Betriebsanleitung Leica V-LUX 1 (Seite 1 von 152) (Englisch)
Deine Fotokamera ist immer zur Hand. - Wir weisen darauf hin, dass die Kontrollen, dieses Handbuch. Markenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH. Marken der Leica Camera AG. jeweilige Firmen. Batterien dürfen nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden! Altbatterien eines in Ihrem Heimatland erhältlichen Rücknahmesystems. funktionieren ordnungsgemäß. sind durch einen Klebeband abgedeckt. sind zur Rückgabe von Altbatterien angehalten. geben Sie sie kostenlos von dort zurück, wo sie erworben wurden. in Ihrer Kommune oder Ihrer Kommune. schadstoffhaltige Batterien: Glasbruch.
Fehlfunktion der Messkamera. Wenn die Linse oder die Stecker beschädigt sind, wischen Sie trockenes und trockenes Gewebe ab. Es können Funktionsstörungen entstehen. Ein weiches, trockenes und trockenes Gewebe. - Bei kalter Witterung der eingeschalteten Kameraleuchte kehrt die Anzeige zur normalen Beleuchtung zurück. - Lasse die Fotoapparatur nicht im Stich, sondern führe sie an. Sei auch sorgfältig, lass es in der Nähe des Fensters.
Der LEICA V-Lux 1 wurde in Zusammenarbeit mit der Firma PANASONA entwickelt, deren Schwestermodell PANASONA ist. Es ist ein klappbarer Blitzgerät eingebaut. Als Neuheit wurde die Fotoapparatur auf der Fotokina im Sept. 2006 vorgestellt. Übrigens: Sind Infrarotbilder mit V-Lux 1 möglich? Der CCD-Sensor der Leica V-Lux 1 kann auch für den Menschen nicht mehr erkennbares Sonnenlicht bei einer Wellenlänge über 750 nm erfassen.
Dabei handelt es sich um Farbfilter, die beinahe unverändert aussehen und beinahe das gesamte sichtbare Sonnenlicht blockieren. Auf dem Bildschirm der Fotokamera sehen Sie nur den einfarbigen Infrarotanteil. Je nach Weißabgleichseinstellung der Messkamera erscheint das Motiv schwarz-weiß oder rötlich-bläulich. Weil auch bei starker Sonneneinstrahlung sehr wenig Sonnenlicht durch den Infrarotfilter und das Glas zum CCD-Sensor dringt, muss ein Tripod eingesetzt werden, da die Expositionszeiten sehr lang sein werden.
Zweitens: Wenn die Videokamera an ist, hör ich ein sehr ruhiges, kratzendes Dauerrauschen. Antwortet: Das ist ganz von selbst. Er ist der "Bildstabilisator" (Gyrosensoren) und benötigt im "Modus 1" viel Energie und erhöht die Freigabeverzögerung ein wenig. Sie müssen die Taste betätigen, mit der Sie den Stabilisator ein- und ausschalten können (O.I.S. Schalter).
Wie kann ich den "Bildstabilisator" auf "Modus 0" einstellen? Vierte Frage: Meine Fotos zeigt bewegungsunscharfes Licht mit Flash. Die V-Lux 1 benutzt beim Blinken nahezu immer 1/30s. Zur Änderung kann der folgende Stich angewendet werden. Vorsicht: Dieser Tricks ist bei einem äußeren Blitzgerät nicht möglich.
4. Frage: Soll ich beim Anschließen eines externen Blitzgeräts eine gewisse Abfolge beibehalten? In anderer Abfolge gibt es das Dilemma, dass der Flash nicht erfasst wird. Welche METZ®-Blitzgeräte können mit der V-Lux 1 verwendet werden? Hinweis: Für den voll automatischen Blinkbetrieb (d.h. mit doppeltem Vorblitz) empfiehlt METZ unter "Empfohlene Blitzgeräte" passende Blitzgeräte:
Damit kann der Blitzgerät entweder als Vorlage an der Messkamera oder - ohne zusätzliche Hardware - als Sklave verwendet werden. Hinweis: Die Kameraeinstellungen wie Zoom, Blende und Dins werden am Blitzgerät selbstständig von der Fachkamera übertragen, wenn der Blitzgerät auf A oder TTL umgestellt ist. Sie haben die Frage: Kann ich mit meiner Fotokamera Dias oder Positivbilder aufzeichnen?
Antwortet: Ja. Zum Anschluss an die Messkamera muss ein Reduziermanschette (Step Down Ring, Hama®:015552) von 55mm (Objektiv) auf 52mm (Filter) verwendet werden. Gerahmte Folien können übernommen werden. Bitte notieren Sie sich für V-Lux 1 folgendes: Befestigen Sie die Messkamera auf einem Dreibeinstativ mit dem darauf montierten Schlittenkopieaufsatz. Die Schärfentiefe ist bei unglasierten Folien und gekrümmten Negativen größer).
Bevor Sie fotografieren: Negativ oder Objektträger mit Anti-Staubspray oder einer weichen Antistatikbürste säubern. Bearbeitung mit Photoshop CS2: 7 Frage: Was ist der Unterscheid zwischen Autofokus und AF-Makro? 7. Frage: Kann ich das Jahr auf meine Bilder drucken? Die Anleitung auf S. 123 beschreibt, wie Sie das Tagesdatum beim direkten Drucken auf das Druckbild drucken können (die Messkamera ist über USB mit dem Laserdrucker verbunden).
Welche Karten kann ich verwenden? Die folgenden Informationen wurden in einem Forum gegeben (alle Informationen ohne Gewähr!): Alle von der SD Association (SDA 1. 1) definierten Standards müssen eingehalten werden. Die folgenden Karten werden von der Leica Camera AG getestet: Die folgenden Marken / Arten wirken nicht: Elften Frage: