Weiterführende Infos findest du auf den Nikon-Action-Seiten. Der neue RX10 II hat ein enormes Trefferpotential. Dieser Beitrag beschreibt, wie die Digitalkamera im DigitalFoto-Test funktioniert hat. Die Fachzeitschrift VerlagsinfoDigitalPHOTO ist das Branchenmagazin für die Fotoprofis von morgen und alle enthusiastischen Amateurfotografen. Jede Nummer enthält ausführliche Kameratests und Zubehörtests - getestet in unserem eigenen, unabhängiges Prüflabor - sowie interessante Fachartikel über die Bildpraxis und die Bildverarbeitung.
Grossformatige Bilderserien und lebhafte Fotografenporträts reichern das Heft an, unterhalten und begeistern den Betrachter - in jeder Nummer von digitalfoto wird praxisnahes Lesematerial angeboten. Mit diesem E-Book können Sie die richtige Fotokamera für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. Präsentiert werden alle 65 gängigen Typen mit ihren Höhepunkten, einer Kurzbeschreibung und einer Kurzbewertung aus bis zu drei Prüfberichten.
Informationen über die Darstellung von lokalen Fachhändlern erhalten Sie hier.
Die neue 1"-Sensor (13,2 x 8,8 mm, Getreidefaktor 2,7 im Vergleich zum Kleinbildformat) hat eine neue Signalverarbeitung, die nun hinter der lichtsensitiven Oberfläche und nicht mehr an den Flanken liegt, was mehr Platz für die Elektronikschaltungen bietet. Darüber hinaus werden diese nun aus Rotguss und nicht mehr aus Rotguss, was eine erhöhte Schaltkreisdichte und Drehzahl ermöglicht.
Sony hat auch einen Bufferspeicher mit Hilfe von DRAM-Chips auf dem Signalgeber eingebaut. Zusätzlich zum mechanischem Shutter gibt es nun auch einen elektrischen Shutter mit einer Shutterzeit von bis zu 1/32.000 Sekunden. Mit der so genannten "Anti-Distortion"-Technologie soll auch der sonst übliche Rolling-Shutter-Effekt des Electronic-Shutters verhindert werden. Mit dem schnellen Aufnehmer werden 14 kontinuierliche Bilder pro Sek. bei einer Auflösung von vollen 20 Megapixeln aufgezeichnet.
Der RX10 II beschichtet für max. 29 min in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160) mit dem kompletten Sensor bei entweder 24, 25 oder 30 pp. Aufgrund der großen Datenübertragungsrate von 100 Megabit werden die Filme im XAVC-S-Format in höchster Bildqualität abgespeichert. Die Full-HD-Auflösung wird mit 50 Megabit abgespeichert, selbst Bildfrequenzen von bis zu 120 Pixeln sind möglich.
Mit einer speziellen Hochgeschwindigkeitsfunktion werden entweder 250, 500 oder 1.000 Einzelbilder pro Sek. aufgezeichnet, die Wiedergabedauer liegt bei 25 oder 50 p, was eine bis zu 40-fache Zeitlupenfunktion erlaubt. Der Aufnahmezeitraum liegt jedoch nur bei zwei oder vier Minuten. Außerdem hat der Benutzer die Möglichkeit, zu wählen, ob die Aufzeichnungstaste die Aufzeichnung starten oder stoppen soll.
Sony bewahrt den bewährten hellen 8,3-fachen Zoom F2.8 von 24 bis 200 Millimetern, hat aber den "Fast Intelligent" Autofokus weiter entwickelt, der nun innerhalb von 0,09 Millisekunden über die kontrastmäßige Messung fokussiert. Das 7,5 cm große hintere Display kann nach oben und unten geklappt werden, vervollständigt durch einen mit 0,7-facher Vergrößerung ausgestatteten Zielsucher mit einer Bildschirmauflösung von 2,36 Mio. Pixeln - mehr als das vorherige Modell.
Auch WLAN und NFC zur Fernsteuerung der Kamera über App sind an Board, und der RX10 II kann auch über Kamera-Apps mit weiteren Funktionalitäten erweitert werden. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II II wird ab Mitte 2015 zu einem Gesamtpreis von 1.600 EUR angeboten. Dies sind 1/3 oder 400 EUR mehr als beim Vorgänger, dessen Strassenpreis derzeit noch unter dem halben Einsteigerpreis des RX10 II liegt.