Für Pentax gibt es alles Notwendige, aber auch ohne unnötig große "Qual der Wahl". Das DA* sind grundsätzlich recht erfolgreiche Objektive mit professionellen Ansprüchen (Versiegelung, Stabilität, Qualität), aber gerade das universellen Zoom DA* 16-50/2. 8 ist etwas hinter der Konkurenz weit geöffnet, gedimmt ist es recht gut. Es handelt sich bei den Objektiven nicht um "Sportgläser", der AF ist nicht übermäÃ, mit einigen auch nicht ganz so gut.
Der Verbraucherzoom der DA-Linie ist für der genannte Wert mehr oder weniger überraschend gut, aber bei einem K-3 kommen schon hier und da sichtlich an ihre Grenze, bedürfen die mehr oder weniger klare Verdunkelung für die anspricht. Tokyo arbeitete eine Weile mit Pentax zusammen, einige der DA*-Objektive existieren unter ihrem eigenen Dateinamen für Nikon und Canon (16-50, 50-135 etc.).
Mit der DA 18-250 oder DA 18-270 kooperiert das Unternehmen mit Pentax, sonst gibt es nur ältere Objektive mit dem entsprechenden Anschluß, neue werden in absehbarer Zeit nicht mehr erhältlich sein. Ansonsten gibt es nicht viel Aufregendes, der 10-24 ist für WW-Einsteiger eine günstige Variante mit großem Vergrößerungsbereich und für kribbelnder Optikleistung.
Die Firma Signma hat für Pentax einige, wenn auch nicht das gesamte Produkt. Linsen der älteren EX sowie der neuen Art und Zeitgenössischen Linien sind weitgehend richtig überzeugend. Der erwähnte 35/1. 4 Ampere ist ebenso herausragend wie der völlig neue 18-35/1. 8 Ampere, der 17-70/2. 8-4 C hat auch einen hohen Bekanntheitsgrad und auch Anfängerzooms wie der 50-200 oder 70-300 sind zumindest auf Augenhöhe (ich behaupte: besser) als ihre Pentax-Gegenstücke.
Die Autofokus der ablaufenden 70-200/2. 8 Betriebssysteme haben den guten Namen, die schnellsten zu sein für Pentax erhältliche. Ein Verzeichnis der von mir selbst verwendeten Objektive und sehr gut bewährter Objektive: "Mittelprächtige" Objektive, die trotz pünktlicher Schwächen bereits hier und da gut passen: Etwas außer Wettbewerb, weil teurer, "veraltet" und gewissermaßen irrational: Nicht so überzeugt bin ich von z. B. nach den folgenden Linsensorten, die besitzen oder besitzen: Sehr gut Empfohlen von den Besitztümern sind auch immer die volgende Linsen, die ich persönlich nicht kenne: Im Allgemeinen berechnen viele besaà Sigma, also etwa vor der Generation 2010 mit kleinen ZS statt wwwg. überzeugt und weniger steinhart, Signam hat sich hier stark erhöht.
Gleiches trifft auf alte Pentax-Objektive vor der DA-Linie zu, Pentax-Objektive tendieren immer wieder zu kräftigeren.