Text des unglücklicherweise sehr frühen gestorbenen Wieners Joe Berger, sympathisch übersetzt von Wolfgang Böck, einem der berühmtesten und populärsten Filmschauspieler Österreichs, Harri Stojka, dessen.... Erleben Sie die Historie des Bezirks Wien, der einst beinahe zur Hauptstadt Niederösterreichs wurde. Um Ihnen die bestmöglichen Funktionen zu ermöglichen, setzt diese Webseite Cookies ein.
Sie verschwand plötzlich: Und was ist mit dem TV-Testbild geschehen?
Wer vor 1980 auf die Welt gekommen ist, kann sich wahrscheinlich noch an die Zeit zurückerinnern, als es in Deutschland nur 3 Fernsehstationen und gar einen Shutdown gab. Meistens endete das Konzert mit der Hymne und dann wurde nur ein Testbild mit einem durchgehenden Ton für viele Wochen gesendet.
Warum ist das damalige Testbild auf einmal weg? Wofür war das Testbild wirklich gut? Der Emfang war nur über Antenne möglich. Dieser wurde durch Hin- und Herschwenken optimal aufeinander abgestimmt, so dass das Foto deutlich war und so wenig wie möglich verschneit wurde. Am Anfang war das Testbild, bestehend aus Stäben und Ringen, s/w.
Seit 1967, mit der Markteinführung des Farbfernsehers, war das Foto auch in farbiger Ausführung erhältlich. Durch die unbeschränkten Übertragungszeiten und den technologischen Fortschritt ist das Testbild in Deutschland komplett vom Schirm gefallen.
Das Testbild im Detail: ZDF Testbild in 256 Farbtönen, wie es auf dem TV-Bildschirm ist. Weiteres Testbild (Format: 1024x768) für den TV-zu-TV-Ausgang der Graphikkarte oder des PC-Bildschirms: Rote Leinwand zur Kontrolle der Reinheit der Farben- wenn die Schattenmaske falsch eingestellt oder magnetisiert ist, entstehen Farbflecken auf dem Schirm. Farbtreppen - in der richtigen Anordnung (von Links nach Rechts): weiß -gelb - cyan - grün - lila - rotblau - schwarz mit 100 Prozent Sättigung zur Kontrolle der Strahlstärke der Farbkanonen im Bild.
Graue Treppe - in acht Schritten (von links nach rechts): Weiß -> Schwarz zur Kontrolle von Kontrast und Farbabstufung bei Flatscreens. Grid-Testbild zur Prüfung der elektrostatischen und dynamische Annäherung und Gildengeometrie (Trapez- und Kissenverzerrung, Ost-West-Geometrie). Idealerweise sollten die weissen Striche nicht in der Farbe divergieren, keine Farbbänder haben und ein regelmässiges schwarz-weißes Quadratgitter muster auf dem Schirm sein.
Moire - Senkrecht - Senkrechte Linien, deutlich sichtbar mit gut angepasster Blende. Mit der Standardauflösung des Bildschirms sollten keine Streifen, groben (farbigen) Linien oder gepaarten Linien auf dem Monitor sichtbar sein. Moire - Horizontal - Waagerechte Linien, deutlich sichtbar mit gut angepasster Blende. Mit der Standardauflösung des Bildschirms sollten keine Streifen, groben (farbigen) Linien oder gepaarten Linien auf dem Monitor sichtbar sein.
Motiv Moire - Kreuz - Punktemuster, gut sichtbar mit gut angepasster Blende. Mit der Standardauflösung für den benutzten Monitor sollten keine Streifen, groben (farbigen) Linien oder gepaarten Linien auf dem Monitor sichtbar sein. eMail: