR.