Die D-SLR ist eine Kamera, die dem Anwender viel Gestaltungsfreiheit, aber auch die notwendige technische Absicherung für Spontanaufnahmen gibt. Das robuste und robuste Gehäuse mit vielen frei wählbaren Funktionalitäten macht den ? zu einem Alleskönner der Extra-Klasse. Die umfassende Auswahl an qualitativ hochstehenden Carl Zeiss und Sony Objektiven und anderem Systemzubehör runden das Paket ab und lassen in Sachen Fotografie keine WÃ?nsche offen.
Das ? ist mit dem Bajonett ? ausgestattet, wodurch es mit allen Konica Minolta Wechselobjektiven kombinierbar ist. Die neuen Carl Zeiss und Sony Wechsellinsen sind auch mit Konica Minolta D-SLR Kameras kombinierbar. Hervorragende BildqualitätDas im ? eingesetzte 10-Megapixel-CCD im APS-C-Format (23,6 x 15,8 mm) ermöglicht eine hohe Bildauflösung, die auch Großformatdrucke in herausragender Bildqualität ermöglicht.
Der in das Kameragehäuse eingebaute Bildausgleicher "Super Steady Shot" gewährleistet einen verwacklungsfreien Bildaufbau. Mit der Super Steady Shot können Sie ohne Blitzgerät, Fotostativ oder andere ISO-Einstellungen fotografieren. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass der "Super Steady Shot" die Verwacklung der Kamera durch die Gegenbewegung des CCD-Elements kompensiert.
Das Besondere: Die "Super Steady Shot" funktioniert objektivunabhängig und erreicht so ihre volle Wirksamkeit mit allen gängigen Wechsellinsen. Der " Bionz-Bildprozessor ", der die ankommenden Pixel-Informationen auswertet, sorgt für eine optimale Qualität der Bilder. Aber auch die eingesetzten Linsen haben einen maßgeblichen Einfluß auf die Abbildungsqualität. 21 Qualitätsobjektive von Carl Zeiss und Sony werden für die ? zur Verfügung gestellt.
Der Traditionslinsenhersteller Carl Zeiss hat für die ? drei Premium-Objektive entwickelt: das Vario-SonnarT* 16-80 Millimeter, das Flat T* 85 Millimeter und das Sonar T* 135 Millimeter. Zusätzlich stehen drei qualitativ hochstehende Sony G-Objektive und 15 weitere leistungsstarke Sony-Objektive zur Verfügung. Die neue Sony D-SLR besitzt eine Autofokus-Funktion, die bei Annäherung an den Bildsucher mit den Augen aktiv wird.
Der " Bionz-Bildprozessor " und High Speed DDR-SDRAM ermöglichen außerdem eine äußerst rasche Verarbeitung der Signale, so dass der ? unbegrenzt* serielle Bilder im JPEG-Format mit einer Bildgeschwindigkeit von drei Frames pro Sek. aufzeichnen kann ( "*abhängig von der eingesetzten Speicherkarte). Der ? ist mit zwei Einrichtungen zur Vermeidung von Verunreinigungen des Messfühlers ausgerüstet.
Der CCD des ? ist mit einer speziellen antistatischen Schicht ("Anti-Staub-Beschichtung") versehen, die Ablagerungen von Staub auf dem Fühler reduziert. Andererseits stellt der ? mit seiner "Anti-Dust Vibration"-Funktion sicher, dass sich keine Verunreinigungen auf dem CCD ausbilden. Auch die " Anti-Dust Vibrations "-Funktion kann im Menu aktiviert werden.
Das Netzteil des ? überzeugt: Mit einer Batterieladung des Infos Lithium-Ionen-Akkus sind bis zu 750 Bilder möglich (gemessen nach CIPA-Standard mit 50-prozentigem Blinkeinsatz).