Leica Q Review

Q-Review von Leica

Da gibt es noch mehr zu sagen, aber das ist keine Überprüfung. Es ist Zeit für einen Leica Q-Review nach mehr als einem Jahr! Überprüfung Leica Q Type 116 Lorsque Leica hat den Leica Q im Juni 2015 auf den Markt gebracht, und ich war sofort fasziniert von diesem Gerät. Die Caméra scheint das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ein Teil eines manuellen und kompakten Kameras wie die Leica M und ein Teil eines modernen und schnellen AF-Kameras. Jusquentielle Kameras von Leica AF verfügen bisher über einen langsamen Autofokus, einen kleinen Sensor und langsame Objektive.

Nach 4 Monaten intensiver Nutzung schreibe ich hier über meine Erfahrungen mit Leica Q aus der Perspektive eines langjährigen Leica M-Anwenders. Zum ersten Mal war ich skeptisch, ob der Leica Q die Bildqualität des Leica M erreichen oder sogar übertreffen würde. Das Foto ist in der Leica-Welt fast ein Schnäppchen, denn dafür bekommt man nicht einmal das 28-mm-Asph-Objektiv Sumilux für Leica M, das gleichzeitig eingeführt wurde.

Die Pointen der Leica Q mit Linse (640 gr) sind leichter als die des M240-Gehäuses (680 gr). Presque de l'été ist ein wichtiges Material, einschließlich der Linse und der Bedienelemente. Die Karosserie ist sehr ähnlich wie bei einer Leica M. Für mich ist es extrem wichtig, einen schnellen Zugang zu Geschwindigkeit und Öffnung zu haben.

Die Numerierung befindet sich oben und die Blendeneinstellung oben auf dem Objektiv. Ich nutze auch den Griff, mit dem ich einen sehr stabilen Griff habe und lange Zeiten von Hand machen kann. Der Name ist Programm: Viele Freunde und Kollegen, die die Kamera getestet haben, waren sofort von der Ergonomie begeistert.

Das Objekt f1. 7 / 28mm Summilux ist ebenfalls aus Metall gefertigt und als klassisches M-Objektiv konzipiert. Ein weiterer Drehregler am Objektiv ermöglicht es, im Makro-Modus den Mindestabstand von 30 cm auf 17 cm zu reduzieren. Die Entfernung wird wahrscheinlich mechanisch aufgelöst - sehr gut.

Im Ensemble ist das Ziel gut aufgebaut, obwohl seine Qualität nicht so gut ist wie die eines M-Ziels. Der Punkt der manuellen Fokussierung ist etwas weniger "glatt" als bei einem M-Objektiv. Der Parasoleil ist verschraubt und ebenfalls aus Metall gefertigt. Das Schutzobjekt, ebenfalls aus Metall, passt über die Gegenlichtblende.

Das Objekt ist f1,7 und ermöglicht Bilder mit einem schönen Buch bei allen Lichtverhältnissen. Es ist schwierig zu sagen, was aus dem Ziel kommt und was von der Elektronik gemacht wird. Im Rahmen der M-Summilux ist die Vignettierung in allen Fällen deutlich geringer als bei einer M-Summilux. Die Lösung ist sehr hoch und hat einen fantastischen Mikrokontrast.

Nach weiteren Worten, das Ziel ist sehr klar. Mit f1.7 liefert das Objektiv auch bei f1.7 hervorragende Bilder, die bei etwa f5.6 ihren Höhepunkt erreichen. Ein Vergleich mit den Summilux-M-Objektiven zeigt, dass bei den M-Objektiven die Schärfe deutlicher verschwimmt. Allgemeines, mit dem Q ist es schwieriger, den typischen M-Look zu erzeugen.

Die Formulierung "viel Beaucoup plus viel Vignettierung = Leica-Look" funktioniert beim Leica Q nicht. Wer diesen typischen M-Look will, kann mit dem Q nicht zufrieden sein. Der elektronische Sucher (EVF) hat eine sehr hohe Auflösung von 3,68 Millionen Pixel und geht weit über den elektronischen Sucher des Leica M hinaus.

Das Plus: Die Zeitverzögerung ist sehr gering. Die EVF-Kollegen sind korrekt, sehen aber nicht sehr natürlich aus, der Kontrast ist etwas hoch. Mit der manuellen Fokussierung vergrößert sie sich automatisch und der maximale Fokus hilft, scharfe Bereiche zu sehen. Die schnelle und reaktionsschnellen Funktionen und die Arbeit mit dem EVF-Sucher sind sehr angenehm.

Die Möglichkeit der manuellen Fokussierung ist ebenfalls gegeben. Sie können durch die Bilder blättern und mit zwei Fingern heranzoomen. Der Kapitän des Suchersensors ist leider so empfindlich, dass der Monitor ausgelöst wird, wenn ich mit der linken Maustaste etwas auf dem Monitor machen möchte. Die Leica Q verfügt über einen Zuschneidemodus, mit dem ich 35mm und 50mm Rahmenlinien auf Knopfdruck anzeigen kann.

Ein Reifen ist ein 35mm M aime, das gefällt mir, denn mit 35mm Montagelinien habe ich genau die gleiche Sicht wie mit dem M und einem 35mm Objektiv. Quand il pueda mit einem 35mm Crop, I stayable disponible in en 16-mpx. Die Oberfläche des Sensors nimmt jedoch ab, so dass Sie keinen Platz für 16 mpx Vollbild haben.

Aktivieren Sie schließlich einen Autofokus, der in Echtzeit fokussiert. Als Teil der professionellen DSLR-Kameras habe ich das noch nie zuvor in einer Kamera gesehen. Der Autofokus des Q ist so schnell und entspannt, dass es ein Vergnügen ist, mit ihm zu arbeiten. Diese Liste enthält auch die Entwicklung der Kamera. Wenn Sie mich fragen, ist es für mich ein absoluter Vorteil des Leica M-Systems, genau zu wissen, worauf ich mich konzentriere.

Die automatische Fokussierung ist nicht erforderlich, wenn meine Kamera sehr schnell ist, aber immer auf die kürzeste Entfernung. Mit Leica Q verwende ich den AF mit Gesichtserkennung und muss sagen, dass er sehr gut funktioniert. Im Rahmen der meisten Bilder ist der Fokus dort, wo ich ihn manuell eingestellt hätte. Außerdem verfügt der Q über einen sehr leisen und vibrationsfreien Verschluss.

Ein Filter mit neutraler Dichte verursacht fast immer eine Farbverschiebung, die ich in der Nachbearbeitung korrigieren muss. Ich habe ca. 300 Bilder mit nur einer Akkuladung. Du solltest immer ein oder zwei Packungen in der Tasche haben. Leica Q verwendet die Batterie (BP-DC 12), die mit der V-Lux 114/Panasonic FZ1000 (DMW-BLC12) identisch ist.

Der Preis für den Original Leica Akku liegt bei ca. 100 Euro, aber die Panasonic kostet die Hälfte. Der Kapitän ist eine Neuentwicklung, aber Leica veröffentlicht nicht den Namen des Herstellers. Die Lebensläufe der jüngsten Gerüchte besagen, dass es in Zusammenarbeit mit Panasonic und einem israelischen Unternehmen entwickelt wurde. Ich habe oft die "Reserve" benutzt, um die Auswahl zu optimieren.

Aber die Kombination mit dem Ziel ist meiner Meinung nach ausreichend. Sie können unten sehen, wie die Kamera funktioniert. Das Recht ist ein 100%iges Reframing des Zentrums, fotografiert von Hand ohne Stabilisierung mit ISO 100, f8, 1 /250 s. Das Objekt hat eine Bildstabilisierung mit einem einzigen beweglichen Objekt.

Die Kleidung ist so gestaltet, dass das Objektiv beim Ausschalten der Kamera frei durch das Objektiv fliegt und ein Klickgeräusch verursacht. Ich glaube, ich habe mehrere Tests mit und ohne Stabilisierung durchgeführt und sehe kaum eine Stabilisierung. Ich möchte die bestmögliche Leistung des Objektivs erzielen. Sie empfiehlt selbst, die Stabilisierung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um eine optimal zentrierte Linse zu erhalten.

Die Komposition von Multisegmenten funktioniert sehr gut. Mit dem Leica M habe ich ihn nie benutzt, weil er erhebliche Verzögerungen oder einen Unfall verursachte. Die Dosierung von Leica Q ist schnell, präzise und liefert hervorragende Ergebnisse. Das Gleichgewicht des Weißabgleichs liefert sehr gute Ergebnisse mit etwas Cyan bei Tageslicht und im gelben Innenraum.

Die Balance ist entweder falsch oder die Kamera kompensiert intern viel. Das Ziel war es, das Objektiv nur für diesen Kapitän zu entwickeln, so dass keine Kompromisse eingegangen werden mussten. Ein Objektiv, ein Messfühler, eine Kamera. Die Funktionsfähigkeit ist perfekt und die Ergebnisse sind superscharf mit viel Mikrokontrast, Detail und Auflösung.

Die Leute sind sehr kräftig. Wenn Sie die Q mit der Leica M240 und einer Summilux 35mm FLE vergleichen, sehen Sie etwas mehr Tiefe in der Leica M. Wahrscheinlich habe ich aber keine perfekte Kontrolle über den gesamten Workflow mit dem Q. Aus diesem Grund vergleichen wir eine Kombination von 11.000 EUR mit einer 4.000 EUR Kamera.

Leica Q ist sicherlich sehr nahe am M 240 und übertrifft ihn in vielerlei Hinsicht. Die Dynamik des Leica Q ist mindestens einen Anschlag höher als die des M240. Die Dynamik und die 14-Bit-Farbtiefe sorgen für sehr gute Ergebnisse bei viel Verarbeitungsraum.

Die ISO-Norm, die verwendet werden kann, ist mindestens einen Anschlag höher als die des M240. Gemäß ISO 6400 erhalten Sie immer gute Ergebnisse, wenn Sie richtig belichten. Le Leica Q bietet ISOs bis zu 50k, aber dies ist nur im Notfall verwendbar. Mit dem Leica Q zu arbeiten ist großartig. Es ist das erste Gerät, mit dem ich kein Problem mit Technik, Größe oder Gewicht habe.

Mit der Qualität der Bilder habe ich eine hochwertige Kamera und keine Kompromisse bei der Erstellung ernsthafter Fotos. Ein objektives 28-mm-Objektiv ist natürlich nicht jedermanns Lieblingslänge, aber es ist dennoch sehr beweglich und ich stimme ihm zu. Ist der Leica Q ein M240 Ersatz? Die Objekte wie Noctilux (siehe hier) oder WATE machen die Leica M zu einem speziellen Système, das nicht durch ein Q ersetzt werden kann. Wer bestimmte Bilder machen will, die mit der Noctilux möglich sind, muss das M (oder SL) verwenden.

Aber auch die, die normalerweise mit 35 Millimetern arbeiten, werden überrascht sein, wie einfach es ist, schöne Bilder zu erstellen. Es wird eine Version mit einem 50 Millimeter Summicron-Objektiv oder einem langsameren Vario-Objektiv angeboten. Mit diesem Ziel sind 80% der Arbeit zu bewältigen. Die Leica Q-Fans träumten von einem Q mit Wechselobjektiven und wurden im Herbst 2015 vom SL 601 überrascht.

Bien, obwohl der SL einige Teile des Q verwendet, ist es ein völlig anderes Konzept. Es ist ein viel schwererer und das Design basiert auf dem Leica S. Es befindet sich mehr im Pro DSLR-Bereich.