Der Olympus OM-D E-M1 belegt den ersten Rang in der Gesamtwertung und besteht trotz eines kleineren Vier-Dritte-Sensors den DSLR-Wettbewerb. Das DSLM im Retro-Design besticht im Testfall in jeder Fachdisziplin und bietet professionelles Niveau im Vergleich zum Kompaktformat. Doch nicht nur die Technologie, auch der Verkaufspreis des E-M1 basiert auf der Oberklasse.
Wir haben diesen Prüfbericht im Monat März 2018 mit den aktuellsten Listendaten erneut veröffentlicht: Nur extern ist der Olympus OM-D E-M1 an alte Schnappschüsse der 1970er Jahre erinnernd, denn im eckigen Gehäuse befindet sich die neueste Technologie. Obwohl der bild-stabilisierte Vier-Dritte-Sensor der Systemkamera eine etwas geringere Fläche als der DSLR-Wettbewerb aufweist, ist es nicht möglich, die DSLR als Sensor zu verwenden. Die Olympus OM-D E-M1 mit über 1.700 von max. 1.728 Linienpaaren pro Objekthöhe - kurz Lp/Bh - sorgt für gestochen scharfkantige Bilder.
Darüber hinaus überzeugt der Olympus OM-D E-M1 durch seinen Dynamikbereich von bis zu 13 Blende und sein Störgeräusch. Neben der Bild- und Gerätequalität hat der Produzent dem Olympus OM-D E-M1 den bestmöglichen Service geboten. Sogar das spritzwassergeschützte GehÃ?use beweist, dass die Japans mit ihrer System-Kamera auch professionelle Anwender ansprechen.
Schließlich verfügt der Olympus OM-D E-M1 über 36 Motive, so dass Sie auf einfachste Art und Weise kreative Ideen verwirklichen können. Außerdem gibt es 24 Szeneprogramme zur Auswahl für Fotoaufnahmen, darunter Vorgaben für Sport- und Portraitaufnahmen. Besonders gut gefällt uns beim Olympus OM-D E-M1 drei Highlights: eine Abstufungskurve, bei der über die beiden Jog Wheels Schattierungen und Lichter verändert werden können.
Sehr beliebt ist auch das handliche Kameragehäuse des Olympus OM-D E-M1. Bei 81 Schärfepunkten sind genügend davon vorhanden, und sie können auch bei Tag und Nacht rasch fokussieren, was sie für Schnappschüsse geeignet macht. Die E-M1 erweist sich auch als feste Wahl für Serienaufnahmen mit 10 RAW-Bildern (maximal 40) und 11,2 JPEG-Bildern pro Sekunde das Maximum (maximal 67).
Dem Olympus OM-D E-M1 mangelt es jedoch an einem eingebauten Blende. Diese ist als Slip-on-Zusatz zusätzlich gesondert in der Packung enthalten und hat bei ISO 110 eine Richtwerte von 5. Außerdem funktioniert das GerÃ?t als Meister und kann so andere KÃ?nstlichter ausstrahlen. Schließlich sei noch der MMF-3-Bajonettadapter für Vier-Dritte-Objektive genannt, der beispielsweise die Olympus E-5-Optik auf dem Olympus OM-D E-M1 funktionstüchtig macht.
Laut Angaben des Herstellers sollte auch der Auto-Fokus keinen Geschwindigkeitsverlust erleiden - dem können wir nach unserem praktischen Eindruck beipflichten. Darüber hinaus gibt es vom Konstrukteur auch einen Batteriehandgriff mit Raum für eine zweite Batterie. Der Vorgänger Olympus OM-D E-M5 besticht durch ein attraktives Retro-Design im Micro-Four-Thirds-Format und gute Performance. Überzeugend ist die Bildauflösung der 16 Megapixel, der Dynamikbereich ist erfreulich und der Auto-Fokus fokussiert sehr zeitnah.
Der Olympus OM-D E-M5 ist bereits für unter 900 zu haben.