wo kann man die Akkus für die Leica CL bekommen ?? eine Zusatzfrage: Einmal über das Netz gekauft, musste aber im Handumdrehen herausfinden, dass sie entleert waren - war das wegen der Akkus oder kann die Fotokamera auch etwas haben? Nachkalibrierung. Wer weiss, wo man die Akkus für den Leica CL bekommen kann ?? eine Zusatzfrage: Einmal über das Netz gekauft, musste aber im Handumdrehen herausfinden, dass sie entleert waren - war das wegen der Akkus oder kann die Fotokamera etwas haben?
Natürlich ist auch eine Fotoapparatur möglich. Ich holte die Akkus (Weinzell) (es war der Typ Zinc/Air, MRB625) und legte sie ein - dann funktionierte es und ich legte die Fotokamera auf die richtige Stelle - als ich sie ein paar Woche später abholte - nicht mehr.
Achten Sie beim Einkauf auf die Benennung Mercury! Entschuldigung - PX675 oder PX X25 ? sind die 675 nicht 1,5 V ? aktuell in der E-Bay unter 320345931256 dieser Beitrag - ist dies die Batterie, von der Sie reden? also keine Zn. Luft ? Entschuldigung - PX675 oder PX X625 ? sind die 675 nicht 1,5 V ?
Vielen Dank - und das wäre die Stirnrunzeln der Akkus? Vielen Dank - und das wäre die Stirnrunzeln der Akkus? Mir ist auch bekannt, dass die ordnungsgemäße Beseitigung hier keine Schädigung verursacht, und ich bin mir auch bewusst, dass die ordnungsgemäße Beseitigung hier keine Schädigung verursacht.
Good morning Forums, ich habe eine Frage: Ich könnte eine Arbeitsstelle ( "nach Verkäuferaussage Bedingung A- to B") finden Leica Cl, es wird für VB 420 - EUR mit 40 Summiron, über private Anbieterin, offeriert. Was sollte ich bei der CL (Belichtungsmessung) besonders beachten? Moin, der CL braucht eine ältere Batterie (1,35 V), oder einen passenden Netzteil (mit Hörgerät, wie hier im Diskussionsforum erläutert).
Torsten Bonaventura schrieb: Was sollte ich beim CL (Belichtungsmessung) besonders beachten? Der M6 war mir zu heftig, also hatte ich den Leica CL getestet und landete dann bei Minolta CLE, seiner technischen Entwicklung. In diesem Artikel werden die Schwächen des Leica CL erklärt -> lausch41.com/cle. htm .
Die Verschlussklappe selbst war senkrecht, was ein viel handlicheres Design des Kastens im Vergleich zur LEICA M5 mit einem solchen Belichtungsmesser ermögich. Zudem konnten nicht alle Linsen der M-Leicas trotz gleicher Bajonettanschlusstechnik am CL eingesetzt werden, vor allem viele der damals weitwinkligen Linsen passte nicht auf den LEICA CL, weil sie zu weit in das Gehäuseinnere hineinragten (oder andersherum der Lichtmesserhebel beanspruchte zu viel Platz).
Auch Leitz selbst hatte kein Weitwinkel-Objektiv für die LEICA CL. Da auch die Scanrolle der Fotoapparate eine andere Gestalt als die der M-LEICAS hatte, rieten die Händler davon ab, die Linsen für die M-Leica auf der LEICA CL zu verwenden - aber ich habe niemanden kennengelernt, der in dieser Hinsicht Probleme hätte haben sollen.
Es gibt zwar eine Lösung für das Akkuproblem (siehe Peter's Artikel), aber ich würde mich darauf einlassen, dass der BeLi aufgrund der eingesetzten CdS-Zellen nicht (mehr) die Messgenauigkeit von modernen Geräten hat und vielleicht irgendwann ganz ausfällt. Hallo, ein weiterer Hinweis: Der Messsucher des CL hat eine niedrigere Messbasis als die M-Modelle, so dass seine Messgenauigkeit niedriger und nicht präzise genug ist für Hochleistungsobjektive (1:1,4/75; 1:2/90) und 135 Millimeter Optiken.