Dmc Tz36

Tz36 Dmc Tz36

Der Panasonic Lumix DMC-TZ36 verfügt über einen 1/2,33-Zoll-Bildsensor, der mit MOS-Technologie arbeitet und eine Auflösung von 15,9 Megapixeln hat. Prüfung der TZ36 (Digitalkamera) Mit der TZ36 verfügt Panasonic über eine gut ausgestattete Reisezoomkamera für nahezu jede Situation. Der neue Bild-Sensor mit höherer Bildauflösung sorgt jedoch für eine im Vergleich zum Vorgänger generell schlechtere Abbildungsqualität. Im Monat März 2018 haben wir diesen Prüfbericht mit den aktuellsten Listendaten erneut veröffentlicht: Panasonic offeriert jedes Jahr zwei neue Geräte in der gut ausgerüsteten Reisezoomklasse, nämlich Geräte mit praktischen Maßen und viel Zoomen.

Im Jahr 2013 wird die TZ36 (TZ35 in anderen Ländern Europas) die Funktion des Low-Cost-Modells übernehmen. Eine positive Überraschung ist die Objektivqualität, die am Rande des Bildes fast keine Verzerrung aufzeigt. Von zwölf Megapixeln im Vorgänger TZ25 auf 16 Megapixeln erhöht sich die Auflösung des Sensors signifikant. Aber unter dem Strich führt dies nur zu einer geringen Steigerung der Bildschärfe. Die Schärfe des Bildes wird dadurch nur geringfügig erhöht.

In Richtung der Kanten nimmt die Bildschärfe um etwa 30 % ab. Dies ist wesentlich mehr als beim Modell DZ25. Die Bildschärfe in kleinen Details ist nur bei geringster Empfindlichkeit wirklich gut. Alles in allem weist die TZ36 ein eher sanftes Rauschverhalten und keine festen, kontrastreichen Interferenzpixel auf. Fazit: Die TZ36 erzielt immer noch eine geringere Bildauswertung als die D25, was vor allem auf die geringere Detailleistung und die Bildschärfe an der Kante des Bildes zurückgeführt wird.

Die Schärfe des AF-Reflektors ist für Momentaufnahmen sehr gut - jedenfalls im Weitwinkelbereich. Wenn der Serienbildmodus bei Vollauflösung eingeschaltet ist, macht die TZ36 vier aufeinanderfolgende Schüsse, stellt dann den Focus nach und nimmt die Reihe wieder auf. Die Batterie liefert genügend Strom für 130 bis 470 Bilder, ein gutes Resultat für eine Reisezoomkamera.

Für die aktuelle Fahrzeuggeneration kommt eine Ladestation von der Firma aus. Es ist jedoch ärgerlich, dass die TZ36 von der Firma TZ36 nicht mit einem standardisierten USB-Anschluss, sondern mit einem eigenen Port ausgestattet wird. Das TZ36 besticht durch eine gute Grundausstattung. Die 3-Zoll-Anzeige hat eine hinreichend hohe Auflösung von 460.000 Pixeln. Die Kamera-Menüführung ermöglicht die gewohnte Vielfalt an Einstellmöglichkeiten und stellt eine verständliche Struktur dar.

Doch zwei Dinge sind während der Arbeit störend: die verhältnismäßig kleinen Schlüssel auf der Rückwand, die teilweise auch flach und damit schwer zu berühren sind. Die TZ36 zeichnet Videos in Full-HD-Auflösung mit 25 vollen Bildern pro Sekunde auf ("Memory-Format": 50i). Der Soundtrack hat jedoch nur Mono-Sound. Mit der TZ36 verfügt Panasonic über eine generell gute und gut ausgerüstete Reisezoomkamera mit allen für den täglichen Gebrauch erforderlichen Auflösungen.

Die TZ36 kann jedoch nicht die gute Bildqualität ihres Vorgängers beibehalten. Das Upgrade auf 16 Megapixel bringt etwas mehr Bildschärfe in der Bildmitte, aber weniger Bildkante und damit weniger Detailreichtum in Gebieten mit geringen kontrastreichen Unterschieden. Bei Schnappschüssen verhält sich die Fotokamera reaktionsschnell, bei Videoaufzeichnungen gut.