In den Bildern sind aufgrund des verhältnismäßig hochauflösenden Bildwandlers bei geringen ISO-Werten viele Detailtreue zu erkennen. Diese Sensor-Empfindlichkeit kann nur mit Einschränkungen genutzt werden. Mit ISO 1600 sinkt die Abbildungsqualität dann erheblich, feinste Einzelheiten werden nicht mehr gelöst. Wenn Sie ISO in der Einstellung ISO 2. 200 wählen, müssen Sie mit sehr lauten Aufzeichnungen auskommen.
Unter ungünstigeren Lichtbedingungen sorgt ISO 400 für den ersten erkennbaren Verlust von Detailinformationen, während ISO 800 für eine wesentlich schlechtere Auflösung von Detailinformationen sorgt. Die noch höheren ISO-Werte gewährleisten, dass die Aufnahmen sehr "schlammig" sind. Alles in allem kann die VX500 durch ihre Bildwiedergabe beeindrucken, man kann von einer Kompaktkamera mit 30fachem Zoomobjektiv nicht viel mehr ahnen. Kontinuierliche Aufnahmen können mit bis zu zehn Einzelbildern pro Sek. gemacht werden:
Die Geschwindigkeitsmessung mit der Sony Cyber-shot Cyber-shot DSWX500 zeigt das folgende Detail. Für zehn aufeinanderfolgende Fotos im Continuous-Advance-Modus stehen zehn Einzelbilder pro Sek. zur Verfügung. Bei Teleaufnahmen und bei weniger günstigen Lichtbedingungen ist diese Zeit erheblich länger, aber die GX500 ist nach wie vor für Schnappschüsse geeignet. Bei der WX 500 werden Farbtöne mit etwas grösseren Schwankungen wiedergegeben, die jedoch noch nicht entscheidend sind.
Im Allgemeinen ist die Farbsättigung verhältnismäßig hoch, was in der Zielpublikumsgruppe der Hobbyfotografen erwünscht ist. Bei einer Brennweite von 24 bis 720 Millimetern läßt die kompakte Kamera keine Abstriche zu: Sie ist für den mobilen und mobilen Gebrauch konzipiert: Das verwendete Objektivapparat der Modellreihe SX500 ist ein Zeiß Vario-Sonnar T* mit 24 bis 720 Millimeter KB Brennweite. Die maximale Objektivgeschwindigkeit beträgt F3,5 im Weitwinkelbereich und F6,4 im Telebereich.
Der Tele-Bereich ist daher für die Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen überhaupt nicht aufbereitet. Die Bildschärfe nimmt, wie bei fast allen Fotoapparaten mit größerem Zoombereich, an den Bildkanten ab und am Teleobjektivende im ganzen Bild. Verzerrungen sind ebenfalls nicht sichtbar, aber die Abschattung ist im Tele-Bereich etwas nachteilig.
Bei den 30-fachen Zoomstufen ist das WX500-Objektiv immer noch eines der besten Modelle. Deaktiviert werden kann der Optical Steady Shot Image Stabilizer des VX500 nicht, sondern verfügt über drei Betriebsarten ("Intelligent Active", "Active" und "Standard"). In der Tat kann der RX500 das Video gut ausgleichen, außer bei einem leichten Tremor tritt keine größere Verwacklung der Kamera auf.
Wir konnten Bilder von unserer Handfläche bei einer Teleobjektivbrennweite von maximal 720mm KB bis zu einer Verschlusszeit von 1/40 Sekunden ohne Kameraverwacklungen aufnehmen. Das Modell WX 500 ist sehr klein, hat aber dennoch viele Funktionalitäten zu bieten: Unsere Schlussfolgerung: Die Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Praxis) ist eine sehr kleine und dennoch gut ausgerüstete digitale Kamera der Reisezoom-Klasse.
Das 30-fach Zoomobjektiv deckt eine äquivalente Objektivbrennweite von 24 bis 720 Millimetern ab, so dass Sie fast jedes Objekt ausreichend erfassen können. Lediglich die kleinen Steuerelemente der Kleinkamera sind nicht optimal: Der 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit Rückbelichtung liefert detailgetreue Aufnahmen bei tiefen ISO-Werten, größere Sensitivitäten als ISO 800 sollten so weit wie möglich vermieden werden.
An dieser Stelle sinkt die Bild-Qualität weiter. Bei Reisezoom-Kameras ist dies jedoch die Regel, denn in der Summe erzielt die Modellreihe GX500 ein überdurchschnittliches Bildqualitätsergebnis. Mit einer Geschwindigkeit von 0,11 Sek. können Sie im Weitwinkelbereich fokussieren. Bei zehn Einzelbildern pro Sek. für zehn aufeinanderfolgende Schüsse ist auch die Serienfunktion ansprechend, die Serie konnte nur etwas längerer sein.
Mit der Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Beispielaufnahmen) können Filme in sehr guter Auflösung in Full HD mit bis zu 60 Bildern pro Sek. aufgenommen werden, der automatische Stabilisator funktioniert genauso gut. Nicht ganz so überzeugt sind die Steuerelemente durch ihre geringen Maße, durch den fehlenden Griff und die flache Frontseite, das Case ist auch nicht sehr praktisch.
Obwohl es etwas kräftiger reflektiert, kann es sehr gut Detailauflösungen vornehmen und auch um 180° geschwenkt werden. Die Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Technologie) macht in Summe einen positiven Gesamteindruck, abgesehen von der Handhabung gibt es keine größere Kritik an der Travel-Zoom-Kamera. Sämtliche Bewertungsgrafiken dürfen nur unverfälscht und mit einem Link zu unserem Test auf fremden Websites eingesetzt werden.